Unterschiedliche Seitennummerierung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

jasmin
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 18.10.2006 10:58

Unterschiedliche Seitennummerierung

Beitrag von jasmin »

Hallo,

zurzeit beschäftige ich mich mit meiner Diplomarbeit, die ich in OpenOffice schreiben möchte. Etwas hineingefuchst hab ich mich schon, doch leider konnte ich folgendes Problem, auch nicht mit der Hilfe, lösen.
Die erste Seite soll nicht nummeriert sein und auch nicht mitgezählt werden. Die Nummerierung hab ich schon an hand der Vorlage "erste Seite" ausschalten können, jedoch nicht das Mitzählen.
Das Inhaltsverzeichnis und der Anhang soll in fortgezählten römischen Ziffern sein. Alles was dazwischen kommt, die eigentliche Arbeit, in arabischen Ziffern, wobei wieder bei "1" begonnen werden soll.
Eigentlich ein ganz lögischer Aufbau, doch ich bin schon 2 Tage am verzweifeln, weil das Programm nicht so will wie ich. Auch gut zureden nützt nichts :lol:

Ich bin sicher es ist ganz einfach zu lösen, aber so ist es ja oft.

Viele Grüße
jasmin
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo jasmin,

schau Dir mal den manuellen Seitenumbruch an (Einfügen/Manueller Umbruch...). Damit kannst zu einer folgenden Seitenvorlage gleichzeitig die Seitennummer ändern.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Leonie
**
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 18.09.2006 20:23

Beitrag von Leonie »

Hallo Jasmin,

das Problem ist hier im Forum schon umfangreich erörtert worden. Such mal mit "Seitennummerierung". Mir hat folgender Link die besten Einsichten gebracht:

http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung

Glück auf!
Ciao
---
OpenOffice 3.1
WinXP
Falke
***
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 06.10.2006 15:30

Beitrag von Falke »

Also mein Tipp: Bemüh Dich gar nicht erst. Ich müh mich auch schon tagelang mit der Fußnote und mit Zeilennummerierungen ab, da ist
Open Office deutlich überfordert.
Wenn ich mein Manuskript fertig hab, kauf ich mir Microsoft Word
und mach dann die Fußzeile rein.

:shock:
:?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ich müh mich auch schon tagelang mit der Fußnote und mit Zeilennummerierungen ab, da ist
Open Office deutlich überfordert.
Mir sind hierbei (Fußnoten und Zeilennummerierungen) eigentlich keine Defizite bei OOo bekannt - womit hast Du denn konkrete Probleme?
Wenn ich mein Manuskript fertig hab, kauf ich mir Microsoft Word
und mach dann die Fußzeile rein.
Dann würde ich eher raten das Du von Anfang an in Word schreibst, da erfahrungsgemäß bei notwendigen Ex- und Importiervorgängen (aus OOo), Probleme auftreten können, je nach Inhalt und konkreter Formatierung. Normalfall ist das natürlich nicht, nur es kann sein.


Gruß
Stephan
Falke
***
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 06.10.2006 15:30

Beitrag von Falke »

War ja nicht ganz ernst gemeint.
Ich kriegs einfach nur nicht hin. Ich habe ein Dokument (einen Roman)
mit vielen Seiten. Zwischen den einzelnen Textseiten die in einer Fußzeile
gezählt werden, gib es Seiten mit kurzen Zitaten die NICHT mitgezählt
werden soll und wo in der Fußzeile nix steht. Hinzukommen noch
einige Trennseiten, die einfach blanko zwischen den einzelnen
Kapiteln stehen auf denen gar nichts stehen soll.

Open Office ist damit anscheinend überfordert.
Ich habs jetzt irgendwie hinbekommen, diese Seiten von den
Fußzeilen auszuschließen (weiß gar nicht genau wie ich das
gemacht hab) aber diese leeren Seiten OHNE Fußzeile werden
immer noch mitgezählt. Das ist doch Mist ! ! !


Selbst wenn es funktionieren sollte ( ICH krieg es nicht hin ) dann
ist es unglaublich schlecht gemacht: Seitenvorlage, Seitenumbruch, Style
Assistent... wirklich schlecht.

Warum gibt es nicht einfach einen Befehl "Diese Seite keine Kopf/Fußzeile und nicht mitzählen" und alles wäre wunderbar. Ich weiß
zwar nicht genau wie es in Word geht, aber es ist GARANTIERT
leichter.
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von bonzo »

Hallo,
Ich weiß zwar nicht genau wie es in Word geht, aber es ist GARANTIERT leichter.
Bei Word ist es ein Wahnsinnsgepfriemel mit Abschnittswechseln, garantiert nicht leichter!
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

War ja nicht ganz ernst gemeint.
Sorry, verstehe ich nicht. Du beschreibst ein Problem und das ist Dir nicht ernst? Mir scheint das Dich das Problem im Gegenteil vollkommen nervt und sehr ernst für Dich ist, also doch wohl nach einer Lösung schreit.

Was ich allerdings nicht verstehe ist warum Du Dich erst auf Fußnoten und Zeilenummerierungen beziehst und nun nach Fußzeilen und Seitennummerierungen fragst.
Ich kriegs einfach nur nicht hin. Ich habe ein Dokument (einen Roman)
mit vielen Seiten. Zwischen den einzelnen Textseiten die in einer Fußzeile
gezählt werden, gib es Seiten mit kurzen Zitaten die NICHT mitgezählt
werden soll und wo in der Fußzeile nix steht. Hinzukommen noch
einige Trennseiten, die einfach blanko zwischen den einzelnen
Kapiteln stehen auf denen gar nichts stehen soll.

Open Office ist damit anscheinend überfordert.


OOo ist damit sicher nicht überfordert, das ist alles mehrfach hier im Forum beschrieben. Aber schau doch mal ins Wiki, eine gute Einstiegsseite zu der Problematik Seitenumbrüche/Seitennummerierung ist:
http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierun ... rierung%29
Ich habs jetzt irgendwie hinbekommen, diese Seiten von den
Fußzeilen auszuschließen (weiß gar nicht genau wie ich das
gemacht hab)
Nun sagst Du es selbst, wenn Du es hinbekommen hast kann es OOo doch ganz offensichtlich, das Du hingegen nicht weißt wie Du es hinbekommen hast zeigt das Du die Thematik noch nicht völlig durchschaust.
aber diese leeren Seiten OHNE Fußzeile werden
immer noch mitgezählt. Das ist doch Mist ! ! !


gehe so vor wie überall beschrieben, die Nummerierung der Seiten muß neu gestartet werden, geht bequemstens beim Einfügen eines manuellen Seitenumbruchs durch Anhaken der entsprechenden Option, keinerlei Problem.
Geht es hingegen um sog. Phantomseiten (sichtbar nur in der Seitenansicht) so ist dieser Effekt beabsichtigt, ich erkläre aber jetzt nicht nochmal warum, steht mehrfach im Forum. Das Ganze läßt sich auch ab 2.0.2 auf Userwunsch bequem im Druckdialog abschalten, mehrfach hier im Forum genannte Workarounds sind also nicht mehr nötig.
dann
ist es unglaublich schlecht gemacht: Seitenvorlage, Seitenumbruch, Style
Assistent... wirklich schlecht.


Wirklich, wirklich nicht ... der "Style Assistent", eigentlich das Fenster Formatvorlagen oder früher Stylist, ist beispielsweise ein absolutes Hightlight, ein Alleinstellungsmerkmal von OOo, Seitenumbrüche und Seitenvorlagen sind logisch und klar gelöst. Das gesamte Vorlagenkonzept ist top. Und vor allem funktioniert das Ganze stabil und völlig problemlos im Vergleich zu Word.
Ja, natürlich man muß es beherrschen und man muß es lernen wollen, nur dann wird man mit effizienter Arbeit belohnt, kein Vergleich zu Word.

Ach und:
Und ich bin es wirklich leid mich für solche Aussagen entschuldigen zu müssen, nur oich mache hier keine Propaganda für OOo und in OOo ist nicht alles besser, bloß bestimmte Dinge schon. Und gerade sind das Stabilität und Formatvorlagenkonzept ... Sorry ich bin doch nicht blöde, ich muß mir nicht mal ein MS Word kaufen, ich habe das in Version 97, 200 und XP hier, eine davon installiert und alle legal und bezahlt ... und trotzdem schreibe ich umfangreiche Texte mit OOo, konkret gesagt derzeitig noch mit 1.1.4. Ich täte das bestimmt nicht aus Prinzip. Ich kan jederzeit Word nehmen und brauche das nahezu täglich um Nutzerfragen zu klären, wäre also keinerlei Problem.

Im Übrigen bewerte ich wirklich sachlich, es gibt zwar mehrere Threads entsprechenden Inhalts, aber sieh Dir den Letzten an wo ich Word verteidigt habe:
viewtopic.php?t=9091&start=0
mit Aussagen wie:
"...
Erklärst Du mir das bitte - ich glaube kaum das Word zu Instabilitäten neigt wenn Du ein paar Literaturzitate als formatierten Text einfügst, noch sehe ich in Word an dieser Stelle Idiotie, denn es handelt sich um formatierte Texte die in OOo genauso vorliegen - wie auch immer, MS Office ist unzweifelhaft Marktführer als Desktop-Office-Suite, kann also so 'idiotisch' nicht sein und ist zumindest in einigen Dingen derzeitig OOo auch objektiv noch überlegen.
..."

meinerseits also nichts mit einseitigem Lobgesang auf OOo.
Nicht zu wissen wie bestimmte Dinge in OOo funktionieren ist keine Schande, wir alle haben einmal angefangen - nur das Lernen dieser Dinge durch unberechtigte Pauschalkritik zu ersetzen, finde ich nicht so toll.

Ich habe auch nichts gegen Kritik, an jeder Stelle und OOo hat bestimmte Macken, allerdings ist Writer im Vergleich zu Word ebenbürtig wenn nicht besser, was gleichzeitig heißt andere Sachen sind gegenüber der MS LÖsung noch nicht ganz so gut (Calc) oder viel schlechter (Base im Vergleich zu Access) ... einzig ist es ärgerlich gerade die Stellen an OOo zu kritisieren, die seit Jahren bestens funktionieren und bei denen Du einzig noch nicht die Bedienung vollständig verstanden hast.

Ich habe vielleicht vor 3 Jahren angefangen OOo zu benutzen und wahr anfangs genauso verzweifelt wie Du wenn es um Bedienfragen und Konzepte ging, und habe bestimmt ein halbes Jahr gebraucht ehe ich alles verstand, allerdings lohnt sich der Aufwand, es verstehen zu wollen.




Gruß
Stephan
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Beitrag von hol.sten »

bonzo hat geschrieben:
Ich weiß zwar nicht genau wie es in Word geht, aber es ist GARANTIERT leichter.
Bei Word ist es ein Wahnsinnsgepfriemel mit Abschnittswechseln, garantiert nicht leichter!
Der Aussage von bonzo kann ich nur zustimmen! Wer behauptet, dass das Schreiben von Romanen mit Word mit unterschiedlichen Fußzeilen usw. leichter ist als mit OOo, der hat noch nie längere Text mit Word geschrieben!

Regards
hol.sten
Falke
***
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 06.10.2006 15:30

Beitrag von Falke »

Ohje, bloß nichts böses gegen OO sagen. Ist doch nur ein Programm oder
seid ihr damit verheiratet?

Fakt ist: Fußzeilen zu managen ist in OO eine Katastrophe. Wenn es
leicht wäre, würde hier nicht jeden zweiten Tag ein neuer Thread
zu dem Thema stehen.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ohje, bloß nichts böses gegen OO sagen. Ist doch nur ein Programm oder
seid ihr damit verheiratet?
Was die anderen darüber denken weiß ich nicht, nur meine Position hatte ich ganz deutlich gemacht.
Deshalb empfuinde ich Deine Unterstellungen hier als Beleidigung meiner Person.
Übriges wollte mir schon einmal jemand Ähnliches unterstellen, Du kannst gerne im Thread nachlesen was daraus geworden ist:
viewtopic.php?t=4161&highlight=ehe

Ansonsten habe ich versucht zu helfen weil ich ausdrücklich weiß wie schwer der Anfang sein kann - das Du anscheinend keine Hilfe annehmen möchtest ist Deine Sache.



Gruß
Stephan
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Beitrag von hol.sten »

Falke hat geschrieben:Ohje, bloß nichts böses gegen OO sagen.
Du hast doch gar nichts böses gegen OOo gesagt. Du hast nur meiner Meinung nach fälschlicherweise behauptet, dass Word etwas garantiert einfacher könnte. Und das konnten wir nicht unkommentiert lassen.
Falke hat geschrieben:Ist doch nur ein Programm
Stimmt.
Falke hat geschrieben:oder seid ihr damit verheiratet?
Stimmt nicht.
Falke hat geschrieben:Fakt ist: Fußzeilen zu managen ist in OO eine Katastrophe. Wenn es leicht wäre, würde hier nicht jeden zweiten Tag ein neuer Thread
zu dem Thema stehen.
Über welchen Zeitraum hast du dies nun gezählt... ;-)

Regards
hol.sten
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo Mitleser,

ich fühlte mich provoziert und habe deshalb scharf und vielleicht unangemessen reagiert, Folgendes möchte ich deshalb klarstellen:


@ Falke

Du kannst hier im Forum alles über OOo oder Word sagen was du magst, ich habe hier in den letzten Jahren durchaus Kommentare gehört die viel unfreundlicher waren als Deine. Noch nie habe ich hier im Forum, oder anders wo, irgend etwas getan um solche Aussagen zu unterdrücken.
Das ich selbst an vielen Stellen hier im Forum auch kritische Gedanken zu OOo äußere bzw. auch positiv über MS Office urteile (an den Stellen wo es angemessen ist) ist in meinen entsprechenden posts für jeden offen nachzulesen.


Nur Eines aktzeptiere ich nicht:
Wenn mir zwischen den Zeilen unterstellt wird ich stehe OOo so nahe, das die Objektivität meiner Aussagen nicht mehr gegeben ist. Das ist das Einzige was ich nicht bereit bin hinzunehmen.

und ich sage Dir auch warum:
Weil ich mich zwar am OOo-Projekt beteilige, mir aber immer eine angemessene Distanz zu Leuten bewahre die OOo genauso (einseitig positiv) sehen wie Du es hier unterstellen möchtest.
Für mich allerdings gilt das ich kein OOo-Fanatiker bin und das OOo nicht besser als alles Andere ist weil ich zufällig bei dessen Projekt mitarbeite und das eine Software nicht allein deshalb schlecht ist weil sie von MS kommt.
Es ist manchmal nicht leicht sich eine solche Position gegenüber denen, die OOo pauschal und unangemessen bejubeln, zu bewahren - trotzdem tue ich es.



Gruß
Stephan
linux_freddy
**
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 21.10.2006 15:17

dass finde ich komisch!

Beitrag von linux_freddy »

Wieso wird hier behauptet, OO wäre überfordert?
Das sind dreiste Unterstellungen!
Und mit Word ist alles sowieso viel komplizierter als mit OO.
Da kann ich Stephan schon verstehen, dass er da ein bisschen wütend wird, denn ich bin das auch wenn ich sowas höre.
Gut, kauf dir Word, wenns dich glücklich macht!
Vielleicht hörst du dann auf hier so rum zu meckern!
Freddy
linux_freddy
**
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 21.10.2006 15:17

hm?

Beitrag von linux_freddy »

Falke hat geschrieben:War ja nicht ganz ernst gemeint.
Ich kriegs einfach nur nicht hin. Ich habe ein Dokument (einen Roman)
mit vielen Seiten.
Was schreibst du denn für Romane??
OpenOffice ist das beste, was den PC-Schreibern passieren konnte!
Antworten