von Eia » Mo, 15.01.2007 08:55
komma4 hat geschrieben:Nein. [eleganter? Es gibt hier keine Hierarchie]
Du könntest die Fusszeile der ersten Seite zum Bereich erklären und diesen Bereich in der FZ. der weiteren Seiten einfügen
Kl. Ergänzung:
Wenn man einen Bereich einfügt, bleibt normalerweise unterhalb des Bereichs ein leerer Absatz stehen, was in einer FZ meist stört.
Wenn man aber zuerst den Inhalt erfasst, dann mit CTRL+A den gesamten FZ-Inhalt markiert und erst jetzt den Bereich einfügt, so entsteht dieser leere Absatz nicht.
Das gleiche muss man auch am Zielort tun, da wo die Verknüpfung hin soll. Man gibt zunächt irgendein Zeichen ein, damit die FZ nicht ganz leer ist, Markiert wieder mit CTRL+A und fügt dann den Bereich ein. Es erscheint eine Warnung, dass der bestehende Inhalt durch das Einfügen des Bereichs ersetzt würde, aber das soll ja so sein.
[quote="komma4"]Nein. [eleganter? Es gibt hier keine Hierarchie]
Du könntest die Fusszeile der ersten Seite zum Bereich erklären und diesen Bereich in der FZ. der weiteren Seiten einfügen [/quote]
Kl. Ergänzung:
Wenn man einen Bereich einfügt, bleibt normalerweise unterhalb des Bereichs ein leerer Absatz stehen, was in einer FZ meist stört.
Wenn man aber zuerst den Inhalt erfasst, dann mit CTRL+A den gesamten FZ-Inhalt markiert und erst jetzt den Bereich einfügt, so entsteht dieser leere Absatz nicht.
Das gleiche muss man auch am Zielort tun, da wo die Verknüpfung hin soll. Man gibt zunächt irgendein Zeichen ein, damit die FZ nicht ganz leer ist, Markiert wieder mit CTRL+A und fügt dann den Bereich ein. Es erscheint eine Warnung, dass der bestehende Inhalt durch das Einfügen des Bereichs ersetzt würde, aber das soll ja so sein.