Es ist die erste Seite anderst als die anderen, so ist es gewollt. Die Fußzeile soll aber überall die gleiche sein. Wir haben bisher die Fußzeile einfach per copy&paste kopiert aus "erste Seite" kopiert. Geht das auch eleganter?
Gruss
Eckard
erste Seite anderst, aber Fußzeile soll überall gleich sein
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Nein. [eleganter? Es gibt hier keine Hierarchie]
Du könntest die Fusszeile der ersten Seite zum Bereich erklären und diesen Bereich in der FZ. der weiteren Seiten einfügen (Einfügen>Bereich>Verknüofung>DDE mit gleicher Datei !)
das lohnt sich aber nur, wenn sich der Inhalt mal ändern sollte.
Du könntest die Fusszeile der ersten Seite zum Bereich erklären und diesen Bereich in der FZ. der weiteren Seiten einfügen (Einfügen>Bereich>Verknüofung>DDE mit gleicher Datei !)
das lohnt sich aber nur, wenn sich der Inhalt mal ändern sollte.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Kl. Ergänzung:komma4 hat geschrieben:Nein. [eleganter? Es gibt hier keine Hierarchie]
Du könntest die Fusszeile der ersten Seite zum Bereich erklären und diesen Bereich in der FZ. der weiteren Seiten einfügen
Wenn man einen Bereich einfügt, bleibt normalerweise unterhalb des Bereichs ein leerer Absatz stehen, was in einer FZ meist stört.
Wenn man aber zuerst den Inhalt erfasst, dann mit CTRL+A den gesamten FZ-Inhalt markiert und erst jetzt den Bereich einfügt, so entsteht dieser leere Absatz nicht.
Das gleiche muss man auch am Zielort tun, da wo die Verknüpfung hin soll. Man gibt zunächt irgendein Zeichen ein, damit die FZ nicht ganz leer ist, Markiert wieder mit CTRL+A und fügt dann den Bereich ein. Es erscheint eine Warnung, dass der bestehende Inhalt durch das Einfügen des Bereichs ersetzt würde, aber das soll ja so sein.
Habe ein ähnliches Problem.
Hab inzwischen meine Facharbeit fertig, nur eine Kleinigkeit macht mir noch Probleme:
Auf der ersten Seite soll keine Seitenzahl stehen, auf den anderen aber dafür schon (angefangen bei 2).
Ich hab mir gedacht, wenn ich die erste Seite nimm und mit der Formatvorlage "Erste Seite" versehe, dann wird nur die erste Seite geändert und der Rest bleibt gleich. Aber jetzt wird gleich der ganze Text geändert, wenn ich diese Vorlage anwende, und nicht nur Seite 1.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Hab inzwischen meine Facharbeit fertig, nur eine Kleinigkeit macht mir noch Probleme:
Auf der ersten Seite soll keine Seitenzahl stehen, auf den anderen aber dafür schon (angefangen bei 2).
Ich hab mir gedacht, wenn ich die erste Seite nimm und mit der Formatvorlage "Erste Seite" versehe, dann wird nur die erste Seite geändert und der Rest bleibt gleich. Aber jetzt wird gleich der ganze Text geändert, wenn ich diese Vorlage anwende, und nicht nur Seite 1.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Zwischen zwei Bereichen mit unterschiedlicher Seitengestaltung brauchst Du einen Seitenumbruch mit Angabe der ab hier neu zu verwendenden Seitenvorlage
Einfügen/manueller Umbruch/Seitenumbruch: mit Seitenvorlage ...
http://www.ooowiki.de/UnterschiedlicheSeitenlayouts
Einfügen/manueller Umbruch/Seitenumbruch: mit Seitenvorlage ...
http://www.ooowiki.de/UnterschiedlicheSeitenlayouts
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Nö, wir lesen ja hier freiwillig mitjoe42 hat geschrieben:Hoffentlich nerv ich euch nicht zu sehr ^^

Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)