probleme mit #NV

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: probleme mit #NV

von byteeater » So, 11.02.2007 18:07

ja der Tabellenbereich verändert sich mit zunehmender Datenmenge und das soll auch so bleiben damit der zusammenhang zu meinen daten im Journal erhalten bleibt. das ist ganz wichtig für mich!
zur erklärung wie es zusammenhängt hilft dir vielleicht der andere thread von mir.

viewtopic.php?t=10751&highlight=


ich habe jetzt eine ander wenn auch umständliche Lösung gefunden.

mit 2 Vergleichsformeln, indem das erste und letzte Vorkommen von #NV in der SPalte verglichen wird und aus den zahlen (ergebnissen) errechne ich per subtraktion die menge der zellen , die #NV enhalten.

also wenn die erste zelle #NV enthält steht eine 1
wenn 1.und 2. zelle #NV enthalten eine 2 und soweiter

dann der zugriff per wenn formel : WENN in der zelle eine 1 steht dann summe der erste zelle sonst 0
wenn in der zelle eine 2 steht dann summe der 1. und 2. zelle sonst 0 undsoweiter. auf die weise umgehe ich #NV und es rechnet trotzdem. und wenn alle zellen #NV anzeigen dann steht trotzdem eine 0 :-)

das reicht mir aus :-)

ich danke dir vielmals für deine unterstützung . man lernt immer was dazu . langsam machts richtig Spaß.


schönen sonntag noch
lg bernd

von Karolus » So, 11.02.2007 16:54

Hallo Bernd

Kann es sein das du, nach dem Erstellen der DDE-formel, versuchst die Bereichsangabe (die sich in der Zelle M25 befindet) zu verändern in der Dimension der Matrix, zb. aus "Tabelle1.A7:A15" wird "Tabelle1.A7:A25" ?

Das funktioniert nicht weil sich die Grösse der Matrix sich nicht nachträglich verändern lässt.

Versuch mal den DDE-Bezug über einzelne Zellformeln herzustellen.
zb. in Zelle M25 nur 'Tabelle1.A'
und die DDE-Formel in der Form :
=DDE("soffice";"/home/networkkiller/Dokumente/LANDWIRTSCHAFT2007/Bernd/schlagkarte2.ods";$M$25&ZEILE(A7);0)
und die Formel nach unten ziehen.

Vielleicht hilft dir das.

Gruß Karo

von byteeater » So, 11.02.2007 13:16

Leider ist es kein Fehler , wenn mal in einer zelle nichts drin steht.
:oops:

von Karolus » So, 11.02.2007 12:29

Hallo

Na dann stell mal die #NV-fehler da ab, wo sie zuerst auftreten, dann musst du in der DDE-formel nichts abfangen.

Gruß Karo

von byteeater » So, 11.02.2007 12:08

ja dort steht normalerweise ein zellbereich NUR : wenn dieser zellbereich leer ist weil der datenpilot da nichts reingeschrieben hat, weil keine daten zum reinschreiben da waren, dann steht dort auch ein #NV

sorry vergaß ich zu schreiben

von Karolus » So, 11.02.2007 12:02

Hallo Bernd
Ich bekomme bei einer fehlerfreien DDE-formel kein #NV auch nicht wenn der Bezugsbereich komplett leer ist, also gibt es entweder im Bezugsbereich schon #NV-fehler oder du hast einen Syntaxfehler innerhalb der DDE-formel vorliegen, was steht denn bei dir in der Zelle M25 ?
Dort müsste dann ein Zellbereich eingetragen sein bsplw.
'Tabelle1.A7:A15' ohne Hochkomma und ohne Leerzeichen davor oder dahinter.

Gruß Karo

von byteeater » So, 11.02.2007 11:35

da kommt wieder fehler 510

von Karolus » So, 11.02.2007 11:24

Hallo Bernd

Lösche mal alles im Bereich L27:L35, kopier dann die Formel aus meiner letzten Antwort in die Zelle L27, geh dann in den Funktionsassistent und wähle die Option [x]Matrixformel.
und berichte ob das funktioniert.

Gruß Karo

von byteeater » So, 11.02.2007 11:20

habe grad mal versucht ISTNV mit einer WENN formel nur bei der summe inL37 anzuwenden . das klappt nicht !! also müßen doch die DDE formeln umgestrickt werden.
@karolus

deine Formel bringt den fehler 510. ich finde aber nichts auffälliges falsches daran.

Danke für die hilfe
lg bernd

von byteeater » So, 11.02.2007 10:59

in L27 bis L35 steht diese Formel

{=DDE("soffice";"/home/networkkiller/Dokumente/LANDWIRTSCHAFT2007/Bernd/schlagkarte2.ods";M25)}


in L36 steht eine Zahl
in L37 soll die summe aus L27 bis L36 gebildet werden.

wenn die DDE Formel auch nur einmal #NV anzeigt wird schon die summe in L37 nicht mehr berechnet.

Ob bei den DDE formeln ein #NV angezeigt wird ist mir dabei nicht wichtig. wichtig ist allein daß die summe in L37 minestens eine 0 ist


Das vielleicht nochmal zur erläuterung!
lg bernd

von Karolus » So, 11.02.2007 10:50

Hallo Bernd

nee, so nicht, probier mal :

=WENN(ISTNV(=DDE("soffice";"/home/networkkiller/Dokumente/LANDWIRTSCHAFT2007/Bernd/schlagkarte2.ods";M25));0;DDE("soffice";"/home/networkkiller/Dokumente/LANDWIRTSCHAFT2007/Bernd/schlagkarte2.ods";M25))

Gruß Karo

von byteeater » So, 11.02.2007 10:28

ich habs jetzt mal so gemacht

=WENN((=DDE("soffice";"/home/networkkiller/Dokumente/LANDWIRTSCHAFT2007/Bernd/schlagkarte2.ods";M25)="#NV";0;WENN((=DDE("soffice";"/home/networkkiller/Dokumente/LANDWIRTSCHAFT2007/Bernd/schlagkarte2.ods";M25)))))

diese Formel gibt fehler 510 aus

von Toxitom » So, 11.02.2007 10:15

Sicher, warum nicht?

Gruss
Thomas

von byteeater » So, 11.02.2007 10:10

meine Formel ist aber eine DDE formel. kann man die so einfach in eine WENN formel verschachteln?

von Toxitom » So, 11.02.2007 10:03

Hey Bernd,

Fang fden Fehler mit einer wenn-Formel ab. Damit #NV in der Zelle stehen kann, muss ja eine formel drin sein, die auf irgendetwas zugreift.
Pack das ganze in eine Wenn() Formel, dann kannst du den Effekt abfangen.
der Langtext wäre:
=Wenn( deine formel ergibt "'NV"; 0; deine Formel)
Mwist lässt sich das aber einfacher lösen, da bräuchte ich aber deine verwendete Formel ;-)

Gruss
Thomas

Nach oben