von Kynologe » Do, 05.04.2007 00:27
wolle2000 hat geschrieben:Die Rumflucherei hat doch keinen Sinn. Mach dich mal mit dem Vorlagenkonzept von OOo vertraut.
Verpasse dem Text, den du nummerieren willst, eine Nummerierungsvorlage. Dann stellt du in dieser Vorlage (Rechtsklick > Ändern) im Register Optionen eine Zeichenvorlage ein. In dieser Zeichenvorlage wiederum kannst du dann genau bestimmen, wie deine Zahlen aussehen sollen, blau, grün, groß, klein etc.
Das ist doch gar nicht so schwierig. Dieses ewige "ich markiere da was und dann stelle ich da was ein" ist wirklich "Word für Dummies". Sorry!
Wolfgang
Sorry daß ich kein abgeschlossenes Informatikstudium habe. Eine Textverarbeitungssoftware ist für mich Mittel zum Zweck und sollte deswegen ohne abgeschlossenes Informatikstudium zu bedienen sein. Open Office ist ne erstklassige Software, aber hin und wieder ist die Bedienbarkeit so technisch ausgefallen, daß man Profi sein muss um weiter zu kommen. Was ist daran verkehrt, wenn ich was markiere und dann erwarte es ändern zu können? Sowas nennt man intuitive Bedienbarkeit. Wenn ich dazu erst irgendwelche Profile erstellen muss und drei vier Ebenen tief ins Menue eintauchen, mag das vielleicht grundlegender und für einen Programmierer logischer sein, hat aber mit benutzerfreundlicher Bedienbarkeit wenig zu tun, denn nicht jeder hat ein Fachinformatikstudium in der Tasche.
Es erscheint mir zumindest nicht logisch für eine Aufzählung extra eine Zeichenvorlage erstellen zu müssen, wenn ich einen Menuepunkt "Aufzählung einfügen" habe und bei einem Rechtsklick auf eine Aufzählung ein Riesenmenue mit mehreren tabs präsentiert bekomme. In dem Fall gehe ich davon aus, daß ich dort alles finde, was ich brauche um erfolgreich eine Aufzählung einfügen und anpassen zu können. Ein Programmierer mag das anders sehen - ich bin aber keiner.
Um das klar zu stellen: Es geht hier nicht darum OO madig zu machen. Ganz im Gegenteil. Wenn ich von OO nicht überzeugt wäre würde ich wieder MS Office verwenden, das hier auch noch rumliegt. Zum einen geht es mir darum eine Lösung für mein Problem zu finden und zum anderen vielleicht nen Denkanstoß zu liefern, wo man OO noch benutzerfreundlicher machen könnte. OO mag die bessere und umfassendere Software sein, aber in einzelnen Punkten ist word immer noch einfacher zu bedienen.
zum Problem: Wenn man das mit der Zeichenvorlage weiß, mag es einfach sein, aber man muß erst mal drauf kommen. Und ob es wirklich einfach ist, weiß ich nicht, weil ichs noch nicht probiert habe.
[quote="wolle2000"]Die Rumflucherei hat doch keinen Sinn. Mach dich mal mit dem Vorlagenkonzept von OOo vertraut.
Verpasse dem Text, den du nummerieren willst, eine Nummerierungsvorlage. Dann stellt du in dieser Vorlage (Rechtsklick > Ändern) im Register [i]Optionen[/i] eine Zeichenvorlage ein. In dieser Zeichenvorlage wiederum kannst du dann genau bestimmen, wie deine Zahlen aussehen sollen, blau, grün, groß, klein etc.
Das ist doch gar nicht so schwierig. Dieses ewige "ich markiere da was und dann stelle ich da was ein" ist wirklich "Word für Dummies". Sorry!
Wolfgang[/quote]
Sorry daß ich kein abgeschlossenes Informatikstudium habe. Eine Textverarbeitungssoftware ist für mich Mittel zum Zweck und sollte deswegen ohne abgeschlossenes Informatikstudium zu bedienen sein. Open Office ist ne erstklassige Software, aber hin und wieder ist die Bedienbarkeit so technisch ausgefallen, daß man Profi sein muss um weiter zu kommen. Was ist daran verkehrt, wenn ich was markiere und dann erwarte es ändern zu können? Sowas nennt man intuitive Bedienbarkeit. Wenn ich dazu erst irgendwelche Profile erstellen muss und drei vier Ebenen tief ins Menue eintauchen, mag das vielleicht grundlegender und für einen Programmierer logischer sein, hat aber mit benutzerfreundlicher Bedienbarkeit wenig zu tun, denn nicht jeder hat ein Fachinformatikstudium in der Tasche.
Es erscheint mir zumindest nicht logisch für eine Aufzählung extra eine Zeichenvorlage erstellen zu müssen, wenn ich einen Menuepunkt "Aufzählung einfügen" habe und bei einem Rechtsklick auf eine Aufzählung ein Riesenmenue mit mehreren tabs präsentiert bekomme. In dem Fall gehe ich davon aus, daß ich dort alles finde, was ich brauche um erfolgreich eine Aufzählung einfügen und anpassen zu können. Ein Programmierer mag das anders sehen - ich bin aber keiner.
Um das klar zu stellen: Es geht hier nicht darum OO madig zu machen. Ganz im Gegenteil. Wenn ich von OO nicht überzeugt wäre würde ich wieder MS Office verwenden, das hier auch noch rumliegt. Zum einen geht es mir darum eine Lösung für mein Problem zu finden und zum anderen vielleicht nen Denkanstoß zu liefern, wo man OO noch benutzerfreundlicher machen könnte. OO mag die bessere und umfassendere Software sein, aber in einzelnen Punkten ist word immer noch einfacher zu bedienen.
zum Problem: Wenn man das mit der Zeichenvorlage weiß, mag es einfach sein, aber man muß erst mal drauf kommen. Und ob es wirklich einfach ist, weiß ich nicht, weil ichs noch nicht probiert habe.