Aufzählung und Blocksatz

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufzählung und Blocksatz

von kahaes53 » Do, 05.04.2007 15:43

Hallo,

eine Nummerierungsvorlage kann er sogar direkt anwählen, wenn er die Nummerierung anwählt (grau hinterlegt) und im Kontextmenü Nummerierung ... unter Optionen die entsprechende Zeichenvorlage anwählt. Diese kann er dann im Stylisten ändern entsprechend seinen Wünschen.

Gruß

Karl

von Stephan » Do, 05.04.2007 02:12

Was ist daran verkehrt, wenn ich was markiere und dann erwarte es ändern zu können?
Verkehrt daran ist i.d.S. zunächst garnichts. Verkehrt erscheint mir jedoch in einem Forum nach Etwas zu fragen und dann mit einer sachlich richtigen Antwort nicht einverstanden zu sein.

Wolfgang kennt sich aus und seine Antwort ist korrekt, nun mag einzig sein einer Nachsatz in Deinen Ohren unangenehm klingen.


Alles Andere scheint mir praktisch entbehrlich, so ich zwar nicht der Meinung bin am Verhalten von OOo müßte an der hier konkret im Gespräch stehenden Stelle etwas geändert werden - aber OK man kann das zweifelsfrei diskutieren.
Einzig ist es dann so, das selbst wenn man bei OOo zu dem Schluß käme man würde da doch etwas ändern wollen, das Dir das überhaupt nichts nutzt, so ich annehme Du brauchst diese Tage eine Lösung und nicht erst nächstes Jahr.



Gruß
Stephan

von Kynologe » Do, 05.04.2007 00:27

wolle2000 hat geschrieben:Die Rumflucherei hat doch keinen Sinn. Mach dich mal mit dem Vorlagenkonzept von OOo vertraut.
Verpasse dem Text, den du nummerieren willst, eine Nummerierungsvorlage. Dann stellt du in dieser Vorlage (Rechtsklick > Ändern) im Register Optionen eine Zeichenvorlage ein. In dieser Zeichenvorlage wiederum kannst du dann genau bestimmen, wie deine Zahlen aussehen sollen, blau, grün, groß, klein etc.
Das ist doch gar nicht so schwierig. Dieses ewige "ich markiere da was und dann stelle ich da was ein" ist wirklich "Word für Dummies". Sorry!

Wolfgang
Sorry daß ich kein abgeschlossenes Informatikstudium habe. Eine Textverarbeitungssoftware ist für mich Mittel zum Zweck und sollte deswegen ohne abgeschlossenes Informatikstudium zu bedienen sein. Open Office ist ne erstklassige Software, aber hin und wieder ist die Bedienbarkeit so technisch ausgefallen, daß man Profi sein muss um weiter zu kommen. Was ist daran verkehrt, wenn ich was markiere und dann erwarte es ändern zu können? Sowas nennt man intuitive Bedienbarkeit. Wenn ich dazu erst irgendwelche Profile erstellen muss und drei vier Ebenen tief ins Menue eintauchen, mag das vielleicht grundlegender und für einen Programmierer logischer sein, hat aber mit benutzerfreundlicher Bedienbarkeit wenig zu tun, denn nicht jeder hat ein Fachinformatikstudium in der Tasche.

Es erscheint mir zumindest nicht logisch für eine Aufzählung extra eine Zeichenvorlage erstellen zu müssen, wenn ich einen Menuepunkt "Aufzählung einfügen" habe und bei einem Rechtsklick auf eine Aufzählung ein Riesenmenue mit mehreren tabs präsentiert bekomme. In dem Fall gehe ich davon aus, daß ich dort alles finde, was ich brauche um erfolgreich eine Aufzählung einfügen und anpassen zu können. Ein Programmierer mag das anders sehen - ich bin aber keiner.

Um das klar zu stellen: Es geht hier nicht darum OO madig zu machen. Ganz im Gegenteil. Wenn ich von OO nicht überzeugt wäre würde ich wieder MS Office verwenden, das hier auch noch rumliegt. Zum einen geht es mir darum eine Lösung für mein Problem zu finden und zum anderen vielleicht nen Denkanstoß zu liefern, wo man OO noch benutzerfreundlicher machen könnte. OO mag die bessere und umfassendere Software sein, aber in einzelnen Punkten ist word immer noch einfacher zu bedienen.

zum Problem: Wenn man das mit der Zeichenvorlage weiß, mag es einfach sein, aber man muß erst mal drauf kommen. Und ob es wirklich einfach ist, weiß ich nicht, weil ichs noch nicht probiert habe.

von sb » Mi, 04.04.2007 23:22

Hallo,
probiere mal folgendes. Markiere die Zeilen mit den Nummerierungen. Schalte dann die Nummerierung mit dem Symbol in der Leiste aus und dann gleich wieder ein. Jetzt teste mal ob du die Größe ändern kannst.

von Kynologe » Mi, 04.04.2007 22:10

Das ist doch zum Haare raufen, ich werd noch wahnsinnig. Gleiches Problem wieder. Ich möchte in ein bestehendes Dokument nachträglich eine Nummerierung einfügen. Das Dokument hat durchweg 9 Punkte Schriftgröße, die Nummerierungszahlen aber 12, und keine Chance das zu ändern. Das ist doch echt zum verrückt werden, warum übernimmt OO die Größe nicht?

Ich füge die Nummerierung ein, markiere die Eins, wähle Schriftgröße 9 Punkte, bestätige - und nichts passiert. Es wird doch irgendwie möglich sein, die Schriftgröße auch ineinem bestehenden Dokument bei einem Aufzählungszeichen zu verändern.

von sb » Do, 08.03.2007 11:26

Hallo,
den Schalter findest du unter

Extras – Optionen – OpenOffice.org – Arbeitsspeicher – OpenOffice.org Schnellstart

von Kynologe » Mi, 07.03.2007 16:06

Eine Neuinstallation und ein update auf 2.1 hat das Problem behoben, allerdings hab ich keinen schnellstarter. Kann man den irgendwo aktivieren?

Re: Aufzählung und Blocksatz

von Kynologe » Fr, 02.03.2007 16:24

sb hat geschrieben:
Kynologe hat geschrieben: Wird nur hellgrau, nicht dunkelgrau
passt, brauchst du auch nicht markieren nur anwählen.

Hast du das Verfahre schon mal mit einen neuen (leeren) Dokument getestet.
Nicht das du mit dem Probieren was verstellt hast, das man nicht mehr nachvollziehen kann.

HTH stefan
Bei einem neuen Dokument geht´s, wenn ich die Größe VOR dem Einfügen der ersten Nummerierung eingebe, wird die entsprechend übernommen. Ein nachträgliches Verändern der Größe ist aber auch hier dann nicht mehr möglich. Sobald die erste Nummerierung ins Dokument eingefügt wurde, wird deren Größe für alle weiteren übernommen.

Ich werd mal OO komplett entfernen und neu aufspielen, steht eh ein update auf 2.1 an. mach ich aber erst am WE, werd hier dann ne kurze Rückmeldung geben

Re: Aufzählung und Blocksatz

von sb » Fr, 02.03.2007 16:19

Kynologe hat geschrieben: Wird nur hellgrau, nicht dunkelgrau
passt, brauchst du auch nicht markieren nur anwählen.

Hast du das Verfahre schon mal mit einen neuen (leeren) Dokument getestet.
Nicht das du mit dem Probieren was verstellt hast, das man nicht mehr nachvollziehen kann.

HTH stefan

von sb » Fr, 02.03.2007 16:14

Hallo,

versuch mal folgendes. Aufzählung markieren (wird dann grau) und nur die Aufzählung nicht den Text der dahinter steht. Jetzt innerhalb der grauen Markierung (dort wo der Cursor blinkt) mit der rechten Maustaste klicken.

Es erscheint ein Menü, hier findest du auch einen Eintrag mit Größe. Bei einer Veränderung werden auch gleich alle Nachfolgende, gemäß der Einstellung, verändert.

HTH stefan

Re: Aufzählung und Blocksatz

von Kynologe » Fr, 02.03.2007 16:12

Eia hat geschrieben:
Kynologe hat geschrieben:aber OO übernimmt die Größe nicht. Er macht die Nummern der Aufzählung immer 10 Punkte groß, egal, was ich bei den Einstellungen eingeb *hmpf* geht weder kleiner noch größer
Wo gibst Du denn was ein?
Grundsätzlich hast Du ja mehrere Möglichkeiten. Du kannst in den Nummerierungsoptionen auf den Button bei "Zeichen" klicken und aus den Sonderzeichen ein anderes Aufzählungszeichen wählen. Oder Du arbeitest mit der Zeichenvorlage. Du kannst die Vorlage "Aufzählungszeichen" ändern oder eine eigene erstellen und hier zuordnen.
ich markier die Aufzählungszeichen - soweit das geht. Wird nur hellgrau, nicht dunkelgrau - und über Rechtsklick die Aufzählungszeichen öffnen, da dann den entsprechenden Tab öffnen und Größe einstellen. Da nimmt er das dann auch an. Wenn ich dann aber aus dem Menue rausgeh hat ers nicht übernommen

Re: Aufzählung und Blocksatz

von Eia » Fr, 02.03.2007 15:31

Kynologe hat geschrieben:aber OO übernimmt die Größe nicht. Er macht die Nummern der Aufzählung immer 10 Punkte groß, egal, was ich bei den Einstellungen eingeb *hmpf* geht weder kleiner noch größer
Wo gibst Du denn was ein?
Grundsätzlich hast Du ja mehrere Möglichkeiten. Du kannst in den Nummerierungsoptionen auf den Button bei "Zeichen" klicken und aus den Sonderzeichen ein anderes Aufzählungszeichen wählen. Oder Du arbeitest mit der Zeichenvorlage. Du kannst die Vorlage "Aufzählungszeichen" ändern oder eine eigene erstellen und hier zuordnen.

Re: Aufzählung und Blocksatz

von Kynologe » Fr, 02.03.2007 15:18

Eia hat geschrieben:
Kynologe hat geschrieben:beim nächsten Problem steig ich wieder auf word um.
Ist das nun schon entschieden, oder willst Du noch Antworten haben?
Nö, ich bleib bei OO, war nur tierisch genervt.

Das mit dem Rechtsklick funktioniert nicht. Ich kann zwar alles in den Aufzählungseinstellungen einstellen, aber OO übernimmt die Größe nicht. Er macht die Nummern der Aufzählung immer 10 Punkte groß, egal, was ich bei den Einstellungen eingeb *hmpf* geht weder kleiner noch größer

von sb » Fr, 02.03.2007 13:04

Hallo,

deine Freunde sind

Nummerierungseinstellungen -> @Eia
und die rechte Maustaste

HTH stefan

Re: Aufzählung und Blocksatz

von Eia » Fr, 02.03.2007 12:59

Kynologe hat geschrieben:beim nächsten Problem steig ich wieder auf word um.
Ist das nun schon entschieden, oder willst Du noch Antworten haben?

Nach oben