von Eia » Mo, 26.03.2007 21:08
WTrumpet hat geschrieben:Bis ich das mit den Formatvorlagen so hingekriegt habe, wie ichs haben will, habe ich das Inhaltsverzeichnis drei mal überarbeitet
Das liegt daran, dass Du das Arbeiten mit Vorlagen erstens nicht übst und dadurch zweitens auch keinen Vorrat an Vorlagen ansammelst, auf die Du zurückgreifen könntest
Im Ernst: eine größere Flexibilität als mit Vorlagen und eine größere Effizienz im Arbeiten wirst Du mit harten Formatierungen nie hinbekommen.
Aber zurück zum Beispiel "Verzeichnis". Wenn Du da die Absätze der gleichen Ebene bearbeiten und formatieren willst, musst Du sie ja alle zuerst markieren. Wenn Du stattdessen stellvertretend mit der rechten Maustaste auf einen einzelnen Absatz der entsprechenden Ebene klickst und im Kontextmenu "Absatzvorlage bearbeiten" wählst und die Änderungen da vornimmst, dann kannst Du Dir die Markiererei sparen und bei der nächsten Aktualisierung ist die Formatierung immer noch vorhanden.
Und wenn Du jetzt das Verzeichnis richtig formatiert hast, kannst Du die Absatzvorlagen für jede Ebene einfach aus dem manuell formatierten Verzeichnis aktualiseren lassen, indem Du im Formatvorlagenfenster die Otpion "Vorlage aktualisieren" benutzt. Alles, was Einzüge, Tabulatoren und Abstände betrifft, wird damit in die Absatzvorlage übernommen und übersteht damit auch die nächste Aktualisierung. Lediglich die Schrifteinstellungen musst Du direkt in der Vorlage nachtragen.
http://ooowiki.de/Stylist
mfG
[quote="WTrumpet"]Bis ich das mit den Formatvorlagen so hingekriegt habe, wie ichs haben will, habe ich das Inhaltsverzeichnis drei mal überarbeitet [/quote]
Das liegt daran, dass Du das Arbeiten mit Vorlagen erstens nicht übst und dadurch zweitens auch keinen Vorrat an Vorlagen ansammelst, auf die Du zurückgreifen könntest :wink:
Im Ernst: eine größere Flexibilität als mit Vorlagen und eine größere Effizienz im Arbeiten wirst Du mit harten Formatierungen nie hinbekommen.
Aber zurück zum Beispiel "Verzeichnis". Wenn Du da die Absätze der gleichen Ebene bearbeiten und formatieren willst, musst Du sie ja alle zuerst markieren. Wenn Du stattdessen stellvertretend mit der rechten Maustaste auf einen einzelnen Absatz der entsprechenden Ebene klickst und im Kontextmenu "Absatzvorlage bearbeiten" wählst und die Änderungen da vornimmst, dann kannst Du Dir die Markiererei sparen und bei der nächsten Aktualisierung ist die Formatierung immer noch vorhanden.
Und wenn Du jetzt das Verzeichnis richtig formatiert hast, kannst Du die Absatzvorlagen für jede Ebene einfach aus dem manuell formatierten Verzeichnis aktualiseren lassen, indem Du im Formatvorlagenfenster die Otpion "Vorlage aktualisieren" benutzt. Alles, was Einzüge, Tabulatoren und Abstände betrifft, wird damit in die Absatzvorlage übernommen und übersteht damit auch die nächste Aktualisierung. Lediglich die Schrifteinstellungen musst Du direkt in der Vorlage nachtragen.
http://ooowiki.de/Stylist
mfG