Nur Seitenzahlen aktualisieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

WTrumpet
Beiträge: 3
Registriert: So, 25.03.2007 20:22

Nur Seitenzahlen aktualisieren

Beitrag von WTrumpet »

Hallo,
gibt es wie bei Word die Möglichkeit, im Inhaltsverzeichnis nur die Seitenzahlen zu aktualisieren, ohne den Rest zu verändern?!
Vielen Dank für Tipps!
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey WTrumpet,

ich weiss nicht, was Word so macht, aber in OOo kannst du "nur" das Verzeichnis aktualisieren - und da dieses aus Feldern besteht, wenden die Felder alle aktualisiert - also sowohl die Seitenzahlen als auch die Überschriften selbst.
Wo aber ist hier das Problem? Das ist doch sowieso sonnvoll - oder warum willst du das nicht?

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von kahaes53 »

Hallo thomas,

Toxitom hat geschrieben: Wo aber ist hier das Problem? Das ist doch sowieso sonnvoll - oder warum willst du das nicht?
Das Problem besteht darin, dass zuweilen das Verzeichnis von Hand nach bearbeitet werden muss, um etwa einen besseren Zeilenumbruch zu erhalten, bei Word blieben diese Veränderungen bestehen, bei OO müssen sie bei jedem Aktualisieren wiederholt werden. Nebenbei: Das Inhaltsverzeichnis sollte in Tabellenform erstellt werden (wie bei Wordpro - kennt leider kaum noch jemand, selbst die Leute bei IBM), dann wären die genannten Probleme nicht mehr da.

Gruß

Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Ein paar Tipps zur Zeilenaufbereitung in Verzeichnissen:
Zeilenumbrüche in Verzeichnissen
Wilzon
**
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 21.02.2007 11:43

Beitrag von Wilzon »

Eia hat geschrieben:Ein paar Tipps zur Zeilenaufbereitung in Verzeichnissen:
Zeilenumbrüche in Verzeichnissen
Genau, ein geschütztes Leerzeichen hilft da schon mal gut weiter!!!
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von kahaes53 »

Wilzon hat geschrieben:
Genau, ein geschütztes Leerzeichen hilft da schon mal gut weiter!!!
ja, aber nicht immer! Die Funktion nur Seitenzahlen aktualisieren, wäre schon besser. Das Problem besteht doch darin, daß die Seitenzahlen in einer separaten "Spalte" stehen sollen. Mit den aktuellen Hilfsmitteln ist das nur sehr kompliziert oder gar nicht zu erreichen. Eine Tabellenfunktion (o.k., ich glaube nicht, dass das was wird) oder die o.g. Funktion wären in solchen Fällen längerer Überschriften eine wertvolle Hilfe.

Gruß

Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
WTrumpet
Beiträge: 3
Registriert: So, 25.03.2007 20:22

Beitrag von WTrumpet »

Habe mir das Inhaltsverzeichnis so zurechtgefriemelt, wie ichs für meine Examensarbeit brauche Zeilenabstände, Einzüge...). Wenn ich es aktualisiere, muss ich die ganze Arbeit noch mal machen. Werde es dann am Ende dann wohl noch mal überarbeiten...
Grüsse...
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey WTrumpet,

das macht man ja auch nicht manuell - sondern mit Hilfe der Formatvorlagen. Dann passt es immer und du brauchst nach einer Aktualisierung nichts mehr einzustellen ;-)

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
WTrumpet
Beiträge: 3
Registriert: So, 25.03.2007 20:22

Beitrag von WTrumpet »

Bis ich das mit den Formatvorlagen so hingekriegt habe, wie ichs haben will, habe ich das Inhaltsverzeichnis drei mal überarbeitet :wink:
Trotzdem danke...
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

WTrumpet hat geschrieben:Bis ich das mit den Formatvorlagen so hingekriegt habe, wie ichs haben will, habe ich das Inhaltsverzeichnis drei mal überarbeitet
Das liegt daran, dass Du das Arbeiten mit Vorlagen erstens nicht übst und dadurch zweitens auch keinen Vorrat an Vorlagen ansammelst, auf die Du zurückgreifen könntest :wink:

Im Ernst: eine größere Flexibilität als mit Vorlagen und eine größere Effizienz im Arbeiten wirst Du mit harten Formatierungen nie hinbekommen.

Aber zurück zum Beispiel "Verzeichnis". Wenn Du da die Absätze der gleichen Ebene bearbeiten und formatieren willst, musst Du sie ja alle zuerst markieren. Wenn Du stattdessen stellvertretend mit der rechten Maustaste auf einen einzelnen Absatz der entsprechenden Ebene klickst und im Kontextmenu "Absatzvorlage bearbeiten" wählst und die Änderungen da vornimmst, dann kannst Du Dir die Markiererei sparen und bei der nächsten Aktualisierung ist die Formatierung immer noch vorhanden.

Und wenn Du jetzt das Verzeichnis richtig formatiert hast, kannst Du die Absatzvorlagen für jede Ebene einfach aus dem manuell formatierten Verzeichnis aktualiseren lassen, indem Du im Formatvorlagenfenster die Otpion "Vorlage aktualisieren" benutzt. Alles, was Einzüge, Tabulatoren und Abstände betrifft, wird damit in die Absatzvorlage übernommen und übersteht damit auch die nächste Aktualisierung. Lediglich die Schrifteinstellungen musst Du direkt in der Vorlage nachtragen.

http://ooowiki.de/Stylist

mfG
Antworten