Speicher läuft voll

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Speicher läuft voll

von Plumperquatsch » Sa, 28.04.2007 15:39

Hallo,

jetzt bin ich auch mal wieder da. Das mit dem Drucker war es bei mir nicht, da ich einen Drucker angeschlossen hatte.

Ich habe das Problem seit der Version 2.2 aber auch nicht mehr gehabt. Verstehen tu' ich es nicht ganz, aber sei's drum. Insofern ist das Thema für mich persönlich erledigt.

Danke Euch allen,

Jens

von tanid » So, 01.04.2007 17:45

pmoegenb hat geschrieben:Hallo Tanid,

1. Wenn ein Netzwerkdrucker Offline ist, kann er auch nicht benutzt werden.
Ich will ihn auch nicht benutzen. Ich will nur das Dokument öffnen, ändern und speichern. Selbst das geht nicht ohne Drucker.
Als Spooler wird m. W. generell der Spooler des Netzwerkdruckers benutzt und nicht der Spooler des lokalen Druckers. Wie sind die Sicherheitseinstellungen des Netzwerkdruckers ? (Siehe Eigenschaften des Druckers und Sicherheit).
Admin, Hauptbenutzer: Drucken, Dokumente verwalten, Drucker verwalten
Jeder: Drucken
Ersteller: Dokumente verwalten
Das funktoniert, aber nur wenn der Netzwerkdrucker online ist. Ist er offline hängt sich OO auf.
2. Siehe Verzeichnis \Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2:
3. Hast Du nun einen Netzwerkdrucker oder einen lokalen Drucker ??? Anschluss LPT1 ist lokal.
Nur Netz. Lokal brauche ich nicht, habe ich aber später nachinstalliert.

Lösung:
Es muß auf jeden Fall der Standard-Drucker da sein. Egal ob Netzwerkdrucker, dann geht es nur, wenn er auch online ist, oder lokal, hier reicht der Druckertreiber .



Danke für die Hilfe.

von pmoegenb » So, 01.04.2007 10:18

Hallo Tanid,

1. Wenn ein Netzwerkdrucker Offline ist, kann er auch nicht benutzt werden. Als Spooler wird m. W. generell der Spooler des Netzwerkdruckers benutzt und nicht der Spooler des lokalen Druckers. Wie sind die Sicherheitseinstellungen des Netzwerkdruckers ? (Siehe Eigenschaften des Druckers und Sicherheit).
2. Siehe Verzeichnis \Dokumente und Einstellungen\%USER%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2:
3. Hast Du nun einen Netzwerkdrucker oder einen lokalen Drucker ??? Anschluss LPT1 ist lokal.

von tanid » So, 01.04.2007 01:03

pmoegenb hat geschrieben:Hallo tanid,

1. Wie sehen Deine Rechte am Netzwerkdrucker aus ?
2. Hast schon probiert, Dein Anwenderprofil durch OOo neu aufbauen zu lassen. Möglicher Weise ist dieses versaut.
1. Netzwerkdrucker momentan offline.

2. Anwenderprofil ?? Wie?

3. Habe lokal einen Drucker (generic nur Text) an lpt1 als Standard Drucker eingerichtet. spoolsv.exe läuft. Jetzt geht es.

Ist der Netzwerkdrucker (offline) Standard, geht es wieder nicht mehr.

Ich vermute OO 2.1 kann mit Fehlermeldungen des Spoolers nicht umgehen!

Danke für deine Hilfe Tanid

von pmoegenb » Fr, 30.03.2007 10:29

Hallo tanid,

1. Wie sehen Deine Rechte am Netzwerkdrucker aus ?
2. Hast schon probiert, Dein Anwenderprofil durch OOo neu aufbauen zu lassen. Möglicher Weise ist dieses versaut.

von tanid » Fr, 30.03.2007 09:58

workaround schau mal hier:
viewtopic.php?t=11536
ich habe das Problem bereits gepostet. Bisher leider keine Reaktion.

Tanid

Bitte liebe Programmier, holt doch mal den Bug raus. Als Laie kann ich nur vermuten, daß eine Fehlermeldung vom Spooler kommt, die von OO nicht verarbeitet wird, und damit hängt OO.

von Plumperquatsch » Mo, 26.03.2007 12:22

Hi,

ich hab's mir gedacht. Ich lade heute abend das komplette Dokument hoch. Kann's momentan nur leider nicht...

Bis denne,

Jens

von Karolus » Mo, 26.03.2007 12:06

Hallo

Damit hier jemand dein Problem überprüfen kann, müsstest du mind. deinen Makrocode posten.

Gruß Karo

Speicher läuft voll

von Plumperquatsch » Mo, 26.03.2007 11:39

Hallo allerseits,

ich habe ein kleines Problem und wollte mal anfragen, ob jemand anderes das bestätigen kann, bzw. ob es dafür eine Lösung gibt:
Ich habe ein Calc-Dokument mit Macro erzeugt. Das Macro wird über eine Schaltfläche ausgeführt.
Lasse ich das Dokument eine Zeitlang (nicht definiert, ca. 1 - 5 Stunden) einfach offen, und tue nichts, dann fängt irgendwann mein Windows-System an, den Speicher vollzuladen, bis er den kompletten zugesicherten Speicher belegt. Als Fehlermeldung kommt dann nur noch "nicht genügend virtueller Speicher" und das wars. Das System steht. Schieße ich dann die Openoffice- Prozesse ab (auch den Schnellstarter), ist der Speicher schlagartig wieder frei und ich kann wieder arbeiten.
Dies habe ich übrigens auch mit einem älteren Tabellendokument beobachtet, dass dieses Verhalten vorher (als ich es noch benutzt habe) nicht gezeigt hat. Ich vermute also, dass es wirgendwas mit der aktuellen Version von openOffice zu tun hat?? :oops:

Bin etwas ratlos, kann den Fehler nicht wirklich anchvollziehen, weil im Taskmanager nichts von dem 'verschwundenen' Speicher angezeigt wird. Die dortigen Speichernutzungswerte sind normal.

Gruß aus Kiel,

Plumperquatsch

EDIT: System:
Windows XP SP2
OpenOffice Version 2.1

Nach oben