von Eia » Sa, 28.04.2007 08:27
Für die Leerzeichen würde ich folgendes emfehlen:
weise ihnen eine eigene
Zeichenvorlage zu. Markiere einen so eingefügten Abstand und mache daraus einen
Autotext.
Für die Zeichenvorlage verwende eine Schriftart, die Du sonst nicht benutzt, Vielleicht wäre ja eine Schrift mit fester Zeichenbreite ganz gut, "Letter Gothik", "Courier" oder "Bitstream Vera Sans Mono".
- Die Zeichenvorlage nützt Dir, falls Du einmal den Abstand verändern willst. Dann änderst Du einfach die Zeichenvorlage z.B. auf "gesperrt" und schon ist er im ganzen Dokument angepasst
- Der Autotext hilft beim Einfügen: Du hast immer die gleiche Anzahl Leerzeichen und die Zeichenvorlage ist auch schon zugeordnet.
- Die besondere Schriftart kannst Du evtl. mal für suchen&ersetzen benutzen, wenn Du all diese Abstände mal suchen müsstest
Für die Leerzeichen würde ich folgendes emfehlen:
weise ihnen eine eigene [url=http://ooowiki.de/ZeichenVorlagen]Zeichenvorlage[/url] zu. Markiere einen so eingefügten Abstand und mache daraus einen [url=http://ooowiki.de/AutoText]Autotext[/url].
Für die Zeichenvorlage verwende eine Schriftart, die Du sonst nicht benutzt, Vielleicht wäre ja eine Schrift mit fester Zeichenbreite ganz gut, "Letter Gothik", "Courier" oder "Bitstream Vera Sans Mono".
[list][*]Die Zeichenvorlage nützt Dir, falls Du einmal den Abstand verändern willst. Dann änderst Du einfach die Zeichenvorlage z.B. auf "gesperrt" und schon ist er im ganzen Dokument angepasst[*]Der Autotext hilft beim Einfügen: Du hast immer die gleiche Anzahl Leerzeichen und die Zeichenvorlage ist auch schon zugeordnet.[*]Die besondere Schriftart kannst Du evtl. mal für suchen&ersetzen benutzen, wenn Du all diese Abstände mal suchen müsstest[/list]