von smguenther » Mi, 16.05.2007 12:31
Hi Toxitom,
Toxitom hat geschrieben:
Das stimmt, aber OOo ist eben nunmal kein Word. Eine gewisse Umstellung ist einfach erforderlich

Und: Die Eingabebox hat einen Butten "weiter", damit springt man direkt zum nächsten Textfeld. Der "Workflow" ist also ziemlich ähnlich, aber eben nicht gleich.
ich habe meinen Usern heute Deine Lösung vorgestellt. Dabei ist uns aufgefallen, daß man ja nicht nur ein Eingabefeld einfügen kann, sondern auch eine Eingabeliste, die ebenfalls in der Lage ist, die Breite dynamisch zu verändern. Das sind genau die beiden Felder, die meine User benötigen, die Hintergrundfarbe für die Felder habe ich ihnen auf rot gesetzt, damit sie kein Feld verpassen und schon war das Thema mit den Tabulatorsprüngen erledigt.
Ein bißchen Flexibilität bei den Benutzern und eine Lösung, die vielleicht etwas anders ist als bei MS, aber die Anforderungen erfüllt, und schon sind alle zufrieden.
Danke für Deine Hilfe,
Stefan
Hi Toxitom,
[quote="Toxitom"]
Das stimmt, aber OOo ist eben nunmal kein Word. Eine gewisse Umstellung ist einfach erforderlich ;-)
Und: Die Eingabebox hat einen Butten "weiter", damit springt man direkt zum nächsten Textfeld. Der "Workflow" ist also ziemlich ähnlich, aber eben nicht gleich.[/quote]
ich habe meinen Usern heute Deine Lösung vorgestellt. Dabei ist uns aufgefallen, daß man ja nicht nur ein Eingabefeld einfügen kann, sondern auch eine Eingabeliste, die ebenfalls in der Lage ist, die Breite dynamisch zu verändern. Das sind genau die beiden Felder, die meine User benötigen, die Hintergrundfarbe für die Felder habe ich ihnen auf rot gesetzt, damit sie kein Feld verpassen und schon war das Thema mit den Tabulatorsprüngen erledigt.
Ein bißchen Flexibilität bei den Benutzern und eine Lösung, die vielleicht etwas anders ist als bei MS, aber die Anforderungen erfüllt, und schon sind alle zufrieden.
Danke für Deine Hilfe,
Stefan