Formular: Dynamische Anpassung der Feldgröße eines Textfelds

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

smguenther
**
Beiträge: 23
Registriert: So, 22.04.2007 14:07

Formular: Dynamische Anpassung der Feldgröße eines Textfelds

Beitrag von smguenther »

Hi,

wenn ich ein Textfeld in ein Formular einfügen, dann weise ich diesem Feld über die grünen Kästchen eine bestimmte Größe zu.
Nun kann es passieren, daß ich in dieses Feld wenige Zeichen eingeben muß, dann bleibt aber die Feldgröße erhalten und bis zum nächsten Text stehen Leerzeichen.
Wenn ich mehr Text eingebe, als das Feld lang ist, dann wird nicht der gesamte Text angezeigt.

Gibt es eine Möglichkeit, daß OOo die Größe des Textfelds im Verhältnis zum umgebenden Text dynamisch anpaßt?

In den Eigenschaften des Feldes und den Beiträgen des Forums haben ich dazu nichts gefunden.

Danke für jeden Tipp,

Stefan
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Stefan,
Gibt es eine Möglichkeit, daß OOo die Größe des Textfelds im Verhältnis zum umgebenden Text dynamisch anpaßt?
Nein. Das geht mit Formularfeldern nicht. Und ich denke, ein solches "Textfed" meinst du ;-)

Alternativ kannst du aber auch mit Textfeldern (echten) arbeiten, also über "Einfügen - Feldbefehl - andere...- -> Funktionen - Eingabefeld". Das passt sich dynamisch dem Text an, gibt also keinen Unterschied zum sonstigen Fliesstext.

Viele Grüße
thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
smguenther
**
Beiträge: 23
Registriert: So, 22.04.2007 14:07

Beitrag von smguenther »

Hallo Toxitom,
Toxitom hat geschrieben: Nein. Das geht mit Formularfeldern nicht. Und ich denke, ein solches "Textfed" meinst du ;-)
Schade, denn wenn ich den von Dir vorgeschlagenen Weg wähle, dann habe ich zwar das gewünschte Verhalten, aber die User können nicht mit der Tabulator-Taste von einem Feld zum nächsten springen, so wie sie es von Word gewohnt sind.

Gruß,

Stefan
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Stefan,
aber die User können nicht mit der Tabulator-Taste von einem Feld zum nächsten springen, so wie sie es von Word gewohnt sind.
Das stimmt, aber OOo ist eben nunmal kein Word. Eine gewisse Umstellung ist einfach erforderlich ;-)
Und: Die Eingabebox hat einen Butten "weiter", damit springt man direkt zum nächsten Textfeld. Der "Workflow" ist also ziemlich ähnlich, aber eben nicht gleich.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
smguenther
**
Beiträge: 23
Registriert: So, 22.04.2007 14:07

Beitrag von smguenther »

Hi Toxitom,
Toxitom hat geschrieben: Das stimmt, aber OOo ist eben nunmal kein Word. Eine gewisse Umstellung ist einfach erforderlich ;-)
Und: Die Eingabebox hat einen Butten "weiter", damit springt man direkt zum nächsten Textfeld. Der "Workflow" ist also ziemlich ähnlich, aber eben nicht gleich.
ich habe meinen Usern heute Deine Lösung vorgestellt. Dabei ist uns aufgefallen, daß man ja nicht nur ein Eingabefeld einfügen kann, sondern auch eine Eingabeliste, die ebenfalls in der Lage ist, die Breite dynamisch zu verändern. Das sind genau die beiden Felder, die meine User benötigen, die Hintergrundfarbe für die Felder habe ich ihnen auf rot gesetzt, damit sie kein Feld verpassen und schon war das Thema mit den Tabulatorsprüngen erledigt.

Ein bißchen Flexibilität bei den Benutzern und eine Lösung, die vielleicht etwas anders ist als bei MS, aber die Anforderungen erfüllt, und schon sind alle zufrieden.

Danke für Deine Hilfe,

Stefan
Antworten