von Toxitom » Do, 14.06.2007 11:55
Hey Tom,
du musst den Namen eines anderen Programmes hier nicht "verheimlichen". Wir sind doch keine fanatischen "Apostel".
Und, ja - du hast recht. OOo und MS Ofice (Excel) haben völlig andere Speicherallgorythmen.
Während OOo alle Daten in den HS läd und somit entsprechend Kapazität und Zeit benötigt, nutzt Excel hier eine "intelligentere" Form und läd immer nur die Daten in den Hauptspeicher, die gerade benötigt werden (entsprechend der Anzeige).
Das dürfte auch die Zeitunterschiede erklären. Aber so ist das eben. Es sind zwei unterschiedliche Programme und jedes hat Vor- und Nachteile. Jeder sollte nun für sich und sein UNternehmen entscheiden, welches am besten geeignet ist. Und wenn bei Euch eben über 500 Dokumente in einem saldiert werden, dann ist viellleciht Excel die bessere Wahl - falls der gewählte Weg organisatorisch und vom Arbeitsablauf der sinnvollste ist.
Ein einfa her Vergleich - "vorher war das aber schneller" - führt zu gar nichts, da OOo kein Klon von MS Office ist und sagt auch nichts darüber aus, ob die seit vielen Jahren gewachsene Arbeitsorganisation tatsächlich heute die effektivste und sinnvollste ist.
Insofern sind solche Vergleiche einfach "Unsinn" und dienen niemanden, leider aber kenne auch ich diese Argumentationen inerhalb von Unternehmen. Na ja, wenn man nichts verändern möchte, nicht weiterlernen will und auch keine neuen Wege beschreiten möchte, dann sollte man auch nichts verändern...
Ich kann dir für dein Problem auch keine fertige Lösung liefern, dazu fehlt mir der komplette Hintergrund, warum man das derzeit genau so macht und welches Ergebnis man eigentlich erwartet - aber Unterschiede wird es immer geben (auch wenn nach wie vor an der Performance von Calc gearbeitet wird und wahrscheinlich auch irgendwann das selektive Laden der Daten erfolgt...).
Viele Grüße
Thomas
Hey Tom,
du musst den Namen eines anderen Programmes hier nicht "verheimlichen". Wir sind doch keine fanatischen "Apostel".
Und, ja - du hast recht. OOo und MS Ofice (Excel) haben völlig andere Speicherallgorythmen.
Während OOo alle Daten in den HS läd und somit entsprechend Kapazität und Zeit benötigt, nutzt Excel hier eine "intelligentere" Form und läd immer nur die Daten in den Hauptspeicher, die gerade benötigt werden (entsprechend der Anzeige).
Das dürfte auch die Zeitunterschiede erklären. Aber so ist das eben. Es sind zwei unterschiedliche Programme und jedes hat Vor- und Nachteile. Jeder sollte nun für sich und sein UNternehmen entscheiden, welches am besten geeignet ist. Und wenn bei Euch eben über 500 Dokumente in einem saldiert werden, dann ist viellleciht Excel die bessere Wahl - falls der gewählte Weg organisatorisch und vom Arbeitsablauf der sinnvollste ist.
Ein einfa her Vergleich - "vorher war das aber schneller" - führt zu gar nichts, da OOo kein Klon von MS Office ist und sagt auch nichts darüber aus, ob die seit vielen Jahren gewachsene Arbeitsorganisation tatsächlich heute die effektivste und sinnvollste ist.
Insofern sind solche Vergleiche einfach "Unsinn" und dienen niemanden, leider aber kenne auch ich diese Argumentationen inerhalb von Unternehmen. Na ja, wenn man nichts verändern möchte, nicht weiterlernen will und auch keine neuen Wege beschreiten möchte, dann sollte man auch nichts verändern...
Ich kann dir für dein Problem auch keine fertige Lösung liefern, dazu fehlt mir der komplette Hintergrund, warum man das derzeit genau so macht und welches Ergebnis man eigentlich erwartet - aber Unterschiede wird es immer geben (auch wenn nach wie vor an der Performance von Calc gearbeitet wird und wahrscheinlich auch irgendwann das selektive Laden der Daten erfolgt...).
Viele Grüße
Thomas