Hallo Karo
Nimm's mir nicht übel, wenn ich so penetrant darauf herumreite. Aber ich suche tatsächlich schon länger konkrete Anwendungsbeispiele für diese Funktion und möchte diese dann auch wirklich verstehen. Also nochmal eine Frage:
Karolus hat geschrieben:
Ach so, einen logischen Unteschied zwischen beiden Varianten gibts nicht, aber du ersparst u.U. das Kopieren einer relativ langen Formel, (aus diesem Grund schrieb ich: "= 'ellenlange Formel' ...").
In welchem Moment spart man sich da etwas?
Soweit ich das verstehe, schreibt man die 'ellenlange Formel' ja zuerst und dann verweist man mit AKTUELL darauf.
Man muss sie also doch auf jeden Fall einmal schreiben bzw. kopieren und kann sie erst danach für AKTUELL verwenden. Oder auf welchem Schlauch stehe ich jetzt noch?
Bei dem Rechenbeispiel sehe ich einen klaren Unterschied:
normalerweise sind bei Multiplikationen die Faktoren austauschbar, es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge man sie schreibt. Wenn aber einer der Fakturen AKTUELL() ist, ist die Reihenfolge nicht mehr beliebig, ein Ergebnis kann anders gesteuert weden, als das ohne AKTUELL der Fall wäre.
mfG