von Eia » Do, 20.09.2007 15:54
Absätze vor Tabellen sollten sich einfach mit "Entf" löschen lassen. Cursor vor das Absatzzeichen setzen und die Entf-Taste drücken.
Nach einer Tabelle muss immer noch etwas kommen, ein Absatz oder eine andere Tabelle oder ein Bereich. D.h., wenn nach Deiner Tabelle ein Absatz steht und dann z.B. eine weitere Tabelle kommt, müsste sich der Absatz dazwischen auf die gleiche Weise entfernen lassen, wie oben beschrieben.
Wenn nach einer Tabelle das Dokument zu Ende ist, steht immer noch ein Absatz unter der Tabelle, den man nicht löschen kann.
Das gleiche ist im Prinzip der Fall, wenn man eine Tabelle in einer Tabellenzelle anlegt. Hier kann man aber einen Trick anwenden:
Angenommen, Du willst in eine Tabellenzelle eine neue Tabelle einfügen, die ihrerseits wieder 3 Spalten hat. Dann fügst Du in die Tabellenzelle zunächst einfach 2 Tab-Sprünge ein. Dann markierst Du die ganze Zelle (so, dass sie ganz schwarz hinterlegt erscheint) und wählst
Tabelle/Umwandeln/Text in Tabelle
Der Writer macht nun aus den drei Kolonnen, die Du durch die 2 Tab-Sprünge vorgegeben hast, 3 Tabellenspalten und übernimmt den Absatz direkt als erste Tabellenzeile, sodass kein leerer Absatz mehr zwischen der internen Tabelle und dem Zellrand der umgebenden Zelle mehr steht.
Wenn eine Tabelle am Schluss des Dokumentes steht und der letzte Absatz, der unlöschbar unter dieser Tabelle steht, muss weg, hilft nur noch ein Feldbefehl "versteckter Absatz". Als Bedingung gibt man ein:
TRUE
Dann ist der Absatz zwar noch da, wird aber ausgeblendet.
mfG
Absätze vor Tabellen sollten sich einfach mit "Entf" löschen lassen. Cursor vor das Absatzzeichen setzen und die Entf-Taste drücken.
Nach einer Tabelle muss immer noch etwas kommen, ein Absatz oder eine andere Tabelle oder ein Bereich. D.h., wenn nach Deiner Tabelle ein Absatz steht und dann z.B. eine weitere Tabelle kommt, müsste sich der Absatz dazwischen auf die gleiche Weise entfernen lassen, wie oben beschrieben.
Wenn nach einer Tabelle das Dokument zu Ende ist, steht immer noch ein Absatz unter der Tabelle, den man nicht löschen kann.
Das gleiche ist im Prinzip der Fall, wenn man eine Tabelle in einer Tabellenzelle anlegt. Hier kann man aber einen Trick anwenden:
Angenommen, Du willst in eine Tabellenzelle eine neue Tabelle einfügen, die ihrerseits wieder 3 Spalten hat. Dann fügst Du in die Tabellenzelle zunächst einfach 2 Tab-Sprünge ein. Dann markierst Du die ganze Zelle (so, dass sie ganz schwarz hinterlegt erscheint) und wählst
Tabelle/Umwandeln/Text in Tabelle
Der Writer macht nun aus den drei Kolonnen, die Du durch die 2 Tab-Sprünge vorgegeben hast, 3 Tabellenspalten und übernimmt den Absatz direkt als erste Tabellenzeile, sodass kein leerer Absatz mehr zwischen der internen Tabelle und dem Zellrand der umgebenden Zelle mehr steht.
Wenn eine Tabelle am Schluss des Dokumentes steht und der letzte Absatz, der unlöschbar unter dieser Tabelle steht, muss weg, hilft nur noch ein Feldbefehl "versteckter Absatz". Als Bedingung gibt man ein:
TRUE
Dann ist der Absatz zwar noch da, wird aber ausgeblendet.
mfG