Von Seitenumbrüchen und Tabellen...

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

waldguru
Beiträge: 9
Registriert: So, 12.11.2006 19:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Von Seitenumbrüchen und Tabellen...

Beitrag von waldguru »

Hallo liebe OpenOffice'ler,

ich bin am Schreiben oder viel mehr am Formatieren einer Doku und bin nach dem Einfügen von Kopf- und Fußzeile auf folgendes Problem gestoßen:
Ich habe wahrscheinlich beim Erstellen des Dokumentes einen manuellen Seitenumbruch eingefügt und genau auf der ersten Zeile der Folgeseite mit einer Tabelle begonnen... durch das Einfügen von Kopf- und Fußzeile ist nun das ganze Zeuch bissi verschoben und nach drei Zeilen auf der Vorseite kommt der manuelle Umbruch und dann auf der Folgeseite die Tabelle... ungünstig :(

Wie komme ich denn vor diese Tabelle um den Umbruch löschen zu können?

Noch ein Problem am Rande: Habe ich nach z.B. Tabellen unter dem Format "Textkörper" einen Absatz geschrieben, begann dieser auf der nächsten Seite obwohl noch genügend Platz vorhanden ist. Hab ich diesen Absatz dann in "Standard" formatiert, so rückt die ganze Geschichte wieder auf die Vorseite... formatiere ich es dann an dieser Stelle wieder in "Textkörper" um, so bleibt der ganze Kram oben... kann mir das einer erklären bzw. Hilfestellung geben um dieses nervige Phänomen abzustellen ?!?

Grüße
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Von Seitenumbrüchen und Tabellen...

Beitrag von Eia »

waldguru hat geschrieben:Wie komme ich denn vor diese Tabelle um den Umbruch löschen zu können?
Tabelle/Tabellen-Eigenschaften/Textfluss
Noch ein Problem am Rande: Habe ich nach z.B. Tabellen unter dem Format "Textkörper" einen Absatz geschrieben, begann dieser auf der nächsten Seite obwohl noch genügend Platz vorhanden ist. Hab ich diesen Absatz dann in "Standard" formatiert, so rückt die ganze Geschichte wieder auf die Vorseite... formatiere ich es dann an dieser Stelle wieder in "Textkörper" um, so bleibt der ganze Kram oben... kann mir das einer erklären bzw. Hilfestellung geben um dieses nervige Phänomen abzustellen ?!?
Schau mal in der Absatzvorlage von "Textkörper", im Register "Textfluss". Ist dort "Absätze zusammenhalten" aktiviert?

mfG
waldguru
Beiträge: 9
Registriert: So, 12.11.2006 19:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Von Seitenumbrüchen und Tabellen...

Beitrag von waldguru »

Yes, Supi... es funktioniert... sowohl als auch :)

Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe ;)

MfG, Waldguru
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Von Seitenumbrüchen und Tabellen...

Beitrag von Eia »

Absätze vor Tabellen sollten sich einfach mit "Entf" löschen lassen. Cursor vor das Absatzzeichen setzen und die Entf-Taste drücken.
Nach einer Tabelle muss immer noch etwas kommen, ein Absatz oder eine andere Tabelle oder ein Bereich. D.h., wenn nach Deiner Tabelle ein Absatz steht und dann z.B. eine weitere Tabelle kommt, müsste sich der Absatz dazwischen auf die gleiche Weise entfernen lassen, wie oben beschrieben.
Wenn nach einer Tabelle das Dokument zu Ende ist, steht immer noch ein Absatz unter der Tabelle, den man nicht löschen kann.
Das gleiche ist im Prinzip der Fall, wenn man eine Tabelle in einer Tabellenzelle anlegt. Hier kann man aber einen Trick anwenden:
Angenommen, Du willst in eine Tabellenzelle eine neue Tabelle einfügen, die ihrerseits wieder 3 Spalten hat. Dann fügst Du in die Tabellenzelle zunächst einfach 2 Tab-Sprünge ein. Dann markierst Du die ganze Zelle (so, dass sie ganz schwarz hinterlegt erscheint) und wählst
Tabelle/Umwandeln/Text in Tabelle
Der Writer macht nun aus den drei Kolonnen, die Du durch die 2 Tab-Sprünge vorgegeben hast, 3 Tabellenspalten und übernimmt den Absatz direkt als erste Tabellenzeile, sodass kein leerer Absatz mehr zwischen der internen Tabelle und dem Zellrand der umgebenden Zelle mehr steht.

Wenn eine Tabelle am Schluss des Dokumentes steht und der letzte Absatz, der unlöschbar unter dieser Tabelle steht, muss weg, hilft nur noch ein Feldbefehl "versteckter Absatz". Als Bedingung gibt man ein:
TRUE
Dann ist der Absatz zwar noch da, wird aber ausgeblendet.
mfG
Antworten