Besser, Du gehst umgekehrt vor und erstellst zuerst eine
Datenbank und gibst die Daten ein.
Es geht auch mit einer Calc-Tabelle, die man anschließend in eine Datenbank verlinkt (Datei/Neu/Datenbank:Verbindung zu bestehender Datenbank herstellen).
Dann bestimmst Du selbst, wo diese liegt.
Wenn Du Dich näher mit Datenbanken beschäftigst, kannst Du auch ein Eingabeformular erstellen, in welchem Du Daten eingibst.
Die Datenbank muß als
Datenquelle angemeldet sein, damit sie für Serienbriefe benutzt werden kann, aber normalerweise passiert das automatisch beim Erstellen der DB, sofern man diese Option nicht abwählt.
Nun kannst Du ein beliebiges Textdokument erstellen, über Bearbeiten/Datenbank austauschen mit der richtigen Datenquelle verbinden, mit F4 die Datenquellen einblenden und die Felder per Drag&Drop einfach aus der Datenquelle an die gewünschten Stellen im Dokument ziehen.
Um ein Formular mit einem einzelnen Datensatz auszufüllen, gehst Du so vor:
Du markierst in der Datenquellen den entsprechenden Datensatz und drückst das Feld "Daten in Felder".
Innerhalb der Datenbank gibt es auch noch die Option "Formulare". Das wäre die andere Variante.
mfG
Besser, Du gehst umgekehrt vor und erstellst zuerst eine [url=http://www.ooowiki.de/DatenbankErzeugen]Datenbank[/url] und gibst die Daten ein.
Es geht auch mit einer Calc-Tabelle, die man anschließend in eine Datenbank verlinkt (Datei/Neu/Datenbank:Verbindung zu bestehender Datenbank herstellen).
Dann bestimmst Du selbst, wo diese liegt.
Wenn Du Dich näher mit Datenbanken beschäftigst, kannst Du auch ein Eingabeformular erstellen, in welchem Du Daten eingibst.
Die Datenbank muß als [url=http://www.ooowiki.de/DatenQuelle]Datenquelle[/url] angemeldet sein, damit sie für Serienbriefe benutzt werden kann, aber normalerweise passiert das automatisch beim Erstellen der DB, sofern man diese Option nicht abwählt.
Nun kannst Du ein beliebiges Textdokument erstellen, über Bearbeiten/Datenbank austauschen mit der richtigen Datenquelle verbinden, mit F4 die Datenquellen einblenden und die Felder per Drag&Drop einfach aus der Datenquelle an die gewünschten Stellen im Dokument ziehen.
Um ein Formular mit einem einzelnen Datensatz auszufüllen, gehst Du so vor:
Du markierst in der Datenquellen den entsprechenden Datensatz und drückst das Feld "Daten in Felder".
Innerhalb der Datenbank gibt es auch noch die Option "Formulare". Das wäre die andere Variante.
mfG