Hallo 0815x,
wenn ich Dich richtig verstehe, solltest Du Dich mit der Serienbrieffunktion von OO vertraut machen. Damit kannst Du auch einzelne Datensätze in Briefe übernehmen.
Mit formulierten Grüßen
Eddy
Problem bei Formularen
Moderator: Moderatoren
Re: Problem bei Formularen
Besser, Du gehst umgekehrt vor und erstellst zuerst eine Datenbank und gibst die Daten ein.
Es geht auch mit einer Calc-Tabelle, die man anschließend in eine Datenbank verlinkt (Datei/Neu/Datenbank:Verbindung zu bestehender Datenbank herstellen).
Dann bestimmst Du selbst, wo diese liegt.
Wenn Du Dich näher mit Datenbanken beschäftigst, kannst Du auch ein Eingabeformular erstellen, in welchem Du Daten eingibst.
Die Datenbank muß als Datenquelle angemeldet sein, damit sie für Serienbriefe benutzt werden kann, aber normalerweise passiert das automatisch beim Erstellen der DB, sofern man diese Option nicht abwählt.
Nun kannst Du ein beliebiges Textdokument erstellen, über Bearbeiten/Datenbank austauschen mit der richtigen Datenquelle verbinden, mit F4 die Datenquellen einblenden und die Felder per Drag&Drop einfach aus der Datenquelle an die gewünschten Stellen im Dokument ziehen.
Um ein Formular mit einem einzelnen Datensatz auszufüllen, gehst Du so vor:
Du markierst in der Datenquellen den entsprechenden Datensatz und drückst das Feld "Daten in Felder".
Innerhalb der Datenbank gibt es auch noch die Option "Formulare". Das wäre die andere Variante.
mfG
Es geht auch mit einer Calc-Tabelle, die man anschließend in eine Datenbank verlinkt (Datei/Neu/Datenbank:Verbindung zu bestehender Datenbank herstellen).
Dann bestimmst Du selbst, wo diese liegt.
Wenn Du Dich näher mit Datenbanken beschäftigst, kannst Du auch ein Eingabeformular erstellen, in welchem Du Daten eingibst.
Die Datenbank muß als Datenquelle angemeldet sein, damit sie für Serienbriefe benutzt werden kann, aber normalerweise passiert das automatisch beim Erstellen der DB, sofern man diese Option nicht abwählt.
Nun kannst Du ein beliebiges Textdokument erstellen, über Bearbeiten/Datenbank austauschen mit der richtigen Datenquelle verbinden, mit F4 die Datenquellen einblenden und die Felder per Drag&Drop einfach aus der Datenquelle an die gewünschten Stellen im Dokument ziehen.
Um ein Formular mit einem einzelnen Datensatz auszufüllen, gehst Du so vor:
Du markierst in der Datenquellen den entsprechenden Datensatz und drückst das Feld "Daten in Felder".
Innerhalb der Datenbank gibt es auch noch die Option "Formulare". Das wäre die andere Variante.
mfG
Re: Problem bei Formularen
Was Du als Textfeld bezeichnest, ist hoffentlich ein Textrahmen, den Du über Fromat/Rahmen eingefügt hast und kein Rechteck aus der Funktionsleiste "Zeichnen".
Wenn es also Textrahmen sind, ziehst Du die Serienbrief-Felder einfach da hinein.
Wenn Du wirkliche Formularfelder benutzt hast, mußt Du nochmal von vorn anfangen.
mfG
Wenn es also Textrahmen sind, ziehst Du die Serienbrief-Felder einfach da hinein.
Wenn Du wirkliche Formularfelder benutzt hast, mußt Du nochmal von vorn anfangen.
mfG
Re: Problem bei Formularen
Das Formular:
Du fügst entweder mit Einfügen/Rahmen oder mit dem entsprechenden Icon auf der Symbolleiste die Rahmen ins Textdokument ein und positionierst sie so, wie Du das auch mit den Formularfeldern gemacht hast. Einiges, wie z.B. die Umrandung der Rahmen kannst Du in der Rahmenvorlage "Rahmen" einstellen, dann brauchst Du das nicht für jeden Rahmen einzeln zu tun.
Im Rahmen wird standardmäßig die Absatzvorlage "Rahmeninhalt" verwendet. Die wäre zuständig für eine einheitliche Schriftgestaltung.
Bevor ich noch was zur Datenbank sage:
Hast Du vor, eine Calc-Tabelle zu benutzen oder legst Du eine "richtige" Datenbank an?
Einiges steht ja auch schon in meinem letzten Beitrag
mfG
Du fügst entweder mit Einfügen/Rahmen oder mit dem entsprechenden Icon auf der Symbolleiste die Rahmen ins Textdokument ein und positionierst sie so, wie Du das auch mit den Formularfeldern gemacht hast. Einiges, wie z.B. die Umrandung der Rahmen kannst Du in der Rahmenvorlage "Rahmen" einstellen, dann brauchst Du das nicht für jeden Rahmen einzeln zu tun.
Im Rahmen wird standardmäßig die Absatzvorlage "Rahmeninhalt" verwendet. Die wäre zuständig für eine einheitliche Schriftgestaltung.
Bevor ich noch was zur Datenbank sage:
Hast Du vor, eine Calc-Tabelle zu benutzen oder legst Du eine "richtige" Datenbank an?
Einiges steht ja auch schon in meinem letzten Beitrag
mfG
Re: Problem bei Formularen
Der Vorteil bei Calc liegt in der Vielfalt der Funktionen, die man hier zur Verfügung hat und das Handling, das den meisten vertraut ist.0815x hat geschrieben:Wo ist denn der Unterschied zwischen einer CALC Tabelle und einer richtigen Datenbank? Was bietet welche Vorteile?
Wenn Du aber einfach Daten einzugeben hast und nicht noch jede Menge Funktionen auf die Datenfelder anwenden musst (Feldinhalte zusammensetzen oder trennen, Berechnungen jeder Art, etc.), ist eine Datenbank für eine Datenbasis geeigneter.
Du hast eindeutige Schlüsselfelder, kannst Feldinhalte klassifizieren, und solche Sachen. Seit Version 2 kann man sogar Bilder darin ablegen und in Formulare einbauen.
Ein Datenbank-"Dokument" enthält außerdem einen Assistenten zur Erzeugung von Formularen und einen für Berichte.
Wenn Du noch nie mit Datenbanken gearbeitet hast und eine halbe Stunde oder Stunde investieren willst, bau doch einfach mal das Beispiel vom wiki nach.
mfG