Wenn Seiten im gleichen Dokument ein unterschiedliches Format bekommen sollen, genügt als Trennung ein einfacher Seitenumbruch nicht. Jeder besonders formatierte Bereich benötigt eine eigene
Seitenvorlage und beim
Seitenumbruch muss die Vorlage, die ab hier gelten soll, genannt werden.
In Deinem Fall würde ich folgendermaßen vorgehen:
Wenn Du die Einstellungen für die Querseite vorgenommen hast, rufst Du das
Formatvorlagenfenster (F11) auf, wechselst in das Register
Seitenvorlagen, drückst
neue Vorlage aus Selektion und vergibst einen Namen, z.B.
A4quer.
Dann setzt Du den Cursor in den ersten Absatz der Querseite, rufst auf: Format/Absatz/Textfluss, kreuzt an
Umbruch einfügen, "mit Seitenvorlage" und wählst
A4quer aus dem DropDown-Feld daneben. Wenn die Tabelle direkt am Seitenanfang beginnt und Du also davor keinen Absatz hast, rufst Du stattdessen auf: Tabelle/Tabelleneigenschaften/Textfluss und nimmst die Einstellungen hier vor.
Dann setzt Du den Cursor in die Seiten davor, überprüfst in der
Statusleiste, ob noch die Vorlage "Standard" gilt und änderst deren Einstellungen wieder auf A4 hoch.
Wenn nach der Querseite wieder Standardseiten folgen sollen, fügst Du einen Seitenumbruch ein und gibst bei diesem Seitenumbruch die Seitenvorlage
Standard an. Wenn schon Seiten existieren, die wieder das Standardformat verwenden sollen, trägst Du die Umbrucheinstellungen wieder im ersten Absatz derjenigen Seite nach, ab der wieder
Standard verwendet werden soll.
mfG
Wenn Seiten im gleichen Dokument ein unterschiedliches Format bekommen sollen, genügt als Trennung ein einfacher Seitenumbruch nicht. Jeder besonders formatierte Bereich benötigt eine eigene [url=http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen]Seitenvorlage[/url] und beim [url=http://www.ooowiki.de/SeitenUmbruch]Seitenumbruch[/url] muss die Vorlage, die ab hier gelten soll, genannt werden.
In Deinem Fall würde ich folgendermaßen vorgehen:
Wenn Du die Einstellungen für die Querseite vorgenommen hast, rufst Du das [url=http://www.ooowiki.de/SeitenUmbruch]Formatvorlagenfenster[/url] (F11) auf, wechselst in das Register [i]Seitenvorlagen[/i], drückst [i]neue Vorlage aus Selektion[/i] und vergibst einen Namen, z.B. [i]A4quer.[/i]
Dann setzt Du den Cursor in den ersten Absatz der Querseite, rufst auf: Format/Absatz/Textfluss, kreuzt an [i]Umbruch einfügen[/i], "mit Seitenvorlage" und wählst [i]A4quer[/i] aus dem DropDown-Feld daneben. Wenn die Tabelle direkt am Seitenanfang beginnt und Du also davor keinen Absatz hast, rufst Du stattdessen auf: Tabelle/Tabelleneigenschaften/Textfluss und nimmst die Einstellungen hier vor.
Dann setzt Du den Cursor in die Seiten davor, überprüfst in der [url=http://www.ooowiki.de/StatusLeiste]Statusleiste[/url], ob noch die Vorlage "Standard" gilt und änderst deren Einstellungen wieder auf A4 hoch.
Wenn nach der Querseite wieder Standardseiten folgen sollen, fügst Du einen Seitenumbruch ein und gibst bei diesem Seitenumbruch die Seitenvorlage [i]Standard[/i] an. Wenn schon Seiten existieren, die wieder das Standardformat verwenden sollen, trägst Du die Umbrucheinstellungen wieder im ersten Absatz derjenigen Seite nach, ab der wieder [i]Standard[/i] verwendet werden soll.
mfG