von Eia » Mi, 07.11.2007 07:01
Die Literaturverzeichniseinträge im Writer fügen nur die Kurzbezeichnung oder eine Nummer im Text ein. Hier hast Du also nur die Option, die von Dir benötigten Angaben im Feld Kurzbezeichnung zu erfassen.
Es gibt eine Gratis-Erweiterung für Firefox, nennt sich
Zotero, und ist eine Quellenverwaltung, die enstsprechende Angaben auch direkt aus dem Internet übernehmen und verwalten kann. Für OO gibt es dann ebenfalls eine
Extension, mit der man die Zotero-Datenbank verwenden und ein Verzeichnis im Dokument erstellen kann.
Ich hab mich am Anfang schwer damit getan, weil ich dachte, dass mit dieser Extension Writer-Literaturverezichniseinträge erstellt würden, zu denen ich dann über Einfügen/Verzeichnis ein Verzeichnis erstellen kann. Diese Erweiterung geht aber einen anderen Weg und fügt die Einträge als Referenzen ein, aus der dann ein Verzeichnis in Form einer Liste in einem Bereich angelegt wird. Ist aber nicht weiter tragisch, bei der Installation der Extension werden Icons in die Symbolleiste gestellt, mit denen man alles steuert, habs
hier kurz beschrieben.
Man kann verschiedene Zitierstile wählen, sind alles amerikanische, aber vermutlich findest Du darunter die benötigte Form.
Verzeichnis-Formatierung muss man dann ggf. nacharbeiten.
mfG
Die Literaturverzeichniseinträge im Writer fügen nur die Kurzbezeichnung oder eine Nummer im Text ein. Hier hast Du also nur die Option, die von Dir benötigten Angaben im Feld Kurzbezeichnung zu erfassen.
Es gibt eine Gratis-Erweiterung für Firefox, nennt sich [url=http://www.zotero.org/]Zotero[/url], und ist eine Quellenverwaltung, die enstsprechende Angaben auch direkt aus dem Internet übernehmen und verwalten kann. Für OO gibt es dann ebenfalls eine [url=http://www.zotero.org/documentation/openoffice_integration]Extension,[/url] mit der man die Zotero-Datenbank verwenden und ein Verzeichnis im Dokument erstellen kann.
Ich hab mich am Anfang schwer damit getan, weil ich dachte, dass mit dieser Extension Writer-Literaturverezichniseinträge erstellt würden, zu denen ich dann über Einfügen/Verzeichnis ein Verzeichnis erstellen kann. Diese Erweiterung geht aber einen anderen Weg und fügt die Einträge als Referenzen ein, aus der dann ein Verzeichnis in Form einer Liste in einem Bereich angelegt wird. Ist aber nicht weiter tragisch, bei der Installation der Extension werden Icons in die Symbolleiste gestellt, mit denen man alles steuert, habs [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=14440&p=58469&hilit=zotero+insert+citation#p58469]hier[/url] kurz beschrieben.
Man kann verschiedene Zitierstile wählen, sind alles amerikanische, aber vermutlich findest Du darunter die benötigte Form.
Verzeichnis-Formatierung muss man dann ggf. nacharbeiten.
mfG