von Dreas » Fr, 23.11.2007 12:47
Hallo Toni
ich bin weder Finanzmathematiker noch Banker. Die Lösung die ich Dir anbiete ist nicht elegant, aber ich glaube, dass der richtige Wert errechnet wird.
Die Formel zur Berechnung ist die ganz einfache Zinsformel:
Zins = Kapital x Zinssatz / 100 x Zeit
1. Problem:
Bei der Zeit musst Du Deine Bank fragen, wie sie rechnet:
Hat das Jahr 365 Tage oder 360 Tage oder noch was anderes?
Für 365 Tage errechnest Du die Zinsen mit:
Zins = Kapital x Zinssatz / 100 x Tage / 365
Die Anzahl der Tage kannst Du Dir von OOo mit der eingebauten Formel ausrechnen lassen. Verwende den Funktionsassistenten und wähle ob "Tage" oder "Tage360".
2. Problem:
Beim Eintrag von Beginn und Ende des Zinszeitraums musst Du auf die richtige Differenz achten:
Vom 1.Januar bis 31. Dezember sind es nur 364 Tage.
Hier muss man wohl eintragen:
1.Januar 2007 bis 1.Januar 2008.
Jetzt zur Berechnung:
Nimm eine neue leere Tabelle und trage ein:
In Zeile 1 stehen die Begriffe als Überschrift:
A1: "Kapital"
B1 bis F1: "Beginn", "Ende", "Tage", "Zinssatz", "Zins".
Du sagst: es gibt bis zu drei verschiedene Zinssätze pro Jahr:
Also wiederholst Du die Spalten B bis F in G bis K und L bis P.
In Q1, R1, und S1 stehen: "SummeTage", "SummeZinsen", "Zeitwert"
Ab Zeile 2 trägst Du die Werte ein:
In A2 steht Dein Anfangskapital z.B. 1000.
Beginn, Ende und Zinssatz übernimmst Du aus Deinen Vorgaben.
Wenn Du die oben angegebene Formel nimmst, dann als Zinssatz nur die Zahl (also z.B. "2") eintragen, nicht die "% " dahinter.
Die Tage lässt Du Dir mithilfe des Funktionsassistenten berechen.
Für den Zins schreibst Du eine eigene Formel wie oben angegeben.
(Z.B.: =$A2*E2/100*D2/365)
Die Spalten Q und R summieren die Tage =D2+I2+N2 und die Zinsen =F2+K2+P2 innerhalb eines Jahres.
Die Summe der Tage wäre nicht nötig und die Summe der Zinsen könnte man auch in die letzte Spalte einarbeiten, wenn aber die Summen ausgewiesen sind, dann hat man gleich eine Kontrolle ob die Werte plausibel sind, oder ob man einen Eingabefehler gemacht hat.
Die Spalte S errechnet mit der Formel =A2+R2 den Zeitwert für das Ende des Jahres.
Zeile 2 errechnet den Zeitwert für das erste Jahr.
Ab Zeile 3 holst Du Dir als Kapital für A3 den Zeitwert vom letzten Jahr. Also: in A3 =S2. Die restlichen Formeln kannst Du einfach nach unten kopieren.
Gruß Andreas
Hallo Toni
ich bin weder Finanzmathematiker noch Banker. Die Lösung die ich Dir anbiete ist nicht elegant, aber ich glaube, dass der richtige Wert errechnet wird.
Die Formel zur Berechnung ist die ganz einfache Zinsformel:
[b]Zins = Kapital x Zinssatz / 100 x Zeit[/b]
1. Problem:
Bei der Zeit musst Du Deine Bank fragen, wie sie rechnet:
Hat das Jahr 365 Tage oder 360 Tage oder noch was anderes?
Für 365 Tage errechnest Du die Zinsen mit:
[b]Zins = Kapital x Zinssatz / 100 x Tage / 365[/b]
Die Anzahl der Tage kannst Du Dir von OOo mit der eingebauten Formel ausrechnen lassen. Verwende den Funktionsassistenten und wähle ob "[b]Tage[/b]" oder "[b]Tage360[/b]".
2. Problem:
Beim Eintrag von Beginn und Ende des Zinszeitraums musst Du auf die richtige Differenz achten:
Vom 1.Januar bis 31. Dezember sind es nur 364 Tage.
Hier muss man wohl eintragen:
1.Januar 2007 bis 1.Januar 2008.
Jetzt zur Berechnung:
Nimm eine neue leere Tabelle und trage ein:
In Zeile 1 stehen die Begriffe als Überschrift:
A1: "Kapital"
B1 bis F1: "Beginn", "Ende", "Tage", "Zinssatz", "Zins".
Du sagst: es gibt bis zu drei verschiedene Zinssätze pro Jahr:
Also wiederholst Du die Spalten B bis F in G bis K und L bis P.
In Q1, R1, und S1 stehen: "SummeTage", "SummeZinsen", "Zeitwert"
Ab Zeile 2 trägst Du die Werte ein:
In A2 steht Dein Anfangskapital z.B. 1000.
Beginn, Ende und Zinssatz übernimmst Du aus Deinen Vorgaben.
Wenn Du die oben angegebene Formel nimmst, dann als Zinssatz nur die Zahl (also z.B. "2") eintragen, nicht die "% " dahinter.
Die Tage lässt Du Dir mithilfe des Funktionsassistenten berechen.
Für den Zins schreibst Du eine eigene Formel wie oben angegeben.
(Z.B.: =$A2*E2/100*D2/365)
Die Spalten Q und R summieren die Tage =D2+I2+N2 und die Zinsen =F2+K2+P2 innerhalb eines Jahres.
Die Summe der Tage wäre nicht nötig und die Summe der Zinsen könnte man auch in die letzte Spalte einarbeiten, wenn aber die Summen ausgewiesen sind, dann hat man gleich eine Kontrolle ob die Werte plausibel sind, oder ob man einen Eingabefehler gemacht hat.
Die Spalte S errechnet mit der Formel =A2+R2 den Zeitwert für das Ende des Jahres.
Zeile 2 errechnet den Zeitwert für das erste Jahr.
Ab Zeile 3 holst Du Dir als Kapital für A3 den Zeitwert vom letzten Jahr. Also: in A3 =S2. Die restlichen Formeln kannst Du einfach nach unten kopieren.
Gruß Andreas