hallo,
ich verzweifle an einer berechnung.ich habe die zinssätze für sparkonten ab dem jahr 1980. nun muss ich ein tabellenblatt erstellen, welches den kapitalsaldo per heute ermittelt, wenn 1980 der betrag x angelegt wurde. mein problem hierbei ist, dass sich die zinssätze teilweise im jahr 3mal geändert haben, zinskapitalisierung ist jährlich zum 30.12.xx.
hat da jemand eine gute idee?
ich hab die zinssätze in folgemdem format (beispiel, zinssatz 2% von 01.01.1980 bis 30.06.1980)
spalte: A -> 01.01.1980, B-> 30.06.1980, C-> 2
als in der einen spalte das gültig von, nächste gültig bis, in der dritten der zinssatz.
danke
toni
sparkontenberechnung
Moderator: Moderatoren
Re: sparkontenberechnung
Hallo Toni
ich bin weder Finanzmathematiker noch Banker. Die Lösung die ich Dir anbiete ist nicht elegant, aber ich glaube, dass der richtige Wert errechnet wird.
Die Formel zur Berechnung ist die ganz einfache Zinsformel:
Zins = Kapital x Zinssatz / 100 x Zeit
1. Problem:
Bei der Zeit musst Du Deine Bank fragen, wie sie rechnet:
Hat das Jahr 365 Tage oder 360 Tage oder noch was anderes?
Für 365 Tage errechnest Du die Zinsen mit:
Zins = Kapital x Zinssatz / 100 x Tage / 365
Die Anzahl der Tage kannst Du Dir von OOo mit der eingebauten Formel ausrechnen lassen. Verwende den Funktionsassistenten und wähle ob "Tage" oder "Tage360".
2. Problem:
Beim Eintrag von Beginn und Ende des Zinszeitraums musst Du auf die richtige Differenz achten:
Vom 1.Januar bis 31. Dezember sind es nur 364 Tage.
Hier muss man wohl eintragen:
1.Januar 2007 bis 1.Januar 2008.
Jetzt zur Berechnung:
Nimm eine neue leere Tabelle und trage ein:
In Zeile 1 stehen die Begriffe als Überschrift:
A1: "Kapital"
B1 bis F1: "Beginn", "Ende", "Tage", "Zinssatz", "Zins".
Du sagst: es gibt bis zu drei verschiedene Zinssätze pro Jahr:
Also wiederholst Du die Spalten B bis F in G bis K und L bis P.
In Q1, R1, und S1 stehen: "SummeTage", "SummeZinsen", "Zeitwert"
Ab Zeile 2 trägst Du die Werte ein:
In A2 steht Dein Anfangskapital z.B. 1000.
Beginn, Ende und Zinssatz übernimmst Du aus Deinen Vorgaben.
Wenn Du die oben angegebene Formel nimmst, dann als Zinssatz nur die Zahl (also z.B. "2") eintragen, nicht die "% " dahinter.
Die Tage lässt Du Dir mithilfe des Funktionsassistenten berechen.
Für den Zins schreibst Du eine eigene Formel wie oben angegeben.
(Z.B.: =$A2*E2/100*D2/365)
Die Spalten Q und R summieren die Tage =D2+I2+N2 und die Zinsen =F2+K2+P2 innerhalb eines Jahres.
Die Summe der Tage wäre nicht nötig und die Summe der Zinsen könnte man auch in die letzte Spalte einarbeiten, wenn aber die Summen ausgewiesen sind, dann hat man gleich eine Kontrolle ob die Werte plausibel sind, oder ob man einen Eingabefehler gemacht hat.
Die Spalte S errechnet mit der Formel =A2+R2 den Zeitwert für das Ende des Jahres.
Zeile 2 errechnet den Zeitwert für das erste Jahr.
Ab Zeile 3 holst Du Dir als Kapital für A3 den Zeitwert vom letzten Jahr. Also: in A3 =S2. Die restlichen Formeln kannst Du einfach nach unten kopieren.
Gruß Andreas
ich bin weder Finanzmathematiker noch Banker. Die Lösung die ich Dir anbiete ist nicht elegant, aber ich glaube, dass der richtige Wert errechnet wird.
Die Formel zur Berechnung ist die ganz einfache Zinsformel:
Zins = Kapital x Zinssatz / 100 x Zeit
1. Problem:
Bei der Zeit musst Du Deine Bank fragen, wie sie rechnet:
Hat das Jahr 365 Tage oder 360 Tage oder noch was anderes?
Für 365 Tage errechnest Du die Zinsen mit:
Zins = Kapital x Zinssatz / 100 x Tage / 365
Die Anzahl der Tage kannst Du Dir von OOo mit der eingebauten Formel ausrechnen lassen. Verwende den Funktionsassistenten und wähle ob "Tage" oder "Tage360".
2. Problem:
Beim Eintrag von Beginn und Ende des Zinszeitraums musst Du auf die richtige Differenz achten:
Vom 1.Januar bis 31. Dezember sind es nur 364 Tage.
Hier muss man wohl eintragen:
1.Januar 2007 bis 1.Januar 2008.
Jetzt zur Berechnung:
Nimm eine neue leere Tabelle und trage ein:
In Zeile 1 stehen die Begriffe als Überschrift:
A1: "Kapital"
B1 bis F1: "Beginn", "Ende", "Tage", "Zinssatz", "Zins".
Du sagst: es gibt bis zu drei verschiedene Zinssätze pro Jahr:
Also wiederholst Du die Spalten B bis F in G bis K und L bis P.
In Q1, R1, und S1 stehen: "SummeTage", "SummeZinsen", "Zeitwert"
Ab Zeile 2 trägst Du die Werte ein:
In A2 steht Dein Anfangskapital z.B. 1000.
Beginn, Ende und Zinssatz übernimmst Du aus Deinen Vorgaben.
Wenn Du die oben angegebene Formel nimmst, dann als Zinssatz nur die Zahl (also z.B. "2") eintragen, nicht die "% " dahinter.
Die Tage lässt Du Dir mithilfe des Funktionsassistenten berechen.
Für den Zins schreibst Du eine eigene Formel wie oben angegeben.
(Z.B.: =$A2*E2/100*D2/365)
Die Spalten Q und R summieren die Tage =D2+I2+N2 und die Zinsen =F2+K2+P2 innerhalb eines Jahres.
Die Summe der Tage wäre nicht nötig und die Summe der Zinsen könnte man auch in die letzte Spalte einarbeiten, wenn aber die Summen ausgewiesen sind, dann hat man gleich eine Kontrolle ob die Werte plausibel sind, oder ob man einen Eingabefehler gemacht hat.
Die Spalte S errechnet mit der Formel =A2+R2 den Zeitwert für das Ende des Jahres.
Zeile 2 errechnet den Zeitwert für das erste Jahr.
Ab Zeile 3 holst Du Dir als Kapital für A3 den Zeitwert vom letzten Jahr. Also: in A3 =S2. Die restlichen Formeln kannst Du einfach nach unten kopieren.
Gruß Andreas
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: sparkontenberechnung
Hallo Toni,
ich kann Dir keine spezielle Funktion vorstellen, aber "Open-Office-Calc" verüfgt über einige Funktionen zur Zinsberechnung.
Die findest Du in der OOo-Hilfe unter :
Die Funktionen werden dort erklärt und sollten keine unlößbaren Probleme bereiten.
Die Funktionen "RMZ" und "ZINSZ" wären meine Favoriten.
mfg
Gert
ich kann Dir keine spezielle Funktion vorstellen, aber "Open-Office-Calc" verüfgt über einige Funktionen zur Zinsberechnung.
Die findest Du in der OOo-Hilfe unter :
Code: Alles auswählen
Finanzfunktionen Teil 1 bis Finanzfunktionen Teil 3
Die Funktionen "RMZ" und "ZINSZ" wären meine Favoriten.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do, 22.11.2007 16:27
Re: sparkontenberechnung
hallo,
danke euch beiden. ihr habt mir sehr weitergeholfen.
ich werds jetzt so machen wie es dreas beschrieben hat.
gruss toni
danke euch beiden. ihr habt mir sehr weitergeholfen.
ich werds jetzt so machen wie es dreas beschrieben hat.
gruss toni