von AhQ » Di, 27.11.2007 19:47
Hallo Gert,
bleib doch ein bißchen auf dem Boden. Stephan war nicht polemisch, sondern wollte nur klar stellen, daß OOo nicht als Ziel hat, ein MS-Office-Klon zu werden. Mehr hat er nicht geschrieben. Ich hab zeitgleich übrigens Dir grad ähnliches tippen wollen, hab dann aber gesehen, daß Stephan schneller war und dachte mir dann, daß er bei der Frage kompetenter ist und hab es wieder sein lassen.
Insofern lassen wir es doch einfach dabei, OOo ist nicht Ms-Office und was Du bemängelst mit diesem
Gert Seler hat geschrieben:Ohne die "Leerzeichen" vor und hinter einem "Wort" erhält man mit der "AutoKorrektur" eine einfache Lösungen z.Bspl.mit dem Doppelkomma (,,) einen Doppelpunkt (:) einfügen oder mit 2xä (ää)eine komplette Formeln oder Texte einzufügen usw.Dann sollen die Programmierer die beiden "Leerzeichen" weglassen, die aktuelle Lösung ist noch nicht zu Ende gedacht.Außerdem erfordert dieser Vorschlag erheblich weniger Aufwand.
ist in meinen augen alles andere als praktikabel. Wenn Du mal in die Autokorrektur schaust, siehst Du, dass z.B. "dei" zu "die" wird. Wie willst Du ohne die Leerzeichen "Deine" schreiben?
Gert Seler hat geschrieben:Wenn "OOo" den Anspruch erhebt, MS-Office-kompatibel zu sein, dann ist doch (gottseidank?) die Frage erlaubt, warum in "xls" das möglich ist und in "OOo-Calc" nicht, oder ???.
Und was du hier in meinen Augen mit Deiner Grundkritik vermengt hast, ist Kompatibilität (im Sinne der Austauschbarkeit der Dateien) und Bedienung des Programmes. Das sind aber zwei unterschiedliche Paar Stiefel.
Aber insgesamt würde ich sagen, die Frage des Fragestellers wurde hier hinreichend beantwortet und wir könnten uns doch wieder den anderen offenen Fragen hier im Forum widmen, oder?
Es sprach
Ahq, der Friedensengel (gibts für sowas einen Smilie?)
Hallo Gert,
bleib doch ein bißchen auf dem Boden. Stephan war nicht polemisch, sondern wollte nur klar stellen, daß OOo nicht als Ziel hat, ein MS-Office-Klon zu werden. Mehr hat er nicht geschrieben. Ich hab zeitgleich übrigens Dir grad ähnliches tippen wollen, hab dann aber gesehen, daß Stephan schneller war und dachte mir dann, daß er bei der Frage kompetenter ist und hab es wieder sein lassen.
Insofern lassen wir es doch einfach dabei, OOo ist nicht Ms-Office und was Du bemängelst mit diesem
[quote="Gert Seler"]Ohne die "Leerzeichen" vor und hinter einem "Wort" erhält man mit der "AutoKorrektur" eine einfache Lösungen z.Bspl.mit dem Doppelkomma (,,) einen Doppelpunkt (:) einfügen oder mit 2xä (ää)eine komplette Formeln oder Texte einzufügen usw.Dann sollen die Programmierer die beiden "Leerzeichen" weglassen, die aktuelle Lösung ist noch nicht zu Ende gedacht.Außerdem erfordert dieser Vorschlag erheblich weniger Aufwand.[/quote]
ist in meinen augen alles andere als praktikabel. Wenn Du mal in die Autokorrektur schaust, siehst Du, dass z.B. "dei" zu "die" wird. Wie willst Du ohne die Leerzeichen "Deine" schreiben?
[quote="Gert Seler"]Wenn "OOo" den Anspruch erhebt, MS-Office-kompatibel zu sein, dann ist doch (gottseidank?) die Frage erlaubt, warum in "xls" das möglich ist und in "OOo-Calc" nicht, oder ???.[/quote]
Und was du hier in meinen Augen mit Deiner Grundkritik vermengt hast, ist Kompatibilität (im Sinne der Austauschbarkeit der Dateien) und Bedienung des Programmes. Das sind aber zwei unterschiedliche Paar Stiefel.
Aber insgesamt würde ich sagen, die Frage des Fragestellers wurde hier hinreichend beantwortet und wir könnten uns doch wieder den anderen offenen Fragen hier im Forum widmen, oder?
Es sprach
Ahq, der Friedensengel (gibts für sowas einen Smilie?)