Arbeiten mit Minuten

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Karolus »

Hallo

Verwende folgendes Makro, in Verbindung mit einem Tastaturkürzel :
(Ich hab das Makro praktischerweise gleich für ein Zeiteingabe ohne Doppelpunkt geschrieben.)

Code: Alles auswählen

 Sub Zahl_zu_minute_Sekunde

' 	Wandelt eine Eingabe ganzer Zahlen direkt in ein Minuten:Sekunden format:
' 	Aus 344 wird 0:03:44
' 	! Die Zahl ohne Doppelpunkt eingeben mit 2 Sekundenstellen !
' 	! Definiere vorher eine Zellvorlage mit dem Namen: "Minute_Sekunde"  !!
' 	-mit dem passend eingestellten Zeitformatcode: 'h:mm:ss' oder '[mm]:ss' oder ähnlich !
' 	Verknüpfe das Makro mit einem Tastaturkürzel -->Extras--Anpassen--Tastatur,
' 	das Tastaturkürzel verwendest du statt der Eingabetaste.

'Start Aufzeichnung

dim document as object
dim dispatcher as object
	'  Simulation der Eingabe und Rücksprung zur Selektion der Zelle
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
	dim args2(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
	args2(0).Name = "By"
	args2(0).Value = 1
	args2(1).Name = "Sel"
	args2(1).Value = false
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoDown", "", 0, args2())
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoUp", "", 0, args2())
'Ende der Aufzeichnung

	ocell = thiscomponent.currentselection()
	ocellwert = ocell.string
	if len(ocellwert) = 1 then : nsec = ocellwert : else 
		nsec = right(ocellwert,2)
	end if
		if len(ocellwert) < 3 then
			ocell.formula = "0:00:"&nsec
		else
			nminuten = left(ocellwert,len(ocellwert)-2)
			ocell.formula = 0 &":"& nminuten & ":"& nsec
		end if
	ocell.cellstyle = "Minute_Sekunde"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoDown", "", 0, args2())   'oder: ".uno:GoRight"
End Sub
Hier gibts passende Anleitungen:
http://www.ooowiki.de/MakrosInstallieren im Kapitel "Quellcode übernehmen"
http://www.ooowiki.de/TastenKombinationen

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Alles Meins & Karo,
das ist ja eine elegante Lösung.
Es gibt auch eine einfache Lösung.
Mit "Extras" ---->"AutoKorrektur" .....>"Ersetzung" .....>"Kürzel" eingeben : " "," " (" "= 1x Leertaste drücken)
in "Ersetzen durch:" eingeben : Doppelpunkt ( : )

mit OK das Fenster verlassen.
Wird nun in einer Zelle folgendes geschrieben ( die Zahlen ohne Gänsefüsschen )
"20" Leerzeichen " " Komma ( , ) Leerzeichen " " "30" Leerzeichen " " Komma " , " Leerzeichen " " "40" ergibt das =20:30:40 (Std; Min; Sek ) .
Es muß immer die Zeit inclusive Stunden eingetragen werden (z.Bspl.: 0:30:40), auch wenn nur Minuten und Sekunden gewünscht sind.

Dieses Vorgehen ist nicht "Excel" konform. In Excel sind keine "Leerzeichen" einzutragen, da geht es halt ohne "Leerzeichen".
Windows interpretiert das Komma ( , ) in der 10er Tastatur unter einem anderen Wert, als das Komma in der "Text-Tastatur". Dies ist scheinbar
in "Linux" & "Solaris" nicht der Fall und deshalb die andere Vorgehensweise in der "AutoKorrektur".

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Karolus »

Hallo ...
?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Karo,
hab ich Dich verwirrt? Oder ist die Erklärung nicht nachvollziehbar?

Erst mal "Gute Nacht" und Morgen gehts weiter.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Karolus »

Hallo
@Gert
Nein, mich hast du nicht verwirrt.
Marc fragt ausdrücklich nach einer Möglichkeit, Zeiten im Minuten/Sekunden-bereich einzugeben ohne der Eingabe '0:' für die Stunden voranzustellen. Bei deiner "Erleichterungsmethode ??" muss er statt dessen '0 , ' eingeben.
Vergleich mal die Eingabe von bsplw. 4min 30sec:
bisher:
'0:4:30' +Enter' #== 7 Tasten 2 mal +shift
dein Vorschlag:
'0 , 4 , 30' +Enter' #== 9 Tasten ohne shift
meine Makrolösung mit Tastenkombi: (Tastaturkürzel zb. 'Strg+0')
'430 +Strg+0' #== 5 Tasten
....
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Karo,
Du legst den Finger voll in die Wunde !!!
Wenn ich in "Excel" in "AutoKorrektur" nur 2Kommas der 10erTastatur eintippen muß und keine (blöden) Leertastenanschläge, stellt sich doch automatisch die Frage "Warum geht das mit "Win-Excel" aber nicht mit "Open-Office-Calc "? ? ?

Und deshalb hoffe ich auf eine akzeptable Lösung aus den Reihen der "Programmier-Gurus". Das diese "Autokorrektur" in OOo-Calc wie in
Excel möglich sein muß. Im negativen Sinne aber auch, warum es in OOo-Calc nicht funktioniert.

Dann erübrigt sich in den meisten Fällen ein "Basic-Modul".

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Karolus »

Hallo Gert

Anmerkung am Rande: Marcs Anfrage hat, gottseidank, nicht den Grundtenor "In Excel geht das soundso warum geht das nicht in Calc"
Gert Seler hat geschrieben:Hallo Karo,
Du legst den Finger voll in die Wunde !!!
Wenn ich in "Excel" in "AutoKorrektur" nur 2Kommas der 10erTastatur eintippen muß und keine (blöden) Leertastenanschläge, stellt sich doch automatisch die Frage "Warum geht das mit "Win-Excel" aber nicht mit "Open-Office-Calc "? ? ?
Weil die OOo-Autokorrektur nur auf ganze Wörter anspricht, und die sind eben definiert durch Leerzeichen davor und dahinter.
Gert Seler hat geschrieben: Und deshalb hoffe ich auf eine akzeptable Lösung aus den Reihen der "Programmier-Gurus". Das diese "Autokorrektur" in OOo-Calc wie in
Excel möglich sein muß. Im negativen Sinne aber auch, warum es in OOo-Calc nicht funktioniert.
Dann erübrigt sich in den meisten Fällen ein "Basic-Modul".
Ist eine Lösung unter Benutzung des "Basic-Moduls" für dich nicht akzepttabel ?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Karo,
Karo hat geschrieben :
Anmerkung am Rande: Marcs Anfrage hat, gottseidank, nicht den Grundtenor "In Excel geht das soundso warum geht das nicht in Calc"
Wenn "OOo" den Anspruch erhebt, MS-Office-kompatibel zu sein, dann ist doch (gottseidank?) die Frage erlaubt, warum in "xls" das möglich ist und
in "OOo-Calc" nicht, oder ???.
Karo hat geschrieben: Weil die OOo-Autokorrektur nur auf ganze Wörter anspricht, und die sind eben definiert durch Leerzeichen davor und dahinter.
Das ergibt in "AutoKorrektur" ---->"Kürzel" erst recht keinen Sinn.
Ohne die "Leerzeichen" vor und hinter einem "Wort" erhält man mit der "AutoKorrektur" eine einfache Lösungen z.Bspl.
mit dem Doppelkomma (,,) einen Doppelpunkt (:) einfügen oder mit 2xä (ää)eine komplette Formeln oder Texte einzufügen usw.
Dann sollen die Programmierer die beiden "Leerzeichen" weglassen, die aktuelle Lösung ist noch nicht zu Ende gedacht.
Außerdem erfordert dieser Vorschlag erheblich weniger Aufwand.
Natürlich ist Dein "Basic-Modul" praktikabel und gut.



mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Stephan »

Wenn "OOo" den Anspruch erhebt, MS-Office-kompatibel zu sein, dann ist doch (gottseidank?) die Frage erlaubt, warum in "xls" das möglich ist und
in "OOo-Calc" nicht, oder ???.
Wenn OOo diesen Anspruch erheben würde schon, ich wüßte nur nicht wo es das täte.
Wenn OOo diesen Anspruch erheben würde hätte es sich ohnehin überlebt, so ich nicht wüßte wozu man zweimal das gleiche Programm brauchte, wo einmal "OpenOffice.org" und einmal "MS Office" draufstünde.

Sorry, nur unter OOo verstehe ich in dieser Frage das OOo-Projekt und nicht die Kommentare einiger Schreiberlinge in Computerkäseblättchen, die immer von 100%-kompatibel daher reden. Die Wahrheit ist vielmehr das uns als Projekt solche übertriebenen Kommentatre schaden, denn wir können sie nicht erfüllen und wollen sie (in einem positiven Sinn) nicht erfüllen.




Gruß
Stephan

P.S.
Ach so, um nun nicht falsch verstanden zu werden, natürlich ist OOo bemüht möglichst kompatible Filter zum Ex- und Import von Fremdformaten zu entwickeln, denn das ist praktisch Notwendigkeit wenn es Marktanteile gewinnen will, allerdings hat das was mit den Dateiformaten und deren kompatiblen Konvertierbarkeit - etwas gänzlich Anderes als 'Programmkompatibilität'.
gripslund
***
Beiträge: 82
Registriert: So, 04.06.2006 09:46

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von gripslund »

Guten Abend,
das folgende ist ein Beispiel:
die Zellen K5 und L5 sind formatiert mit -> 00":"00
da werden die zu verwendenden Werte eingetragen, z.B. 3 Min. 44 Sek. als -> 344, 23 Sek. als -> 23 => mehr nicht!
Jetzt brauche ich aber (leider) 2 "Hilfs"-Zellen (M5 und N5).
In M5 steht -> =WENN(ISTZAHL(K5);(GANZZAHL(K5/100)+RECHTS(K5;2)/60)/60/24;0)
In N5 steht -> =WENN(ISTZAHL(L5);(GANZZAHL(L5/100)+RECHTS(L5;2)/60)/60/24;0)
Diese beiden Zellen sind formatiert mit -> [MM]:SS
Damit kann dann gerechnet werden. Ist zugegeben nicht so elegant, aber ohne Makro - dafür jedoch 2 Zellen mehr (inkl. Formeln). Hilft das ein wenig weiter?

gripslund
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Gert Seler »

Hallo zusammen,
Hallo Stephan : Mit Deiner Polemik, hast Du nicht zur Problemlösung beigetragen. Ich hoffe aber das jetzt, nach Deinem "Frustabbau",
eine sachliche Beantwortung meiner Frage, Deinerseits noch möglich ist.

In Erwartung einer sachlichen und realistischen Antwort auf meine Frage, wünsche ich Dir einen geruhsamen Dienstag.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von Stephan »

Hallo Stephan : Mit Deiner Polemik, hast Du nicht zur Problemlösung beigetragen. Ich hoffe aber das jetzt, nach Deinem "Frustabbau",
eine sachliche Beantwortung meiner Frage, Deinerseits noch möglich ist.
In Erwartung einer sachlichen und realistischen Antwort auf meine Frage, wünsche ich Dir einen geruhsamen Dienstag.
Meine Antwort lautet auch ohne Polemik:

Es ist nicht Ziel des OOo-Projektes MS Office nachzuahmen, nachzubauen oder wie immer Du es bezeichnen willst. Es gibt keinerlei Interesse für Kompatibilität auf Programmebene, sondern nur bei der Handhabung von Formaten. Alles andere ist schlicht eine Fehlannahme.

Ziele werden durch die Community gesetzt, durch das Community Council kommuniziert und duch Spec-Dokumente als praktische Entwicklungsgrundlage niedergelegt. Weder gibt es nun eine Äußerung des Community Councils. noch irgendein Spec-Dokument was auch nur ansatzweise das aussagt was Du glaubst.
Sonst zeige mir entsprechende Dokumenente, bringe Zitate wo sich Verantwortliche so geäußert hätten oder Ähnliches - es gibt das schlicht nicht, weil es nicht Ziel ist - hier darf man auch nicht faktische Dinge mit Projektzielen verwechseln und genau um die gings Dir doch wohl.

Es gibt dieses Ziel nicht einmal formuliert für technische Teilbereiche wo es sich anböte, beispielsweise würden sich etliche issues zu Calc erledigen wenn es dort diese Übereinkunft gebe, so liegen die weiter rum weil es primär keine Entscheidung gibt wie sie bearbeitet werden sollen - kapazitätsmäßig bearbeiten können ist dann erst die nächste Frage.




Gruß
Stephan
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von AhQ »

Hallo Gert,

bleib doch ein bißchen auf dem Boden. Stephan war nicht polemisch, sondern wollte nur klar stellen, daß OOo nicht als Ziel hat, ein MS-Office-Klon zu werden. Mehr hat er nicht geschrieben. Ich hab zeitgleich übrigens Dir grad ähnliches tippen wollen, hab dann aber gesehen, daß Stephan schneller war und dachte mir dann, daß er bei der Frage kompetenter ist und hab es wieder sein lassen.

Insofern lassen wir es doch einfach dabei, OOo ist nicht Ms-Office und was Du bemängelst mit diesem
Gert Seler hat geschrieben:Ohne die "Leerzeichen" vor und hinter einem "Wort" erhält man mit der "AutoKorrektur" eine einfache Lösungen z.Bspl.mit dem Doppelkomma (,,) einen Doppelpunkt (:) einfügen oder mit 2xä (ää)eine komplette Formeln oder Texte einzufügen usw.Dann sollen die Programmierer die beiden "Leerzeichen" weglassen, die aktuelle Lösung ist noch nicht zu Ende gedacht.Außerdem erfordert dieser Vorschlag erheblich weniger Aufwand.
ist in meinen augen alles andere als praktikabel. Wenn Du mal in die Autokorrektur schaust, siehst Du, dass z.B. "dei" zu "die" wird. Wie willst Du ohne die Leerzeichen "Deine" schreiben?
Gert Seler hat geschrieben:Wenn "OOo" den Anspruch erhebt, MS-Office-kompatibel zu sein, dann ist doch (gottseidank?) die Frage erlaubt, warum in "xls" das möglich ist und in "OOo-Calc" nicht, oder ???.
Und was du hier in meinen Augen mit Deiner Grundkritik vermengt hast, ist Kompatibilität (im Sinne der Austauschbarkeit der Dateien) und Bedienung des Programmes. Das sind aber zwei unterschiedliche Paar Stiefel.

Aber insgesamt würde ich sagen, die Frage des Fragestellers wurde hier hinreichend beantwortet und wir könnten uns doch wieder den anderen offenen Fragen hier im Forum widmen, oder?

Es sprach

Ahq, der Friedensengel (gibts für sowas einen Smilie?)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Arbeiten mit Minuten

Beitrag von balu »

Hali-halo Liebe Leute,
Ahq hat geschrieben: Es sprach

Ahq, der Friedensengel (gibts für sowas einen Smilie?)
Was hälst Du denn davon?
Bild


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten