Größter Wert einer Spalte

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Größter Wert einer Spalte

Re: Größter Wert einer Spalte

von andibl » Do, 20.12.2007 22:19

Hallo nochmal,

alle drei Fragen gelöst. Super und danke Euch allen.
Auch das mit dem Funktionsassistent ist eine prima Idee. Ich hab mich da immer durch die Hilfe durchgelesen.

Schönen Abend noch

andibl

Re: Größter Wert einer Spalte

von Karolus » Do, 20.12.2007 21:44

Hallo andibl

zu 1. vermtl. ein einleitendes =istGleichzeichen
zu 2. ja
zu 3. MAX(B1:B10)

Gruß Karo

Ps.:Wenn man sich im Funktionsassistent mal durch alle Funktionen durchscrollt müssten doch insbesondere solche Funktionen mit eindeutig sprechenden Namen wie bsplw. MIN, MAX, MITTELWERT ins Auge fallen ?

Gruß Karo

Re: Größter Wert einer Spalte

von Detlef42 » Do, 20.12.2007 21:42

Eingabe in Zelle a11 . . . =max(a1:a10)

Leerzeichen sind egal

Gruß

Detlef

Re: Größter Wert einer Spalte

von balu » Do, 20.12.2007 21:39

Hallo andibl,
andibl hat geschrieben: ... aber mit WENN(B2>0;B2;0) wird nur die Formel angezeigt, kein Ergebnis. Irgendwie komisch.
Fehlt da nicht vielleicht vor WENN das Gleichheitszeichen = ? Also =WENN(B2>0;B2;0)
andibl hat geschrieben: 3. Natürlich interessiert mich auch ein einfacherer Weg anstatt eine 10-fach-WENN-Verschachtelung.
Darf ich dir deine neune Mitbewohnerin vorstellen? Ihr Name ist KGRÖSSTE

Ein Beispiel: =KGRÖSSTE(A1:A30;1)
A1:A30 = Datenbereich
1 = Der größte Wert. 2 wäre dann der zweitgrößte Wert....

Und ja, es können auch Leerzellen vorhanden sein.

Gruß
balu

Größter Wert einer Spalte

von andibl » Do, 20.12.2007 21:11

Hallo,

ich möchte von zehn Werten einer Spalte den Größten ermitteln und in die elfte Zeile eintragen lassen.
Ursprünglich wollte ich eine WENN-Verschachtelung machen, aber mit WENN(B2>0;B2;0) wird nur die Formel angezeigt, kein Ergebnis. Irgendwie komisch.
(Zur Überprüfung ob die Zellen richtig formatiert sind habe ich eine Summenbildung gemacht. Das funktioniert.)
1. Laut OO-Hilfe ist meine Formel richtig. Aber halt doch nicht so ganz. Was fehlt da?
2. Geht das auch wenn vereinzelt Zellen leer sind?
3. Natürlich interessiert mich auch ein einfacherer Weg anstatt eine 10-fach-WENN-Verschachtelung.

Danke

andibl

Nach oben