Alternativende2 hat geschrieben:Hallo,
habe es soweit super hinbekommen

. Danke für die Hilfe. Das einzige Problem was ich noch habe ist, dass sich die .odb Datei scheinbar nicht von selbst aus dem .ods Dokument aktualisiert.
Ehrlich gesagt, hab ich das auch nicht so ganz im Griff. In jedem Fall muss unter Extras/Optionen/Base/Verbindungen die Option "Verbindungen aufbewahren"
abgeschaltet sein. Wenn das so ist, funktioniert bei mir folgendes:
Ich ändere die Calc-Datei und speichere sie
Ich wechsle in das writer-Dokument, schliesse die Datenquellenanzeige mit F4 und mach' sie wieder mit F4 auf: Änderungen vorhanden. Wenn das nicht geht, musst Du evtl. jedesmal OpenOffice ganz schließen (evtl. inkl. Schnellstarter) und neu öffnen
ich habe ja jetzt 3 Dokumente...
1. .odt Das Etikettendokument
2. .ods Das Calcdokument mit den fortlaufenden Nummern und den zusätzlichen Infos.
3. .odb Die erstellte Datenbank aus der ich die Nummer mit der F4 Ansicht übernommen habe.
Das ist doch so in Ordnung oder ?
Ja, das muss so sein. Das Serienbrief-Modul arbeitet nur noch mit Datenbanken zusammen, man kann nicht mehr direkt eine Tabelle oder sonstige Datei anbinden.
Das zweite ist wie kann ich beim Drucken denn den Filter wählen ?
Da gibt es zwei Varianten:
Wenn Du immer den gleichen Filter brauchst, wäre es am elegantesten, Du würdest eine Abfrage definieren:
Die Datenbankdatei öffnen (z.B. direkt aus der Datenquellenanzeige, rechter Mausklick auf die Datenquelle und "bearbeiten"), das Icon "Abfragen" anklicken und dann eine der Optionen wählen, also z.B. "Abfrage unter Verwendung des Assistenten erstellen".
Die Abfrage ist dann auch in der Datenquellenansicht vorhanden und Du verbindest das Etikettendokument dann einfach mit der Abfrage, statt mit der Tabelle (Bearbeiten/Datenbank austauschen:festlegen).
Die zweite Variante ist: Du verwendest den Seriendruck-Assistenten (Menu:Extras oder das Icon in der Datenquellen-Symbolleiste). Dort gibt es unter Punkt:
3. Adressblock einfügen
die Schlatfläche "andere Adressenliste auswählen"
und im folgenden Dialog dann die Schaltfläche "Filtern".
mfG