von net-explorer » Do, 10.01.2008 10:38
Hallo Leidenskollegen!
Ich laboriere hier auch schon seit Wochen mit extrem wenig Zeit an dem Problem herum. Existiert seit OOo v2.3.0, verwende aktuell OOo v2.3.1, Drucker befinden sich im Win-Netzwerk.
Bei mir lassen sich manche alten Sachen auch drucken, manche wieder nicht, und bei den neuen auf Basis der alten verhält es sich gleich.
Dabei wird ganz offensichtlich immer dann, wenn nichts aus dem Drucker kommt, auch gar kein Druckauftrag generiert!!!
Trotzdem fühlt sich Windows zum Drucken aufgerufen, und blendet das Druckersymbol im Systemtray ein.
Jedenfalls liegt es nicht an der Hardware oder dem Druckertreiber, auch nicht an dessen Einstellungen, denn da bin ich mittlerweile alle Optionen einmal rauf und einmal runter durchgegangen.
Soweit ich bislang verstanden habe, hängt es von den ursprünglichen Vorlagen und dem Windows-Standarddrucker, bzw. dem für die Vorlage gültigen Win-Standarddrucker ab. Leider verstehe ich die Zusammenhänge in dieser Tiefe nicht. Ich finde auch nicht "die Motorhaube", die ich öffnen möchte, um in den Dokumenten (sowohl Writer als auch Calc) die geerbten Vorlageneinstellungen zu bearbeiten.
Hat dazu vielleicht irgendjemand eine Idee?
Sollte ich dadurch weiterkommen, und wieder drucken können, würde ich es euch natürlich wissen lassen.
Liebe Grüße
Hallo Leidenskollegen!
Ich laboriere hier auch schon seit Wochen mit extrem wenig Zeit an dem Problem herum. Existiert seit OOo v2.3.0, verwende aktuell OOo v2.3.1, Drucker befinden sich im Win-Netzwerk.
Bei mir lassen sich manche alten Sachen auch drucken, manche wieder nicht, und bei den neuen auf Basis der alten verhält es sich gleich.
Dabei wird ganz offensichtlich immer dann, wenn nichts aus dem Drucker kommt, auch gar kein Druckauftrag generiert!!!
Trotzdem fühlt sich Windows zum Drucken aufgerufen, und blendet das Druckersymbol im Systemtray ein.
Jedenfalls liegt es nicht an der Hardware oder dem Druckertreiber, auch nicht an dessen Einstellungen, denn da bin ich mittlerweile alle Optionen einmal rauf und einmal runter durchgegangen.
Soweit ich bislang verstanden habe, hängt es von den ursprünglichen Vorlagen und dem Windows-Standarddrucker, bzw. dem für die Vorlage gültigen Win-Standarddrucker ab. Leider verstehe ich die Zusammenhänge in dieser Tiefe nicht. Ich finde auch nicht "die Motorhaube", die ich öffnen möchte, um in den Dokumenten (sowohl Writer als auch Calc) die geerbten Vorlageneinstellungen zu bearbeiten.
Hat dazu vielleicht irgendjemand eine Idee?
Sollte ich dadurch weiterkommen, und wieder drucken können, würde ich es euch natürlich wissen lassen.
Liebe Grüße