von Stephan » Fr, 11.01.2008 02:26
Ich weiß weder wie sich B7 noch B8 schätzen lassen sollen, denn es sind die X-Vorgabewerte für die ja Trend erst Y-Schätzwerte liefern soll. Das ist bei Trend() in Excel exakt genauso.
Unter diesen Umständen schien es mir nun etwas unwahrscheinlich das die X-Werte zweimal 0,11 sein sollten, wenn Sie das sein sollen geht Deiner Formel natürlich, sie sollte in C7 und C8 den Wert 0,0049240 liefern und das tut sie bei mir auch.
Eine 'graphischen TREND-Variante ' in Excel ist mir schlicht unbekannt, so das Du es erläutern müßtest
Die Funktion Trend() verhält sich in Excel jedenfalls wie in Calc und liefert auch bezüglich Deines Beispiels gleiche Werte von 0,0049240 (ich habs ausprobiert), lediglich bezweifle in für Excel und Calc das DEin dritter Parameter mit zwei Zellen, die beide 0,11 enthalten günstig gewählt wäre

- Bild4.gif (31.13 KiB) 2606 mal betrachtet

- Bild8.gif (27.7 KiB) 2601 mal betrachtet
Gruß
Stephan
Ich weiß weder wie sich B7 noch B8 schätzen lassen sollen, denn es sind die X-Vorgabewerte für die ja Trend erst Y-Schätzwerte liefern soll. Das ist bei Trend() in Excel exakt genauso.
Unter diesen Umständen schien es mir nun etwas unwahrscheinlich das die X-Werte zweimal 0,11 sein sollten, wenn Sie das sein sollen geht Deiner Formel natürlich, sie sollte in C7 und C8 den Wert 0,0049240 liefern und das tut sie bei mir auch.
Eine 'graphischen TREND-Variante ' in Excel ist mir schlicht unbekannt, so das Du es erläutern müßtest
Die Funktion Trend() verhält sich in Excel jedenfalls wie in Calc und liefert auch bezüglich Deines Beispiels gleiche Werte von 0,0049240 (ich habs ausprobiert), lediglich bezweifle in für Excel und Calc das DEin dritter Parameter mit zwei Zellen, die beide 0,11 enthalten günstig gewählt wäre
[attachment=1]Bild4.gif[/attachment]
[attachment=0]Bild8.gif[/attachment]
Gruß
Stephan