TREND-Funktion Einstreigerfage

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

FranzX
*****
Beiträge: 408
Registriert: Sa, 21.02.2004 16:17

Re: TREND-Funktion Einstreigerfage

Beitrag von FranzX »

Hallo FrankBullitt,

da ich nicht weis welche Zellbezüge deine Formel enthält, hier ein Vorschlag der funktioniert;
In der Spalte A stehen die Monate Jan bis Dez ( A3:A14) als formatierte Zahlenwerte, nicht als Text.
In der Spalte B stehen die tatsächlichen Umsätze in B3:B8; also Jan bis Juni
In C9 schreibst du die Formel:

=TREND(B3:B8;A3:A8;A9:A14)

und schließt sie mit Strg+Umschalt+Enter ab.
Die fehlenden Werte werden nun in der SpalteC in den Zellen C9:C14 als Trend eingefügt.

Zur Erstellung des Diagramms markierst du den Bereich A3:C14, rufst den Diagrammassistenten auf und bestimmst die erste Spalte als Beschriftung.
Nun werden beide Zahlenreihen im Diagramm angezeigt und wenn du im Datenblatt die fehlenden Monate der Spalte B ergänzt, werden sie auch dem Diagramm hinzugefügt.

Viele Grüße
FranzX
--------------------------------------------
TIPP: OpenOffice.org Calc - Formeln und Funktionen
TIPP: Writer-Tuning; 194 clevere Tips und Tricks für OpenOffice.org 2 und StarOffice 8.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: TREND-Funktion Einstreigerfage

Beitrag von Stephan »

nicht viel anders
natürlich sind Deine Einträge völlig anders als es FranzX beschrieben hat:

1.
er hat eine Spalte der X-Werte, die natürlich länger ist als die Spalte der existierenden Y-Werte - Wo ist diese Spalte bei Dir?

(Das würde also Zelle A7 und A8 betreffen in denen 25 bzw. 30 stehen müsste)

2.
er hat als dritten Parameter die Zellen gemäß 1. angegeben - Wo ist diese Angabe bei Dir?



die Formel muß lauten:

{=TREND(B2:B6;A2:A6;A7:A8)}



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: TREND-Funktion Einstreigerfage

Beitrag von Stephan »

Ich weiß weder wie sich B7 noch B8 schätzen lassen sollen, denn es sind die X-Vorgabewerte für die ja Trend erst Y-Schätzwerte liefern soll. Das ist bei Trend() in Excel exakt genauso.
Unter diesen Umständen schien es mir nun etwas unwahrscheinlich das die X-Werte zweimal 0,11 sein sollten, wenn Sie das sein sollen geht Deiner Formel natürlich, sie sollte in C7 und C8 den Wert 0,0049240 liefern und das tut sie bei mir auch.
Eine 'graphischen TREND-Variante ' in Excel ist mir schlicht unbekannt, so das Du es erläutern müßtest
Die Funktion Trend() verhält sich in Excel jedenfalls wie in Calc und liefert auch bezüglich Deines Beispiels gleiche Werte von 0,0049240 (ich habs ausprobiert), lediglich bezweifle in für Excel und Calc das DEin dritter Parameter mit zwei Zellen, die beide 0,11 enthalten günstig gewählt wäre
Bild4.gif
Bild4.gif (31.13 KiB) 2602 mal betrachtet
Bild8.gif
Bild8.gif (27.7 KiB) 2597 mal betrachtet
Gruß
Stephan
FranzX
*****
Beiträge: 408
Registriert: Sa, 21.02.2004 16:17

Re: TREND-Funktion Einstreigerfage

Beitrag von FranzX »

Meines Erachtens kann die Funktion TREND() nur dann sinnvoll arbeiten, wenn der Funktion auch bekannt ist auf welcher Grund welcher Ausgangswerte ein bestimmtes Ergebnis vorhergesagt werden soll (=Trend). Du solltest also die Werte der Spalte A schon vorgeben um sinnvolle Trendwerte zu erhalten.
Ich bevorzuge die Funktion SCHÄTZER(), die Einzelwerte berechnet und die geschätzten Werte der Spalte C auf Grund ergänzter Eingaben in Spalte B immer neu berechnet.

z.B. Formel in C1:

=WENN(ISTLEER(B2);SCHÄTZER(A2;$B$1:B2;$A$1:A2);B2)

Die Formel kannst du dann einfach nach unten ziehen.

Auch diese Funktion schätzt die Werte auf Grund der Angaben der Spalte A.
Aber auch hier müssen die Werte der Spalte A vorhanden sein, die tatsächlichen Werte in Spalte B stehen; die geschätzten Werte werden in der Spalte C ausgewiesen.

Viele Grüße
FranzX
-----------------------------------------------------------------
TIPP: Writer-Tuning; 194 clevere Tips und Tricks für OpenOffice.org 2 und StarOffice 8.
TIPP: OpenOffice.org Calc - Formeln und Funktionen
Antworten