von AhQ » Do, 07.02.2008 13:21
na dann, ein anderer Versuch. Basteln wir uns doch einfach mit Indirekt die Formel so zusammen, wie wir sie brauchen?
Wenn es stur um jede 3. Zelle geht, dann schreib doch in eine Hilfsspalte irgendwo eine 1 (für das Beispiel nehm ich jetzt einfach mal Tabelle1.E1 dafür her), vorausgesetzt, der Quelldatenbereich beginnt in Zeile 1, ansonsten die Zeile des ersten zu übernehmenden Wertes. Darunter schreibst Du dann =e1+3 und ziehst es woweit runter, wie Du es brauchst. In Tabelle1.A1 schreibst Du dann =INDIREKT("Tabelle2.A"&E1) und in Tabelle1.B1 =INDIREKT("Tabelle2.B"&E1)
damit bekommst Du dann stur jeden dritten Wert Deiner Quelldaten.
Trifft es das eher?
Viele Grüße
Ahq
na dann, ein anderer Versuch. Basteln wir uns doch einfach mit Indirekt die Formel so zusammen, wie wir sie brauchen?
Wenn es stur um jede 3. Zelle geht, dann schreib doch in eine Hilfsspalte irgendwo eine 1 (für das Beispiel nehm ich jetzt einfach mal Tabelle1.E1 dafür her), vorausgesetzt, der Quelldatenbereich beginnt in Zeile 1, ansonsten die Zeile des ersten zu übernehmenden Wertes. Darunter schreibst Du dann =e1+3 und ziehst es woweit runter, wie Du es brauchst. In Tabelle1.A1 schreibst Du dann =INDIREKT("Tabelle2.A"&E1) und in Tabelle1.B1 =INDIREKT("Tabelle2.B"&E1)
damit bekommst Du dann stur jeden dritten Wert Deiner Quelldaten.
Trifft es das eher?
Viele Grüße
Ahq