von msbab » Mi, 20.02.2008 13:39
Ich muss gestehen, das habe ich nicht verstanden.
Wenn ich für eine Zelle eine "Schwesterzelle" definiere, in der ich von der Gesamtsumme alles abziehe, was die Summe ausmacht, außer der ursprünglichen Zelle, dann steht in der Schwesterzelle genau der Wert, der in der Usprungszelle steht, oder?
Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt, bitte um Entschuldigung.
Ausgangssituation:
A1: 5000,00 € (FIX)
A2: Planwert Anschaffung A
A3: Planwert Anschaffung B
A4: ...
A5: ...
...
A15: =summe(a2:a14)
Gewünschte Gültigkeitsregel für Zelle A15: Wenn A15 größer wird als der Inhalt von A1, dann Popup mit Warnung.
Gruß
Marc
Eia hat geschrieben:Man kann bei "Dezimal" bei "Maximal" auch eine Zelladresse eingeben, statt eines Wertes.
Nun könnte man für alle Zellen, in denen Eingaben möglich sind, eine "Schwesterzelle" irgendwo definieren, welche von der Summe in A15 alle Zellen abzieht, aus der sich das Summenfeld zusammen setzt, ausser dieser Zelle.
So steht in jeder "Schwesterzelle" derjenige Wert, der in dieser Zelle erlaubt ist unter Berücksichtigung der sonst schon erfassten Werte.
Jede Eingabezelle bekommt also eine eigene Gültigkeitsprüfung mit dem Maximum, welches in ihrer "Schwesterzelle" steht.
Hoffe, das ist einigermaßen verständlich
mfG
Ich muss gestehen, das habe ich nicht verstanden.
Wenn ich für eine Zelle eine "Schwesterzelle" definiere, in der ich von der Gesamtsumme alles abziehe, was die Summe ausmacht, außer der ursprünglichen Zelle, dann steht in der Schwesterzelle genau der Wert, der in der Usprungszelle steht, oder?
Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt, bitte um Entschuldigung.
Ausgangssituation:
A1: 5000,00 € (FIX)
A2: Planwert Anschaffung A
A3: Planwert Anschaffung B
A4: ...
A5: ...
...
A15: =summe(a2:a14)
Gewünschte Gültigkeitsregel für Zelle A15: Wenn A15 größer wird als der Inhalt von A1, dann Popup mit Warnung.
Gruß
Marc
[quote="Eia"]Man kann bei "Dezimal" bei "Maximal" auch eine Zelladresse eingeben, statt eines Wertes.
Nun könnte man für alle Zellen, in denen Eingaben möglich sind, eine "Schwesterzelle" irgendwo definieren, welche von der Summe in A15 alle Zellen abzieht, aus der sich das Summenfeld zusammen setzt, ausser dieser Zelle.
So steht in jeder "Schwesterzelle" derjenige Wert, der in dieser Zelle erlaubt ist unter Berücksichtigung der sonst schon erfassten Werte.
Jede Eingabezelle bekommt also eine eigene Gültigkeitsprüfung mit dem Maximum, welches in ihrer "Schwesterzelle" steht.
Hoffe, das ist einigermaßen verständlich :shock:
mfG[/quote]