von Constructus » Do, 28.02.2008 23:37
Hallo zusammen, besonders turios,
da haste Dir ja was vorgenommen... Ich hab mal versucht, die Zellen incl. Formel aufzubauen - Satz mit X !! Die schrift ließ sich weder dehnen noch in der Laufweite verändern. Jetzt frage ich mich, in welcher Form Du die Zellen A101 + A 102 brauchst. Könnte die Form des Textes dort unsichtbar (weiß) sein? Dann könntest Du den Text dort jeweils mit einem Leerzeichen schreiben; das funktioniert bei der Anzeige in A39.
Den Versuch mit geschützten Leerzeichen habe ich gleichfalls probiert; das ging genauso. Wie Karolus schon sagte, muß die Änderung in der Quellzelle erfolgen, z. B. A 101.
Nochwas: soll der Text in der Quellzelle so ungefähr das gleiche Aussehen haben wie der "lückenlose" Text, kann man eben in dieser Quellzelle auch sowohl die Laufweite auf schmal setzen - max. 1,7 pt - und auch die Skalierung auf z. B. 105 % bei Schriftart AlbanyAmt 10. Das sieht dann so aus, als ob dort nicht mit Leerzeichen gepfuscht worden ist. Wie sagte Karolus so nett: Würgaround...
Gruß
Constructus
p. s..: zur Ansicht ein Bildschirmfoto der Testdatei
- Dateianhänge
-

- Bildschirmphoto2802083.png (108.13 KiB) 2771 mal betrachtet
Hallo zusammen, besonders turios,
da haste Dir ja was vorgenommen... Ich hab mal versucht, die Zellen incl. Formel aufzubauen - Satz mit X !! Die schrift ließ sich weder dehnen noch in der Laufweite verändern. Jetzt frage ich mich, in welcher Form Du die Zellen A101 + A 102 brauchst. Könnte die Form des Textes dort unsichtbar (weiß) sein? Dann könntest Du den Text dort jeweils mit einem Leerzeichen schreiben; das funktioniert bei der Anzeige in A39.
Den Versuch mit geschützten Leerzeichen habe ich gleichfalls probiert; das ging genauso. Wie Karolus schon sagte, muß die Änderung in der Quellzelle erfolgen, z. B. A 101.
Nochwas: soll der Text in der Quellzelle so ungefähr das gleiche Aussehen haben wie der "lückenlose" Text, kann man eben in dieser Quellzelle auch sowohl die Laufweite auf schmal setzen - max. 1,7 pt - und auch die Skalierung auf z. B. 105 % bei Schriftart AlbanyAmt 10. Das sieht dann so aus, als ob dort nicht mit Leerzeichen gepfuscht worden ist. Wie sagte Karolus so nett: Würgaround...
Gruß
Constructus
p. s..: zur Ansicht ein Bildschirmfoto der Testdatei