von Stephan » Mo, 24.03.2008 13:23
Damit würde das Ex-/Importieren funktionieren
im Prinzip ja, funktionell jedoch nicht unbedingt, denn benutzerdefinierte Tabellenfunktionen müssen sich, um zu funktionieren, üblicherweise entweder in einer Dokumentbibliothek oder der Bibliothek Standard des Nutzers befinden.
Die Bibliothek Standard des Nutzers ist jedoch nicht direkt über die GUI exportierbar (was sich aber lösen ließe), zum Zweiten und Wesentlichen würde jedoch eine existierende Bibliothek "Standard" auf dem Zielsystem überschrieben, womit alle Makros verloren gingen die dort gespeichert sind.
doch wie kann man nun auf die Funktionen zugreifen?
Du kannst sie ganz normal in Tabellenzellen eintragen, sie werden funktionieren.
Wenn sie im Funktionsassistenten erscheinen sollen, braucht es (zumindest meines Wissens) ein AddIn. Das von mir genannte Beispieladdin ist in C++, es geht aber auch Java, was sonst noch geht weiß ich nicht.
Gruß
Stephan
[quote]Damit würde das Ex-/Importieren funktionieren[/quote]
im Prinzip ja, funktionell jedoch nicht unbedingt, denn benutzerdefinierte Tabellenfunktionen müssen sich, um zu funktionieren, üblicherweise entweder in einer Dokumentbibliothek oder der Bibliothek Standard des Nutzers befinden.
Die Bibliothek Standard des Nutzers ist jedoch nicht direkt über die GUI exportierbar (was sich aber lösen ließe), zum Zweiten und Wesentlichen würde jedoch eine existierende Bibliothek "Standard" auf dem Zielsystem überschrieben, womit alle Makros verloren gingen die dort gespeichert sind.
[quote]doch wie kann man nun auf die Funktionen zugreifen?[/quote]
Du kannst sie ganz normal in Tabellenzellen eintragen, sie werden funktionieren.
Wenn sie im Funktionsassistenten erscheinen sollen, braucht es (zumindest meines Wissens) ein AddIn. Das von mir genannte Beispieladdin ist in C++, es geht aber auch Java, was sonst noch geht weiß ich nicht.
Gruß
Stephan