Hallo
Kann man Funktionen so abspeichern, dass sie über den Funktions-Assistenten oder in ähnlicher einfacher Form aufrufbar werden?
Derzeit sehe und nutze ich nur die Möglichkeit mir die Funktionen in eine extra Datei abzulegen und von dort die Funktionen herauszukopieren, wenn ich sie benötige.
Allerdings ist das auf Dauer keine sehr elegante Lösung, da ich die Funktionen auch gern anderen in der Netzwerkumgebung arbeitenden zur Verfügung stellen möchte.
Also ideal wäre hier eine Lösung mit der man den Funktions-Assistenten um eigene Funktionen leicht erweitern kann.
in der Hilfe habe ich etwas zum Thema AddIns/AddOns gefunden.
Wäre das der richtige Weg? Oder ist das eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Funktionen speichern / Funktions-Assistent erweitern
Moderator: Moderatoren
Re: Funktionen speichern / Funktions-Assistent erweitern
Hallo Markus
Steck die Funktionen in eine neue Bibliothek unter 'meine Makros und Dialoge'
Diese Bibliothek lässt sich, über 'Makros verwalten', exportieren als .oxt.
Die .oxt Files lassen sich überall über Extras-->Extensionmanager importieren.
Gruß Karo
Steck die Funktionen in eine neue Bibliothek unter 'meine Makros und Dialoge'
Diese Bibliothek lässt sich, über 'Makros verwalten', exportieren als .oxt.
Die .oxt Files lassen sich überall über Extras-->Extensionmanager importieren.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Funktionen speichern / Funktions-Assistent erweitern
Ja, mit einem AddIn ist dfas möglich. EXECOMPAT:Kann man Funktionen so abspeichern, dass sie über den Funktions-Assistenten oder in ähnlicher einfacher Form aufrufbar werden?
http://www.hajoschepker.biz/www/download/addins/
ist ein Beispiel für ein solches 'Calc-Tabellenfunktions-AddiN' (EXECOMPAT sollte prinzipiell auch unter OOo 2.x funtionieren, Installation unter 2.3.1 klappt hier problemlos)
Ja, genau das tut EXECOMPATAlso ideal wäre hier eine Lösung mit der man den Funktions-Assistenten um eigene Funktionen leicht erweitern kann.
ADDIN ist der richtige Weg, heutzutage (OOo 2.x) würde man obriges ADDIN ebenfalls in eine Extension packen, Informationen dazu sollten ausgehend von extensions.openoffice.org zu finden seinWäre das der richtige Weg?
Gruß
Stephan
Re: Funktionen speichern / Funktions-Assistent erweitern
Damit würde das Ex-/Importieren funktionieren, doch wie kann man nun auf die Funktionen zugreifen?Karolus hat geschrieben:Diese Bibliothek lässt sich, über 'Makros verwalten', exportieren als .oxt.
Die .oxt Files lassen sich überall über Extras-->Extensionmanager importieren.
Sven
Re: Funktionen speichern / Funktions-Assistent erweitern
im Prinzip ja, funktionell jedoch nicht unbedingt, denn benutzerdefinierte Tabellenfunktionen müssen sich, um zu funktionieren, üblicherweise entweder in einer Dokumentbibliothek oder der Bibliothek Standard des Nutzers befinden.Damit würde das Ex-/Importieren funktionieren
Die Bibliothek Standard des Nutzers ist jedoch nicht direkt über die GUI exportierbar (was sich aber lösen ließe), zum Zweiten und Wesentlichen würde jedoch eine existierende Bibliothek "Standard" auf dem Zielsystem überschrieben, womit alle Makros verloren gingen die dort gespeichert sind.
Du kannst sie ganz normal in Tabellenzellen eintragen, sie werden funktionieren.doch wie kann man nun auf die Funktionen zugreifen?
Wenn sie im Funktionsassistenten erscheinen sollen, braucht es (zumindest meines Wissens) ein AddIn. Das von mir genannte Beispieladdin ist in C++, es geht aber auch Java, was sonst noch geht weiß ich nicht.
Gruß
Stephan