Hallo Eddy,
Jein, wenn es nicht immer im ODT Format gespeichert wird, könnte es daher kommen.
Es kommt schon vor, dass der Kunde alte sxw-Dokumente hernimmt, diese bearbeitet bzw. ergänzt und dann im neuen odt-Format abspeichert. Darauf haben wir leider keinen Einfluss, bei uns jedenfalls wird (derzeit noch) generell mit der Version 2.3.1 gearbeitet.
Schon klar, aber wie? Mit einer leeren Seite, haben sich Zeilen verschoben?
Der Text bricht einfach ab, und läuft erst auf der nächsten Seite weiter.
Seltsam ist, dass das Problem erst bei so hohen Seitenzahlen auftritt. Probiere mal, nur die Seiten in denen es Probleme gibt, (etwa 315 bis 327) in ein neues Dokument zu kopieren. Tritt der Fehler hier auch auf?
Nein, im neuen Dokument tritt der Fehler nicht auf. (Ich habe übrigens ein kleineres, 11- bzw. 12-seitiges unverändertes Kundendokument gefunden, in dem weder Grafiken noch Schriften eine Rolle spielen. Interesse dieses anzuschaun?)
Vergleiche mal die Absatzvorlagen im Bereich der Änderungen. Vielleicht ist da etwas Unterschiedlich, "harte" Formatierungen im Text?
Das Problem ist, dass es keine Änderungen gibt. Die Formate sind alle intakt und "weich". Dagegen passiert folgendes: wenn ich vor dem willkürlichen Seitenumbruch eine Absatzschaltung einfüge, springt der Text plötzlich wieder hoch, d. h. an seine richtige Position. (Sic!)
Möglicherweise verschiedene Druckertreiber auf den PCs?
Auch darauf haben wir leider keinen Einfluss. Im Hause wird der generell der Adobe-PDF-Treiber verwendet, weil der Kunde PDF-Dateien wünscht.
Lässt sich bei eingeschalteten Steuerzeichen ein Unterschied erkennen?
Nein. (Um die Nachformatierung zu erleichtern, haben wir die Steuerzeichen-Anzeige ohnehin aktiviert.)
In einer Dokumentkopie einfach mal die Schrift ändern, was dann?
Dann bleibt das Dokument tatsächlich stabil. (?!) Und auch wenn ich die ursprüngliche Schrift wieder herstelle, bleibt es stabil.
Kannst du mit diesen Informationen etwas anfangen?
Meinerseits habe ich bereits mit der neuesten Version 2.4 experimentiert. Bei dieser Version scheinen die bislang instabilen Dokumente stabil zu bleiben. Wir werden das in nächster Zeit noch an anderen Dokumenten und Aufträgen beobachten.
Viele Grüße,
ursus