von chrk » Di, 01.04.2008 19:43
Wen's dennoch interessiert: Dieser Thread ist vernünftiger Weise abgetrennt worden aus:
Inhaltsverzeichnis mit Links zum Springen in Text darunter
Hallo eronix,
im Wiki (
VerschiedeneVerzeichnisse) habe ich folgendes gefunden, was vielleicht Deinem Problem ein Wenig weiter hilft. Wolfgang hat ja schon auf den Verzeichnis-Dialog hingewiesen, ich hoffe, den kennst Du aber schon.
Will man mit der Zeichenvorlage den Abstand zwischen den Punkten manipulieren, so muss man darauf achten, eine nicht-proportionale Schriftart zu wählen. Beispiele sind: Courier, Courier New, Bitstream Vera Sans Mono, Letter Gothik. Einstellungen im Register Position zeitigen nicht das gewünschte Ergebnis.
Ich habe mal ein Bisschen probiert, aber die typografische Feinheit, dass die Punkte als Tabulator-Trennzeichen lotrecht untereinander stehen, ist für eine Textverarbeitung/Office-Suite eine echte Herausforderung.
Das oben Zitierte bring schon mal eine Näherung, die besten Ergebnisse habe ich allerdings erreicht, indem ich alle Verzeichnisebenen (über ihre Vorlagen) eine nicht-proportionale Schrift verpasst habe. So bleibt wohl nur die Entscheidung mit den Punkten zu leben wie sie sind, oder mit einer Schriftart, die vom übrigen Satzbild abweicht.
Wen's dennoch interessiert: Dieser Thread ist vernünftiger Weise abgetrennt worden aus: [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=16797&start=0&st=0&sk=t&sd=a]Inhaltsverzeichnis mit Links zum Springen in Text darunter[/url]
Hallo eronix,
im Wiki ([url=http://www.ooowiki.de/VerschiedeneVerzeichnisse]VerschiedeneVerzeichnisse[/url]) habe ich folgendes gefunden, was vielleicht Deinem Problem ein Wenig weiter hilft. Wolfgang hat ja schon auf den Verzeichnis-Dialog hingewiesen, ich hoffe, den kennst Du aber schon.
[quote]Will man mit der Zeichenvorlage den Abstand zwischen den Punkten manipulieren, so muss man darauf achten, eine nicht-proportionale Schriftart zu wählen. Beispiele sind: Courier, Courier New, Bitstream Vera Sans Mono, Letter Gothik. Einstellungen im Register Position zeitigen nicht das gewünschte Ergebnis.[/quote]
Ich habe mal ein Bisschen probiert, aber die typografische Feinheit, dass die Punkte als Tabulator-Trennzeichen lotrecht untereinander stehen, ist für eine Textverarbeitung/Office-Suite eine echte Herausforderung.
Das oben Zitierte bring schon mal eine Näherung, die besten Ergebnisse habe ich allerdings erreicht, indem ich alle Verzeichnisebenen (über ihre Vorlagen) eine nicht-proportionale Schrift verpasst habe. So bleibt wohl nur die Entscheidung mit den Punkten zu leben wie sie sind, oder mit einer Schriftart, die vom übrigen Satzbild abweicht.