von AhQ » Mi, 09.04.2008 15:57
Hallo vito,
in Calc heißt es nicht =Daten.org!Kunden, das "!" wird duch einen Punkt ersetzt. Wie das dann mit dem Dateinamen "Daten.org" aussieht fragst Du mich besser nicht, ich vermeide gern irgendwelche Dinge wir z.B. Leerzeichen im Namen und hab daher hier keine Probleme.
vito hat geschrieben:Vermutlich ist das was Du vorschlägst ist das gleiche wie |Einfügen>Verknüpfung zu externen Daten>...| wo ich dann die "URL der externen Daten" und eben sogar die benannten Bereiche (in diesem Fall "Kunden") der externen Datei ("Daten.xls")anwählen kann?
Nein, das, was ich Dir vorgeschlagen hab, ist letztlich eine DDE-Verknüpfung auf ein extra Tabellenblatt in Deine "Arbeitstabelle" rein. Dem gibst Du einen Bereichsnamen und greifst drauf zu, als ob die Werte schon immer in dieser Tabelle gestanden hätten. Bei Daten-> Gültigkeit mußt Du dann noch bei "Zulassen" "Zellbereich" angeben und da kommt der bereichsname rein.
Ob das über Einfügen->Verknüpfung... genauso geht weiß ich nicht, ich find den kopieren-> Verknüpfen-Weg deutlich schneller und bequemer. Deswegen hab ich mit dem anderen Weg keine Erfahrung.
Und was ist die Frage mit Base? Das hab ich jetzt so auf die Schnelle nicht verstanden. Aber wenn Du von Access kommst, dann sei mal vorsichtig mit Base, das läuft zwar, wenns läuft, ganz gut (zumindest bei mir), aber bis es läuft ist es eine rechte Viecherei, v.a. wenn man meint, in Access war das alles ganz leicht, nur ein paar Klicks. Base ist da noch nicht so anwenderfreundlich (zumindest nicht für Umsteiger, wenn man sich zurechtgefunden hat, gehts auch recht leicht). Und ein paar Dinge in Access sind schon benutzerfreundlich vorbereitet (mit fertigen Makros), die Du in Base nicht finden wirst, sondern selbst programmieren mußt. Ein schnelles "Machen wir in Base" gibt es für den unerfahrenen Nutzer meiner Meinung nach nicht.
Viele Grüße
AhQ
Hallo vito,
in Calc heißt es nicht =Daten.org!Kunden, das "!" wird duch einen Punkt ersetzt. Wie das dann mit dem Dateinamen "Daten.org" aussieht fragst Du mich besser nicht, ich vermeide gern irgendwelche Dinge wir z.B. Leerzeichen im Namen und hab daher hier keine Probleme.
[quote="vito"]Vermutlich ist das was Du vorschlägst ist das gleiche wie |Einfügen>Verknüpfung zu externen Daten>...| wo ich dann die "URL der externen Daten" und eben sogar die benannten Bereiche (in diesem Fall "Kunden") der externen Datei ("Daten.xls")anwählen kann?[/quote]
Nein, das, was ich Dir vorgeschlagen hab, ist letztlich eine DDE-Verknüpfung auf ein extra Tabellenblatt in Deine "Arbeitstabelle" rein. Dem gibst Du einen Bereichsnamen und greifst drauf zu, als ob die Werte schon immer in dieser Tabelle gestanden hätten. Bei Daten-> Gültigkeit mußt Du dann noch bei "Zulassen" "Zellbereich" angeben und da kommt der bereichsname rein.
Ob das über Einfügen->Verknüpfung... genauso geht weiß ich nicht, ich find den kopieren-> Verknüpfen-Weg deutlich schneller und bequemer. Deswegen hab ich mit dem anderen Weg keine Erfahrung. :(
Und was ist die Frage mit Base? Das hab ich jetzt so auf die Schnelle nicht verstanden. Aber wenn Du von Access kommst, dann sei mal vorsichtig mit Base, das läuft zwar, wenns läuft, ganz gut (zumindest bei mir), aber bis es läuft ist es eine rechte Viecherei, v.a. wenn man meint, in Access war das alles ganz leicht, nur ein paar Klicks. Base ist da noch nicht so anwenderfreundlich (zumindest nicht für Umsteiger, wenn man sich zurechtgefunden hat, gehts auch recht leicht). Und ein paar Dinge in Access sind schon benutzerfreundlich vorbereitet (mit fertigen Makros), die Du in Base nicht finden wirst, sondern selbst programmieren mußt. Ein schnelles "Machen wir in Base" gibt es für den unerfahrenen Nutzer meiner Meinung nach nicht.
Viele Grüße
AhQ