Benannter Bereich aus anderer Datei Quelle für Gültigkeit

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Benannter Bereich aus anderer Datei Quelle für Gültigkeit

Beitrag von AhQ »

Hallo vito,

ich hab mal ausprobiert, in einer Datei einen Namen zu vergeben und dann darauf zuzugreifen, das hat nicht gemocht. Vielleicht wäre es am Einfachsten für Dich, die Zellen, die Du brauchst, als Verknüpfung in Deine zweite Tabelle zu kopieren. Dann aktualisieren sie sich automatisch, wenn in der ersten Tabelle sich was rührt, Du kannst aber trotzdem mit Bereichsnamen arbeiten.

Markiere einfach den Bereich der Tabelle 1, den Du brauchst, geh in Tabelle 2 und drücke Strg+Shift+V. In dem sich öffnenden Menü klickst Du ganz unten "Verknüpfungen"an und schon ist alles gut.

Viele Grüße
AhQ
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Benannter Bereich aus anderer Datei Quelle für Gültigkeit

Beitrag von AhQ »

Hallo vito,

in Calc heißt es nicht =Daten.org!Kunden, das "!" wird duch einen Punkt ersetzt. Wie das dann mit dem Dateinamen "Daten.org" aussieht fragst Du mich besser nicht, ich vermeide gern irgendwelche Dinge wir z.B. Leerzeichen im Namen und hab daher hier keine Probleme.
vito hat geschrieben:Vermutlich ist das was Du vorschlägst ist das gleiche wie |Einfügen>Verknüpfung zu externen Daten>...| wo ich dann die "URL der externen Daten" und eben sogar die benannten Bereiche (in diesem Fall "Kunden") der externen Datei ("Daten.xls")anwählen kann?
Nein, das, was ich Dir vorgeschlagen hab, ist letztlich eine DDE-Verknüpfung auf ein extra Tabellenblatt in Deine "Arbeitstabelle" rein. Dem gibst Du einen Bereichsnamen und greifst drauf zu, als ob die Werte schon immer in dieser Tabelle gestanden hätten. Bei Daten-> Gültigkeit mußt Du dann noch bei "Zulassen" "Zellbereich" angeben und da kommt der bereichsname rein.

Ob das über Einfügen->Verknüpfung... genauso geht weiß ich nicht, ich find den kopieren-> Verknüpfen-Weg deutlich schneller und bequemer. Deswegen hab ich mit dem anderen Weg keine Erfahrung. :(

Und was ist die Frage mit Base? Das hab ich jetzt so auf die Schnelle nicht verstanden. Aber wenn Du von Access kommst, dann sei mal vorsichtig mit Base, das läuft zwar, wenns läuft, ganz gut (zumindest bei mir), aber bis es läuft ist es eine rechte Viecherei, v.a. wenn man meint, in Access war das alles ganz leicht, nur ein paar Klicks. Base ist da noch nicht so anwenderfreundlich (zumindest nicht für Umsteiger, wenn man sich zurechtgefunden hat, gehts auch recht leicht). Und ein paar Dinge in Access sind schon benutzerfreundlich vorbereitet (mit fertigen Makros), die Du in Base nicht finden wirst, sondern selbst programmieren mußt. Ein schnelles "Machen wir in Base" gibt es für den unerfahrenen Nutzer meiner Meinung nach nicht.

Viele Grüße
AhQ
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Benannter Bereich aus anderer Datei Quelle für Gültigkeit

Beitrag von balu »

Hallo Vito,

Du bist schon den richtigen Weg gegangen mit Namen zuordnen, nur ist die Schreibweise bei OOo etwas anders.
Das Ausrufezeichen (!) kennt Calc nicht
Es wird KEIN Gleichheitszeichen (=) vorangestellt
Das Drop-Down Menu via -> Daten -> Gültigkeit kann leider nur mit 'file:///E:/OPENOFFICE/spielerei-1.ods'#$Tabelle1.$A$2:$A$16 auf eine Externe Datei zugreifen. Leider deswegen, weil da der Zellbereich direkt angegeben werden muss.
Anders mit der Funktion DDE, da kann man auch einen Namen anstatt zellbereich eingeben.
Beide habe ich mal über "Einfügen" -> "Namen" einen Namen zugeordnet, und dir eine simple spielerei mit 2 Datein angehängt. In "spielerei1" werden Daten eingegeben, und in "spielerei2" kannst Du mittels Drop-Down etwas auswählen.
WICHTIG!!!
Du musst in "spielerei2" einen Pfad anpassen. Und zwar wie folgt:
"Einfügen" -> "Namen" -> "Festlegen"
-> den Namen ausgabe anwählen
-> bei Zugeordnet zu ist in der DDE-Formel ein Pfad zu der Datei "spielerei1", diesen musst Du anpassen.

Ich weiss, es ist keine besonders gelungene "Vorführ-Datei", aber zum üben und testen dürfte es erstmal reichen (hatte sie mal eben schnell zusammengeschustert).

Hoffe ich konnte etwas helfen. :lol:

Gruß
balu


Das Archiv muss entpackt werden, da 2 Dateien drin sind.
Dateianhänge
SPIELEREI.zip
Archiv MUSS entpackt werden
(30.71 KiB) 255-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Benannter Bereich aus anderer Datei Quelle für Gültigkeit

Beitrag von AhQ »

Hallo Balu,

lang hier nicht mehr gesehen! Aber wenn man halt unter die Köche geht... :lol:

Das mit der DDE-Geschichte im Bereichsnamensbereich stimmt eigentlich. Jetzt wo ichs bei Dir gesehen hab, kam mir, daß man ja jeder beliebigen Formel einen Namen zuordnen kann und warum sollte es dan mit einer DDE-Geschichte nicht gehen?

Wieder was gelernt! :)

Viele Grüße
AhQ
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Benannter Bereich aus anderer Datei Quelle für Gültigkeit

Beitrag von balu »

Hallo AhQ,

[OT]
jep, bin auch mal wieder da. :lol: Aber nicht nur wegen Köche.
[/OT]

Ja, das mit DDE ist wohl nicht schlecht, doch leider nicht wie in meinem Beispiel, für Daten-Gültigkeit anwendbar. :cry: Aber wat solls? Jedenfalls funktioniert mein Beispiel.

Was mir dabei aufgefallen ist, ist die Zeitliche verzögerung. Wenn man in "spielerei1" z.B in B2 einen anderen Wert eingibt, wird erst nach ca. 3 Sekunden die Änderung in "spielerei2" sichtbar. Wohlbemerkt, ohne die 1. Datei zu speichern und die 2. zu aktuallisieren.
Ist das normal, oder sogar noch sehr schnell?
Ist das sehr von der Dateigröße abhängig, oder spielt die Hardware da eine große Rolle?
Kannst Du AhQ, oder jemand anderer, etwas dazu sagen? :roll:
Ist nur wegen der Neugierde für mich interessant.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Benannter Bereich aus anderer Datei Quelle für Gültigkeit

Beitrag von Stephan »

Daher meine Frage: Kann man auch in calc Namen vergeben und sich auf benannte Bereiche in anderen Dateien beziehen?
Ja, kann man mittels DDE, der Zwischenschritt über einen Namen in der zweiten Datei oder das Legen der DDE-Verknüpfungen auf Zellen sind dabei unnötig. Es reicht den DDE-Ausdruck direkt bei Daten-Gültigkeit einzugeben, in DEinem Falle etwa:

DDE("soffice";"K:\Datenbanken\Daten.ods'";"Kunden")

(damit das funktioniert benötigst Du aber eine neuere OOo-Version, ab 2.3 funktioniert es, ob möglicherweise auch früher kann ich im Moment nicht sagen)


Habe bis jetzt immer nur was gefunden wo der Bereich selbst (z.B: ='file:///K:/Datenbanken/Daten.ods'#$Kunden.A2:A222) eingegeben werden mußte.
Nein, das ist für Deine Zwecke:
Diese Datei ist ständig geöffnet und wird laufend erweitert.
ohnehin eher ungeeignet, da es sich lediglich um eine Verknüpfung innerhalb der Datei zum versteckten Tabellenblatt namens 'file:///K:/Datenbanken/Daten.ods'#$Kunden handelt (der gesamte Ausdruck ist der Tabellenname), welche nur dann aktualisiert wird wenn die Verknüpfung des versteckten Tabellenblattes aktualisiert wird, was auch erst geschehen kann wenn die Änderungen in der Quelldatei gespeichert wurden.
Beim Anlegen dieser Verknüpfung gehen schlicht benannte Bereiche verloren, sonst wäre ein Zugriff möglich, jedoch auch dann nicht mit <Tabellenname>.<Bereichsname>, sondern nur mit =<Bereichsnane>



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Benannter Bereich aus anderer Datei Quelle für Gültigkeit

Beitrag von balu »

Hallo Stephan,
Stephan hat geschrieben: ...Es reicht den DDE-Ausdruck direkt bei Daten-Gültigkeit einzugeben, in DEinem Falle etwa:

DDE("soffice";"K:\Datenbanken\Daten.ods'";"Kunden")

(damit das funktioniert benötigst Du aber eine neuere OOo-Version, ab 2.3 funktioniert es, ob möglicherweise auch früher kann ich im Moment nicht sagen)
Bei mir unter 2.2.1 funktioniert das LEIDER nicht, hatte das mehrfach ausprobiert. Egal ob ich den "Bereichs-Namen" (oder einfach nur "Name") in Anführungszeichen gesetzt habe, oder nicht, es funzt net.
Bei Daten-Gültigkeit ist das also in dieser Version nicht anwendbar!

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten