von chrk » Fr, 09.05.2008 12:32
Stephan hat geschrieben:falls das geht ohne das die Zellen bestimmte Breiten haben müssen, ist mir diese Funktion unbekannt.
Hallo Stephan,
ich probier hier gerade mal mit Excel 2003 rum; ich kannte die Funktion, musste sie aber trotzdem erst mal suchen:
Im Zellformatdialog unter dem Tab Ausrichtung gibt es für den Eintrag Textrichtung horizontal die Option "Über Auswahl zentrieren".
Die funktioniert dergestalt, dass in innerhalb einer Auswahl ein Zellinhalt über die jeweils rechts angrenzenden leeren Zellen zentriert wird.
Stell Dir vor A1 ist gefüllt, B2 ist gefüllt, D4 ist gefüllt; ich markiere A1:E1 und formatiere diese Auswahl mit der Eigenschaft. Dann erhalte ich: A1 zentriert, B1 zentriert über B1:C1, D1 zentriert über D1:E1. Wenn ich dann der Auswahl Gitterlinien zufüge, werden die Zwischenlinien genau so angewendet wie die Zentrierung. Gleichzeitig sind aber die Zellen nicht verbunden, ich kann C1 und E1 wählen, und auch per Mausklick in Formeln referenzieren, was bei verbundenen Zellen nicht geht.
Die Spaltenbreite spielt dabei überhaupt keine Rolle.
[quote="Stephan"]falls das geht [u]ohne [/u]das die Zellen bestimmte Breiten haben müssen, ist mir diese Funktion unbekannt.[/quote]Hallo Stephan,
ich probier hier gerade mal mit Excel 2003 rum; ich kannte die Funktion, musste sie aber trotzdem erst mal suchen:
Im Zellformatdialog unter dem Tab Ausrichtung gibt es für den Eintrag Textrichtung horizontal die Option "Über Auswahl zentrieren".
Die funktioniert dergestalt, dass in innerhalb einer Auswahl ein Zellinhalt über die jeweils rechts angrenzenden leeren Zellen zentriert wird.
Stell Dir vor A1 ist gefüllt, B2 ist gefüllt, D4 ist gefüllt; ich markiere A1:E1 und formatiere diese Auswahl mit der Eigenschaft. Dann erhalte ich: A1 zentriert, B1 zentriert über B1:C1, D1 zentriert über D1:E1. Wenn ich dann der Auswahl Gitterlinien zufüge, werden die Zwischenlinien genau so angewendet wie die Zentrierung. Gleichzeitig sind aber die Zellen nicht verbunden, ich kann C1 und E1 wählen, und auch per Mausklick in Formeln referenzieren, was bei verbundenen Zellen nicht geht.
Die Spaltenbreite spielt dabei überhaupt keine Rolle.