von AhQ » Di, 03.06.2008 19:04
Hallo,
zur Ausgansfrage kann ich leider nix sagen, aber
Peter Körner hat geschrieben:CSV-Datenexport aus dem Rechnungswesenprogramm. Ich lese sie über die Windows-ODBC für Textdateien mit OO-Base in OO-Calc ein. Mit dem OOo-eigenen Treiber für Textdateien habe ich das Problem, dass führende Nullen bei numerischen Kostenstellen weggelassen werden; aus "002" wird "2" usw.
Wenn Du damit das Menü in Calc meinst, das Dir unformatierten Text einfügt, dann kannst Du einfach die Spalte mit den Zahlen in dem Menü mal raussuchen und von "Standard" auf Text umstellen. Dann bleiben führende Nullen erhalten.
Das Calc nur 65000 Formate (!) verwalten kann, halte ich für einen schlechten Scherz. Calc hat zur Zeit über 65000 Zeilen (!) und 256 Spalten, warum sollte da eine Obergrenze bei der Formatverwaltung existieren?
Kann es vielleicht sein, daß Du die Daten gar nicht in dem Sinne importierst, sondern Verknüpfungen anlegst, wenn Du hier schreibst, daß Du das über Base und ODBC in Calc reinbringst? Vielleicht erklärt das den enormen Speicherbedarf?
Ich hab schon Dateien mit mehr als 200.000 Formeln gehabt und die hat mein Calc damals auch geschafft, insofern glaub ich nicht, daß so eine Datei rein mit Zahlen und Formeln Calc überfordert.
Viele Grüße
AhQ
Hallo,
zur Ausgansfrage kann ich leider nix sagen, aber
[quote="Peter Körner"]CSV-Datenexport aus dem Rechnungswesenprogramm. Ich lese sie über die Windows-ODBC für Textdateien mit OO-Base in OO-Calc ein. Mit dem OOo-eigenen Treiber für Textdateien habe ich das Problem, dass führende Nullen bei numerischen Kostenstellen weggelassen werden; aus "002" wird "2" usw.[/quote]
Wenn Du damit das Menü in Calc meinst, das Dir unformatierten Text einfügt, dann kannst Du einfach die Spalte mit den Zahlen in dem Menü mal raussuchen und von "Standard" auf Text umstellen. Dann bleiben führende Nullen erhalten.
Das Calc nur 65000 Formate (!) verwalten kann, halte ich für einen schlechten Scherz. Calc hat zur Zeit über 65000 Zeilen (!) und 256 Spalten, warum sollte da eine Obergrenze bei der Formatverwaltung existieren?
Kann es vielleicht sein, daß Du die Daten gar nicht in dem Sinne importierst, sondern Verknüpfungen anlegst, wenn Du hier schreibst, daß Du das über Base und ODBC in Calc reinbringst? Vielleicht erklärt das den enormen Speicherbedarf?
Ich hab schon Dateien mit mehr als 200.000 Formeln gehabt und die hat mein Calc damals auch geschafft, insofern glaub ich nicht, daß so eine Datei rein mit Zahlen und Formeln Calc überfordert.
Viele Grüße
AhQ