Monat in Abhängigkeit von Eintrag

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

Re: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

von balu » Do, 05.06.2008 18:04

Hallo Ingmar,

ich hatte mal etwas Zeit übrig und habe dir mal eine Beispieldatei angefertigt. In ihr ist eine Feiertagsliste, ein kleines Info-Blatt und 12 Monatsblätter vorhanden.
Im Info-Blatt steht so gut wie gar nichts drin. Bis auf das Jahr auswählen und die "Arbeitszeit pro Tag".

Die Monatsblätter funktionieren soweit, bis auf das keine gesamtstunden ausgewertet werden, und die Monatsenden noch nicht angepasst sind. Ferner habe ich auch dort noch nicht das Thema "Urlaub und Krank" berücksichtigt.

Bitte nicht wundern, das so viele Feiertage angezeigt werden. Das kannst Du selber ändern, indem du in der Feiertagsliste in der Spalte F (bei den feiertagen die nicht angezeigt werden sollen) einfach eine 2 oder 0 eingibst.

Viel Spaß

Gruß
balu
Dateianhänge
Arbeitszeiten_entwurf_balu.ods
(52.3 KiB) 71-mal heruntergeladen

Re: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

von balu » Mi, 04.06.2008 21:04

Man reiche mir einen Sack Asche.Bild
Hatte heute mittag falsche Datei angehängt. Ist jetzt korigiert. :oops:

Gruß
balu

Re: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

von AhQ » Mi, 04.06.2008 14:09

Hallo Ingmar,

ich hab Dir mal das ganz geschwind zusammengeschustert, wie ich so eine Tabelle aufbauen würde. Das Blatt MonatLEER kopierst Du einfach immer direkt vor sich selber und nennst es nach dem entsprechenden Monat. Dann mußt Du nur noch den jeweils Monatsersten eingeben und der Rest vom Datum füllt sich selber aus. Überschüssige Tage löschst Du einfach, nur das Feld mit der Summenformel solltest Du da lassen (sonst findet es die Formel der Übersichtsseite nicht) Auf der Übersichtsseite schreibst Du nur die Monate weiter runter und ziehst die Formel nach unten.

Formate würde ich von Hand machen. Die richtest Du Dir in den Formatvorlagen (F11) einmal ein und hast sie dann. Naürlich könntest Du das alles auch automatisieren, aber das wäre meiner Meinung nach ein bißchen übertrieben, genau so wie das automatische Einrichten der Feiertage. Sowas würde ich von Hand machen.

Das Ganze soll Dir mal nur als Anschauung dienen, wie ich mir sowas einrichten würde. Ich würde mir dann noch Soll- und Überstunden-Spalten machen und vielleicht eine Spalte, in die ich meinen Urlaub eintrag und die dann in der Arbeitszeitspalte die Stunden für den Urlaub einträgt. Die Urlaubstage würde ich mir dann auch auf der Übersichtsseite auszählen lassen.

Vielleicht kannst Du ja was davon gebrauchen.

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
Arbeitszeiten.ods
(12.02 KiB) 62-mal heruntergeladen

Re: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

von balu » Mi, 04.06.2008 13:30

Hallo Ingmar,

ich hab da mal eine Beispieldatei angehängt, in der du nur die "Tabelle1" zu kopieren brauchst. Sobald das Blatt kopiert wurde, passt sich das Monats-Datum automatisch an.
Ich habe das mit ZEILE() rausgelassen, und lieber nach einfacher alter manier gearbeitet. Sprich: =A2+1 =A3+1... Und erst zum Ende hin frage ich das Monatsende ab; z.B. mit

Code: Alles auswählen

=WENN(ODER(A30="";A30+1>MONATSENDE($A$1;0));"";A30+1)
Für das Datum habe ich eine Zellvorlage mit "TT.MM.JJJJ" erstellt. Sie zeigt es also mit "01.01.2008" an. Zum ändern der Vorgabe rufst Du den Stylisten (F11) auf und änderst dort die Zellvorlage "Datum_vorgabe". Da kannst Du auch folgendes format auswählen:"TT.NN" es wird dann 01.Di angezeigt. Sobald Du mit der Änderung fertig bist, und auf OK klickst, wird überall da wo diese Zellvorlage angewendet ist die Änderung übernommen.


Ich will mich noch bei Karolus bedanken.
Dein vorschlag mit ZELLE() hab ich abgewandelt gleich in diese Beispieldatei eingebaut, und zwar für die "Monatsüberschrift".

Code: Alles auswählen

=DATUM($Info.$A$1;ZELLE("Sheet")-1;1)
Das erleichtert vieles.
Danke dir dafür. Wieder was dazugelernt. :D


Gruß
balu


[EDIT]20:54 Datei wegen fehler ersetzt
Dateianhänge
Monatsvorlage_v1.ods
(9.17 KiB) 70-mal heruntergeladen

Re: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

von AhQ » Mi, 04.06.2008 09:52

Hallo Ingmar,

ich würde es auch so machen wie Balu es schreibt. Eine gute Zeit lang dachte ich auch, alles, was sich irgendwie automatisieren läßt, muß automatisiert sein, aber letztlich stellte ich mir die Frage, ob es mir wirklich so viel bedeutet, daß der Rechner soundso viele Formeln jedesmal durchrechnen muß, nur damit ich einmal kein Datum schreiben muß.

Drum würde auch ich sagen, mach Dir 12 Blätter für die Monate (das Monatsblatt wird natürlich nur einmal erstellt, dann jeweils angepaßt und kopiert), eine Übersichtsseite und eine Feiertagsliste und gut ist es. Alles andere schießt meiner Meinung nach über das Ziel hinaus.

Viele Grüße
AhQ

Re: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

von balu » Di, 03.06.2008 20:08

Ingmar hat geschrieben: Das ich nur ein Blatt anfertige ...

...

Ich möchte einmal ein Arbeitsstundenblatt ... nach einem bestimmten Aufbau anfertigen, wo ich eigentlich nur den Monat, sowie natürlich die von bis Uhrzeit angebe. Dieses Formular zeigt mir dann wieviele Stunden pro Tag und wieviel insgesamt pro Monat entstanden sind.

...

Dieses Datenblatt soll individuell sein. Das heißt, ich mache sie einmal fertig und wird dann für denen Monat nur einfach dupliziert.

...

Soll heißen, ALLE Datenblätter sind absolut identisch und werden erst individuel, wenn man bestimmte Felder einstellt / einträgt.

...

Das Blatt soll später ausgedruckt werden und vom Chef abgezeichnet werden.
Hallo Ingmar,

um mir sicher zu sein was Du eigentlich primär willst (Grundgerüst Tabelle Datum), musste ich erst mal alle relevanten textpassagen zusammen suchen. Nur damit es keine Missverständnisse gibt. Obwohl ich mir da nicht so sicher bin.

Also!
Du möchtest EINE Datei mit anfänglich ZWEI Tabellenblätter erstellen.

-> Das erste Blatt ist die "INFO" Seite
-> Das zweite ist ein "Blanko Formular"

Nun willst Du das "Blanko Formular" jeden Monat in dieser einen Datei Kopieren, um es anschließend mit Leben zu füllen. Sprich: "Datum und sonstige relevanten Daten eingeben." Anschließend soll der Ausdruck vom Chef abgezeichnet werden. Das "neu erstellte" Blatt soll aber in der Datei bleiben.
Dementsprechend wächst diese Datei im laufe der Zeit mächtig an. Überleg dir das gut! Denn, je mehr Blätter vorhanden sind, um so unhandlicher wird das ganze. Oder willst Du dann hinterher, wegen der übersichtlichkeit, Jahresweise speichern?

Ingmar hat geschrieben: Denkbar wäre dann auch später, das ich zu meiner eigenen Übersicht auf der Infosseite alle relevanten Infos ... angezeigt werden. Doch das ist sicherlich nicht so das problem, außer das ich höchstens noch in einer Zeile die Monatsblätternamen / -zahlen anpassen muß, da am Anfang ja nicht alle Monate vorhanden sind.
Um das mit den anpassen zu vermeiden, und die eventuell entstehenden stolperfallen zu umgehen, würde ich dir generell folgendes vorschlagen. Aber nicht nur deswegen, sondern auch weil ich meine das dein vorhaben einfach zu unhandlich ist.

Erstelle eine Datei mit einer Infoseite, 12 Monatsblätter und einer Feiertagsliste. Diese speicherst Du dann Jahresweise ab.
Auf der Infoseite stellst Du nur global das gewünschte Jahr ein, und die Monatsblätter ziehen sich von dort das Jahr heraus. Die Monatsblätternamen / -zahlen erstellst Du auch nur einmal, und gut ist.

Was spricht gegen diese Methode?

Gruß
balu

Re: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

von Karolus » Di, 03.06.2008 11:49

Hallo
Ich häng mal ein Beispielsdokument an, das die Monate automatisch aus der Tabellenblattnr. generiert mit der Formel in A1: =ZELLE("Sheet")

Gruß Karo
Dateianhänge
Monatsautomatik.ods
(10.04 KiB) 72-mal heruntergeladen

Re: Monat in Abhängigkeit von Eintrag

von AhQ » Mo, 02.06.2008 15:12

Ja, hallo Ingmar...

ich bins nochmal...

ich hab jetzt Deine Frage komplett gelesen... :(

Also, Du willst im Grunde eine Übersicht haben, wann Du im Monat wieviele Stunden gearbeitet hast? Sollen das 12 verschiedene Tabellenblätter werden? Dann würde ich das mit dem Datum reinschreiben und runterziehen machen, das geht am einfachsten und schnellsten. Die zellen kannst Du Dir dann entsprechend formatieren, daß Du so Angaben wie Wochentag etc auch gleich drin stehen hast (Zellen markieren, Rechtsklick, Zellen formatieren...).

Was soll denn die Übersicht alles können? Willst Du dann einfach haben: Januar:160 Stunden, Februar 152 Stunden etc? Oder hast Du damit größeres vor?

Beschreib mal, was Du alles haben willst und was Du schon gemacht hast (oder noch einfacher, stell mal die Datei hier rein), dann helfen Dir hier sicher viele Leute gerne.

Nochmals viele Grüße
AhQ

Nach oben