Hallo zurück,
Dank auch Dir für Deine Mühe- aber läuft auch nicht.
Die xls sind mit Office 2007 erzeugt.
Habe mir jetzt so beholfen:
Mit Makrorecorder (
http://members.inode.at/m.hintenaus/downloads/makro.zip) <F2><LEERTASTE><Enter> im Stapljob eingefügt. Ging recht flott. Dann ausgeschnitten und als Inhalt mit Text, Zahlen und Datum in eine leere Tabelle eingefügt. Dabei fiel auf: sobald die xls-Datei angebunden war wurde in der Arbeitstabelle, also Ausgang, wurde eine neue Tabelle eingefügt. Dies war als Tabellenreiter nicht sichtbar sondern nur unten links stand dann Tabelle 1/256. Da war dann auch Schluss. Also die 830 Zeilen in Happen zu 250 jeweils verwurstet. War recht mühselig.
Das war jetzt eine Krücke zur akuten Problemlösung - da muss es etwas eleganteres geben, was auch auf Dauer verwendbar ist.
Etwas Handarbeit kann ja sein - sehr störend ist jedoch, dass man so max. 255 xls anbinden kann. Da läuft es schnell über. Solche Extrakte werden oft benötigt, da viele mit MS-Prgs zwangsläufig arbeiten. Das braucht man auch bei Handwerksbetrieben, die so ihre Rechnungen schreiben - da gibt es viele von. Will man die Daten an eine richtige Buchhaltung übergeben geht der schnellste Weg über eine solche Tabelle:
Spalte A ab 3. Zeile Dateiname, z.B. Rrg0001.xls
Spalte B zum verketten des ersten Teils mit LW,Pfad, Name, Tabelle
Spalte C in erster Zeile die Feldadresse, z.B. A11 (in Rrg0001.xls)
dann auf C3 wird B3 und C1 verbunden zum Verweis.
Bis da Alles einfach und logisch aufbaubar.
Ich habe solche Tabellen früher mit MS-Office97 und Access recht einfach gebaut - entweder hatte ich jetzt Aussetzer oder OpenOffice schluckt noch nicht alle Kröten. Bin sonst recht zufrieden bis auf die Formatierungen - die sind noch Programmierer-like und (wohl noch) nicht Bedienerfreundlich. Da hoffe ich schon jetzt auf das nächste Update.
Vielleicht findet noch jemand eine Lösung - die nächste Tabelle kommt in zwei Wochen zu mir.
Danke schon jetzt an alle Tüftler.