von AhQ » Do, 17.07.2008 18:33
Hallo,
ja was jetzt:
firewalldevil hat geschrieben:Nun möchte ich mit der Datei, die wohl ein Macro integriet hat, ...
...bzw wie eine solle Funktion realisiert werden kann.[
Makro oder Funktion? Ich weiß nicht, wie oft Du Dir diese Bankdaten holst, aber geht es nicht auch, daß Du die csv öffnest und diese Daten dann in Deine Auswertungsdatei einfach reinkopierst? Dann sparst Du Dir schon mal die Macherei, ein Makro zu schreiben, welches eben dieses tut. Ich würde mir dann die jeweiligen Datensätze in eine Tabelle der Datei untereinander immer reinkopieren und dann aus diesem Datenpool die jeweiligen Kategoriezuordnungen machen. Da wäre jetzt wiederum der einfachere Weg, wenn Du jeder Buchung von Hand eine vorher festgelegte Kategorie zuweist und nach der wird dann auf den Folgeblättern gerechnet.
Wenn das alles natürlich automatisch gehen soll, dann wird das etwas anspruchsvoller.
Wir können aber gerne mal ein bißchen zusammen in diese einfachere Richtungen denken, wenn Du willst.
Du solltest vorher aber Dir mal im Klaren sein, was Du willst und wie aufwendig der Spaß werden soll. Willst Du also alles automatisiert haben (auch das Einlesen, was meiner Meinung nach ein Makro erfordert) mit der entscheidenden Frage "Rentiert sich der Aufwand wirklich?" (dann muß ich gleich wieder passen, weil Makros nicht wirklich meine Welt sind...) oder geht es auch eine Nummer kleiner mit bißchen Handarbeit bei der Datenverwaltung (beim Daten einfügen) und der Rest erledigt ich möglichst automatisch. In diesem Fall wäre gleich als nächstes interessant, ob Du jeweils einzelne Listen der Kategorien und ihrer Buchungen haben willst, oder ob für Dich einfach die Summe jeder Kategorie wichtig ist. Beschreib also dann einfach mal genauer, wa Du Dir vortellt.
Viele Grüß
AhQ
Hallo,
ja was jetzt:
[quote="firewalldevil"]Nun möchte ich mit der Datei, die wohl ein Macro integriet hat, ...
...bzw wie eine solle Funktion realisiert werden kann.[[quote][/quote][/quote]
Makro oder Funktion? Ich weiß nicht, wie oft Du Dir diese Bankdaten holst, aber geht es nicht auch, daß Du die csv öffnest und diese Daten dann in Deine Auswertungsdatei einfach reinkopierst? Dann sparst Du Dir schon mal die Macherei, ein Makro zu schreiben, welches eben dieses tut. Ich würde mir dann die jeweiligen Datensätze in eine Tabelle der Datei untereinander immer reinkopieren und dann aus diesem Datenpool die jeweiligen Kategoriezuordnungen machen. Da wäre jetzt wiederum der einfachere Weg, wenn Du jeder Buchung von Hand eine vorher festgelegte Kategorie zuweist und nach der wird dann auf den Folgeblättern gerechnet.
Wenn das alles natürlich automatisch gehen soll, dann wird das etwas anspruchsvoller.
Wir können aber gerne mal ein bißchen zusammen in diese einfachere Richtungen denken, wenn Du willst.
Du solltest vorher aber Dir mal im Klaren sein, was Du willst und wie aufwendig der Spaß werden soll. Willst Du also alles automatisiert haben (auch das Einlesen, was meiner Meinung nach ein Makro erfordert) mit der entscheidenden Frage "Rentiert sich der Aufwand wirklich?" (dann muß ich gleich wieder passen, weil Makros nicht wirklich meine Welt sind...) oder geht es auch eine Nummer kleiner mit bißchen Handarbeit bei der Datenverwaltung (beim Daten einfügen) und der Rest erledigt ich möglichst automatisch. In diesem Fall wäre gleich als nächstes interessant, ob Du jeweils einzelne Listen der Kategorien und ihrer Buchungen haben willst, oder ob für Dich einfach die Summe jeder Kategorie wichtig ist. Beschreib also dann einfach mal genauer, wa Du Dir vortellt.
Viele Grüß
AhQ