Hallo,
ich habe folgendes vor.
Mein Onlinebanking gibt mir einen Export "xls" meiner Auszüge.
Nun möchte ich in einer OpenOffice Datei die Datensätze einlesen.
Wichitg wäre aber eine Abarbeitung mit Regeln und diese sollen in eine andere Datei genau importiert werden.
Sprich, habe ich die Datei export Juli_08.xls sollen dort die Werte Anhand der Buchung in eine andere Datei in die richtige Tabelle und Spalte eingefügt werden.
Es würde auch gehen wenn alle Datensätze aus Juli dann in die Tabelle für Juli plaziert werden.
Diese habe ich immer von Hand gemacht dauer mir aber viel zu lange.
Ich weiß es gibt viel Software, aber meine Datei ist schon sehr gewachsen und die Auswertungen die in dieser stehen finde ich besonders parktisch.
Hoffe es war verständlich.
Gruß
Daten aus externer Datei verarbeiten
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 24.03.2008 20:23
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus externer Datei verarbeiten
Also: für mich nicht.firewalldevil hat geschrieben:Wichitg wäre aber eine Abarbeitung mit Regeln und diese sollen in eine andere Datei genau importiert werden.
[...]
Hoffe es war verständlich.
Du möchtest die Werte der XLS in andere Dateien ("Ausgaben.ods", "Einnahmen.ods" ??) anhand welcher Kriterien aufteilen?
Und Du fragst (im Calc-Bereich) nach Formeln dazu?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 24.03.2008 20:23
Re: Daten aus externer Datei verarbeiten
hi ...
ich habe ein Export aus dem Online Zugang der Sparkasse. Dieser erstellt eine txt oder csv Datei. Dort sind die Umsätze aus einem def. Zeitraum.
Nun möchte ich mit der Datei, die wohl ein Macro integriet hat, diesen Export auslesen und in die Open Office Datei ( calc ) einlesen.
Aus dem Export muss das Datum, die Buchungstext und die Summe in die rictige Tabelle eingetragen werden.
Evtl sollte ein weiteres Macro oder halt eine Funktion über die Spalten in der Tabelle gehen und alle Buchungen in eine Gruppe sortieren.
Spich wenn im Buchunstext z.b MediaMarkt steht dann solle diese Buchung später in die Kategorie Multimedia erscheinen.
Leider weiß ich nicht wo ich anfangen soll bzw wie eine solle Funktion realisiert werden kann.
Gruß
ich habe ein Export aus dem Online Zugang der Sparkasse. Dieser erstellt eine txt oder csv Datei. Dort sind die Umsätze aus einem def. Zeitraum.
Nun möchte ich mit der Datei, die wohl ein Macro integriet hat, diesen Export auslesen und in die Open Office Datei ( calc ) einlesen.
Aus dem Export muss das Datum, die Buchungstext und die Summe in die rictige Tabelle eingetragen werden.
Evtl sollte ein weiteres Macro oder halt eine Funktion über die Spalten in der Tabelle gehen und alle Buchungen in eine Gruppe sortieren.
Spich wenn im Buchunstext z.b MediaMarkt steht dann solle diese Buchung später in die Kategorie Multimedia erscheinen.
Leider weiß ich nicht wo ich anfangen soll bzw wie eine solle Funktion realisiert werden kann.
Gruß
Re: Daten aus externer Datei verarbeiten
Hallo,
ja was jetzt:
Wenn das alles natürlich automatisch gehen soll, dann wird das etwas anspruchsvoller.
Wir können aber gerne mal ein bißchen zusammen in diese einfachere Richtungen denken, wenn Du willst.
Du solltest vorher aber Dir mal im Klaren sein, was Du willst und wie aufwendig der Spaß werden soll. Willst Du also alles automatisiert haben (auch das Einlesen, was meiner Meinung nach ein Makro erfordert) mit der entscheidenden Frage "Rentiert sich der Aufwand wirklich?" (dann muß ich gleich wieder passen, weil Makros nicht wirklich meine Welt sind...) oder geht es auch eine Nummer kleiner mit bißchen Handarbeit bei der Datenverwaltung (beim Daten einfügen) und der Rest erledigt ich möglichst automatisch. In diesem Fall wäre gleich als nächstes interessant, ob Du jeweils einzelne Listen der Kategorien und ihrer Buchungen haben willst, oder ob für Dich einfach die Summe jeder Kategorie wichtig ist. Beschreib also dann einfach mal genauer, wa Du Dir vortellt.
Viele Grüß
AhQ
ja was jetzt:
Makro oder Funktion? Ich weiß nicht, wie oft Du Dir diese Bankdaten holst, aber geht es nicht auch, daß Du die csv öffnest und diese Daten dann in Deine Auswertungsdatei einfach reinkopierst? Dann sparst Du Dir schon mal die Macherei, ein Makro zu schreiben, welches eben dieses tut. Ich würde mir dann die jeweiligen Datensätze in eine Tabelle der Datei untereinander immer reinkopieren und dann aus diesem Datenpool die jeweiligen Kategoriezuordnungen machen. Da wäre jetzt wiederum der einfachere Weg, wenn Du jeder Buchung von Hand eine vorher festgelegte Kategorie zuweist und nach der wird dann auf den Folgeblättern gerechnet.firewalldevil hat geschrieben:Nun möchte ich mit der Datei, die wohl ein Macro integriet hat, ...
...bzw wie eine solle Funktion realisiert werden kann.[
Wenn das alles natürlich automatisch gehen soll, dann wird das etwas anspruchsvoller.
Wir können aber gerne mal ein bißchen zusammen in diese einfachere Richtungen denken, wenn Du willst.
Du solltest vorher aber Dir mal im Klaren sein, was Du willst und wie aufwendig der Spaß werden soll. Willst Du also alles automatisiert haben (auch das Einlesen, was meiner Meinung nach ein Makro erfordert) mit der entscheidenden Frage "Rentiert sich der Aufwand wirklich?" (dann muß ich gleich wieder passen, weil Makros nicht wirklich meine Welt sind...) oder geht es auch eine Nummer kleiner mit bißchen Handarbeit bei der Datenverwaltung (beim Daten einfügen) und der Rest erledigt ich möglichst automatisch. In diesem Fall wäre gleich als nächstes interessant, ob Du jeweils einzelne Listen der Kategorien und ihrer Buchungen haben willst, oder ob für Dich einfach die Summe jeder Kategorie wichtig ist. Beschreib also dann einfach mal genauer, wa Du Dir vortellt.
Viele Grüß
AhQ
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 24.03.2008 20:23
Re: Daten aus externer Datei verarbeiten
hi....
okay, vorab ich bin kein Calc / Exel Experte von der Denke wohl etwas festgefahren.
Aber ich habe jetzt den Export in eine lesbare Datei importiert. Das sieht schon gut aus.
Könnte man anhand des Eintrages in der Spalte den Betrag aus einer Spalte in eine andere verschieben und dies dann Zeile für Zeile.
Somit würde ich die Ausgaben in die richitge Zuordnung bekommen und hätte diese passend für die weitere Berechnung.
kotonr Begünstigter kontonr blz wert
123456789 01.07.08 01.07.08 AUFTRAG name 12345678 12345678 -20 EUR Umsatz gebucht
der Wert muss in eine Zelle z.b j verschoben werden, wenn der name xyz im Zelle steht und ! spitze wäre wenn das Datum 07.08 dann soll dieser Wert in die Tabelle für die Auswertung für 0708 verschoben werden.
Somit könnte ich eine Tabelle einrichten die diese ganzen Werte dann immer in die richtige Tabelle und Zelle verschieb das aber halt für jede Zeile einzelt.
Gruß
okay, vorab ich bin kein Calc / Exel Experte von der Denke wohl etwas festgefahren.
Aber ich habe jetzt den Export in eine lesbare Datei importiert. Das sieht schon gut aus.
Könnte man anhand des Eintrages in der Spalte den Betrag aus einer Spalte in eine andere verschieben und dies dann Zeile für Zeile.
Somit würde ich die Ausgaben in die richitge Zuordnung bekommen und hätte diese passend für die weitere Berechnung.
kotonr Begünstigter kontonr blz wert
123456789 01.07.08 01.07.08 AUFTRAG name 12345678 12345678 -20 EUR Umsatz gebucht
der Wert muss in eine Zelle z.b j verschoben werden, wenn der name xyz im Zelle steht und ! spitze wäre wenn das Datum 07.08 dann soll dieser Wert in die Tabelle für die Auswertung für 0708 verschoben werden.
Somit könnte ich eine Tabelle einrichten die diese ganzen Werte dann immer in die richtige Tabelle und Zelle verschieb das aber halt für jede Zeile einzelt.
Gruß
Re: Daten aus externer Datei verarbeiten
magst Du mal ein paar Deiner Daten hier als Datei reinstellen? Also vorher natürlich Daten, die nicht veröffentlicht werden sollen, irgendwie verändern, aber im Grunde mal so ein Rohdatengerüst uns geben, mit dem man ein bißchen spielen kann und damit man sieht, wie das aussieht, was verarbeitet werden soll.
Geht das also mal mit der Bereitstellung von ein paar Datensätzen?
Viele Grüße
AhQ
so geht das nur mit Makro, Formeln übernehmen nur den Inhalt aus einer Zelle und verarbeiten ihn entsprechend, lassen aber die Urprungszelle unangetastet. D.h. mit Formeln würde es letztlich so aussehen, daß Du die Tabelle mit den eingefügten daten immer länger werden läßt, was aber bei 65000 Zeilen erstmal kein größeres Problem sein sollte. Interessanter wird die Geschichte mit der Sortierung, aber das sollte sich auch irgendwie machen lassen.firewalldevil hat geschrieben:Könnte man anhand des Eintrages in der Spalte den Betrag aus einer Spalte in eine andere verschieben und dies dann Zeile für Zeile.
Geht das also mal mit der Bereitstellung von ein paar Datensätzen?
Viele Grüße
AhQ