Leuten mit Umstiegsproblemen zu sagen, "Geh doch zurück zu Microsoft, wenn Du OO nicht kapierst", halte ich für wenig konstruktiv.[/[uote]
da sind wir dann VOLLKOMMEN der gleichen Meinung, weswegen ich diese Empfehlung nicht ausgesprochen hatte.
Ich hatte jedoch die Empfehlung ausgesprochen ernsthaft zu überlegen ob nicht MS Office doch die Alternative für Dich sein könnte, denn ich bin nicht Anhänger der These OOo kann sowieso alles besser und MS Office sei ohnehin indiskutabel schlecht.
Ich bin vielmehr Anhänger davon sich stets das Bestmögliche auszusuchen, was (bezogen auf Office) bei mir z.B. heißt ich nutze für texte Writer (meist 1.1.5) nutze für Tabellenkalkulation überwiegend Calc, teilweise Excel, nutze für Datenbanken überwiegend Access, sehr selten Base, ... und bei Dir kann/soll/wird das Verhältnis etwas anders aussehen.
Von mir hingegen zu erwarten, möglicherweise weil wir hier in einem OOo-Forum sind, müsse ich MS Office generell außen vorlassen und mir andeuten zu wollen das wenn ich, weil ich glaube zu erkennen es
könnte so[sein das der Aufwand des Umlernens für Dich den Nutzen nicht rechtfertigt, das aus einer "Geh doch zurück zu MS"-Haltung geschehe, halte ich allerdings für wenig konstruktiv und verbitte ich mir deshalb entschieden!
[qu[te]Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, was da los ist.[/quote]
Das Problem das der Text verschwindet wenn Du ein Inhaltsverzeichnis einfügst wurde hier im mForum mit Sicherheit noch nie benannt und meines Wissens auch nirgens sonst.
Die Ursache ist aber DEiner Beschreibung nach ausschließlich in unsauberer Formatierung zu suchen, die insbesondere dadurch entsteht das Du das Dokument zwischen OOo und Word hin und her konvertierst.
Es gibt eigentlich nur einen Rat der wirklich hilft: füge allen Text unformatiert in ein neues Dokument ein und formatiere dieses Dokument neu. Speichere das Dokument als odt und erzeuge evtl. Kopien als doc wenn diese benötigt werden, mach alle arbeiten sonst immer nur im odt.
(in Praxis wird das nicht immer möglich sein, dann versuche den Gegenüber zu überzeugen ein PortableOOo zu nutzen - in jedem FAll ist das hin- und Her-Konvertieren zwischen OOo und Word das Hauptproblem mit dem Du Dokumente zerstörst. Das nicht wegen Word ansich, nur andere Programme kommen seltener vor deshalb gibts da weniger ERfahrungen)
Ansdonsten lade Dein Dokument hier ins Forum, es ist sicher kein Problem das Dokument in Ordnung zu bringen.
Stephan
[quote]Leuten mit Umstiegsproblemen zu sagen, "Geh doch zurück zu Microsoft, wenn Du OO nicht kapierst", halte ich für wenig konstruktiv.[/[uote][/quote]
da sind wir dann VOLLKOMMEN der gleichen Meinung, weswegen ich diese Empfehlung nicht ausgesprochen hatte.
Ich hatte jedoch die Empfehlung ausgesprochen ernsthaft zu überlegen ob nicht MS Office doch die Alternative für Dich sein könnte, denn ich bin nicht Anhänger der These OOo kann sowieso alles besser und MS Office sei ohnehin indiskutabel schlecht.
Ich bin vielmehr Anhänger davon sich stets das Bestmögliche auszusuchen, was (bezogen auf Office) bei mir z.B. heißt ich nutze für texte Writer (meist 1.1.5) nutze für Tabellenkalkulation überwiegend Calc, teilweise Excel, nutze für Datenbanken überwiegend Access, sehr selten Base, ... und bei Dir kann/soll/wird das Verhältnis etwas anders aussehen.
Von mir hingegen zu erwarten, möglicherweise weil wir hier in einem OOo-Forum sind, müsse ich MS Office generell außen vorlassen und mir andeuten zu wollen das wenn ich, weil ich glaube zu erkennen es [i]könnte [/i]so[sein das der Aufwand des Umlernens für Dich den Nutzen nicht rechtfertigt, das aus einer "Geh doch zurück zu MS"-Haltung geschehe, halte ich allerdings für wenig konstruktiv und verbitte ich mir deshalb entschieden!
[qu[te]Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, was da los ist.[/quote]
Das Problem das der Text verschwindet wenn Du ein Inhaltsverzeichnis einfügst wurde hier im mForum mit Sicherheit noch nie benannt und meines Wissens auch nirgens sonst.
Die Ursache ist aber DEiner Beschreibung nach ausschließlich in unsauberer Formatierung zu suchen, die insbesondere dadurch entsteht das Du das Dokument zwischen OOo und Word hin und her konvertierst.
Es gibt eigentlich nur einen Rat der wirklich hilft: füge allen Text unformatiert in ein neues Dokument ein und formatiere dieses Dokument neu. Speichere das Dokument als odt und erzeuge evtl. Kopien als doc wenn diese benötigt werden, mach alle arbeiten sonst immer nur im odt.
(in Praxis wird das nicht immer möglich sein, dann versuche den Gegenüber zu überzeugen ein PortableOOo zu nutzen - in jedem FAll ist das hin- und Her-Konvertieren zwischen OOo und Word das Hauptproblem mit dem Du Dokumente zerstörst. Das nicht wegen Word ansich, nur andere Programme kommen seltener vor deshalb gibts da weniger ERfahrungen)
Ansdonsten lade Dein Dokument hier ins Forum, es ist sicher kein Problem das Dokument in Ordnung zu bringen.
Stephan