Hallo ihr,
gerade treibt mich Excel (2007) zum Wahnsinn und zwar nicht, weil ich zu blöd bin und die Befehle nicht kenne, sondern weil ich vielleicht einfach nicht ALLE Befehle kenne! Ich weiß nicht warum man für alles ultra-komplizierte Wege gehen muss und sonstwas definieren muss, wie ist das denn bei OOo-Calc (3)? Und muss ich for OOo Calc (3) nochmal alle möglichen Befehle neu lernen? Das wäre ja ein großes Problem.
Ich weiß ihr macht hier keinen Excel (2007)-Support, aber ich will einfach nur mal kurz schildern, was mein Problem ist bzw. was mir fehlt, vielleicht geht das ja in OOo-Calc 3 und dann steige ich kurzfristig um. Ist dumm dass ich gerade jetzt den Ärger habe, mein Excel-Dokument ist dringend...
Was ich bisher in diesem Dokument verwende(t habe):
- Bedingte Formatierungen
- Datenüberprüfung
- Fenster fixieren
- Zellen sperren (entspr. + Blatt schützen)
- Filter (hptsl. benutzerdefinierte Formeln und Listen)
- Zwei Makros (zur Spaltenbreitenfixierung und zur Umgehung des Blattschutzes beim Autofilter, um via Filter sortieren zu können)
Meine Probleme dabei:
-
Datenüberprüfung: Macht aktuell was sie will, d.h. nach Einfügen einer Spalte sind die ganzen Vorgaben, die die Filter nutzen sollen leider "verrutscht" bzw. eben eher dageblieben wo sie waren, aber nicht mehr sein sollen, also nicht mitgerutscht. Mein Fehler?
-
Fenster fixieren: Funktioniert immerhin...
-
Zellen sperren:Funktioniert zwar, aber kann nicht mehr Sortieren, wenn ich auch die Filter-Felder schützen/sperren will.
-
Filter: Probleme siehe andere Angaben. Mich nervt auch, dass ich nicht schnell eine weitere Angabe bei der Datenüberprüfung hinzufügen kann, weil ich das immer unter Markierung der Spalte für diese gesamthaft gemacht habe, danach die oberen zwei (fixierten) Zeilen wieder von diesen befreit habe (dafür gibt es anscheinend auch keinen extra Button!...also wieder manuell...) und dann kommt immer die Meldung "Die Auswahl enthält mehr als eine Prüfungsart. Sollen die aktuellen Einstellungen gelöscht werden und dann fortgefahren werden?" und es gibt nur "Ok" und "Abbrechen". *hmpf* Das heißt, ich kann nochmal alles neu und v.a. dank fehlender Buttons oder Multiclipboard nochmal machen...
-
Zwei Makros: Die Umgehung des Blattschutzes beim Autofilter funktioniert nicht. Die Spaltenbreitenfixierung ist unbefriedigend, weil die Spaltenbreite konstant fixiert sein sollte, das Makro sorgt aber nur, diese sozusagen beim Beenden neu zu justieren auf die vorgegebene Breite.
Weiteres:
-
Spaltenbreitenfixierung: Es gibt keine Lösung dafür in Excel 2007 wenn ich das richtig sehe. Gilt auch äquivalent für die Höhe und für Zeilen...
-
Listenformatierung: Die Listen, die ich innerhalb der "Datenüberprüfung" angebe, vertragen anscheinend keine Kommawerte. Einen "." als Komma gibt mir ein Datum aus, ein ";" ist auch falsch weil das das Trennzeichen ist, aber das normale "," wird auch als Trennzeichen aufgefasst!! (Zu Mindestens nach dem erneuten Öffnen, davor gibt es vor ok zu sein! -.-)
-
Zellenformat: Stellt sich des Öfteren völlig ohne Grund und ohne mein Verständnis auf "Währung" statt auf "Standard" zu bleiben. Währung habe ich bewusst nur in einzelnen Spalten genutzt, wie kann sich sowas ohne meinen Eingriff einfach so "fortpflanzen"? Ist ja wie Genmais-Pollen.
Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus.
PS: Sobald ich hier einen Fehler in die BBCode-Formatierung einer Liste einbaue, fängt euer System an "rumzumacken". -.-
Deswegen verwende ich das Element jetzt nicht...