von AhQ » Mi, 03.09.2008 19:46
Hallo Mia,
das ist nicht kompliziert. Du suchst alle Zahlen, die eine vorgegebene Zahl ohne Rest teilen. Was Rest() genau macht, kannst Du in der F1-Hilfe nachlesen, jedenfalls ist Rest() genau Null, wenn zwei Zahlen sich ohne Rest dividieren lassen.
In der Tabelle macht die Spalte B nichts anderes, wie bei allen Zahlen bis 65535 zu schauen, ob sie restlos die vorgegebene Zahl in A2 dividieren. Das macht die Formel =WENN(REST($A$2;ZEILE()-1)=0;ZEILE()-1;""). Die Wenn-Formel schaut, ob bei A2/Zeile()-1 ein Rest bleibt. Wenn nein (also =0), dann gibt sie den Divisor (den gesuchten Teiler, also Zeile()-1) aus, ansonsten bleibt das Feld leer. Zeile()-1 ist eigentlich nix anderes wie ein primitives Zählwerk, weil es ja von B2 bis B65536 geht.
Naja, und Spalte C liefert Dir die gefundenen Ergebnisse aufsteigend. dazu mußt Du Dir nur mal KKLEINSTE() in der F1-Hilfe anschauen.
Ist es jetzt klarer?
Viele Grüße
AhQ
Hallo Mia,
das ist nicht kompliziert. Du suchst alle Zahlen, die eine vorgegebene Zahl ohne Rest teilen. Was Rest() genau macht, kannst Du in der F1-Hilfe nachlesen, jedenfalls ist Rest() genau Null, wenn zwei Zahlen sich ohne Rest dividieren lassen.
In der Tabelle macht die Spalte B nichts anderes, wie bei allen Zahlen bis 65535 zu schauen, ob sie restlos die vorgegebene Zahl in A2 dividieren. Das macht die Formel =WENN(REST($A$2;ZEILE()-1)=0;ZEILE()-1;""). Die Wenn-Formel schaut, ob bei A2/Zeile()-1 ein Rest bleibt. Wenn nein (also =0), dann gibt sie den Divisor (den gesuchten Teiler, also Zeile()-1) aus, ansonsten bleibt das Feld leer. Zeile()-1 ist eigentlich nix anderes wie ein primitives Zählwerk, weil es ja von B2 bis B65536 geht.
Naja, und Spalte C liefert Dir die gefundenen Ergebnisse aufsteigend. dazu mußt Du Dir nur mal KKLEINSTE() in der F1-Hilfe anschauen.
Ist es jetzt klarer?
Viele Grüße
AhQ