von balu » Sa, 04.10.2008 23:35
Hallo hfr,
folgendes ist mir in deiner Calc Beispieldatei aufgefallen.
1. In deiner Formel
hast Du einmal das Doppelte Anführngszeichen oben (") und gleich danach noch einmal ein einfaches Anführngszeichen oben ('), und dann der Bindestrich. Okay, der Bindestrich soll wohl so sein, aber das mit den einfachen Anführungszeichen muss wohl nicht so sein. Oder!?
2. Spalte A (A1:A6) ist als
Text mit dem Formatcode
@ formatiert.
Und das darf nicht sein, wenn da eine Formel drinsteht. Auch wenn es im groben und ganzen funktioniert, so sage ich nur:
"Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis das er bricht".
Also machst Du nun folgendes.
Zellformatcode auf
Standard setzen, speichern, erneut laden.
Dann lassen sich die Formeln wieder ändern, und sie bleiben dann auch funktionierdende Formeln ohne sich in Text zu verwandeln.
Gruß
balu
Hallo hfr,
folgendes ist mir in deiner Calc Beispieldatei aufgefallen.
1. In deiner Formel
[code]
=WENN(SUCHEN($A$1;B2;1);$A$1;"'-")
[/code]
hast Du einmal das Doppelte Anführngszeichen oben (") und gleich danach noch einmal ein einfaches Anführngszeichen oben ('), und dann der Bindestrich. Okay, der Bindestrich soll wohl so sein, aber das mit den einfachen Anführungszeichen muss wohl nicht so sein. Oder!? :roll:
2. Spalte A (A1:A6) ist als [color=#0000FF][b]Text[/b][/color] mit dem Formatcode [color=#0000FF][b]@[/b][/color] formatiert. [color=#FF0000]Und das darf nicht sein, wenn da eine Formel drinsteht.[/color] Auch wenn es im groben und ganzen funktioniert, so sage ich nur: [i]"Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis das er bricht". [/i]
Also machst Du nun folgendes.
[color=#0000FF]Zellformatcode [/color]auf [color=#0000FF]Standard [/color]setzen, speichern, erneut laden.
Dann lassen sich die Formeln wieder ändern, und sie bleiben dann auch funktionierdende Formeln ohne sich in Text zu verwandeln.
Gruß
balu