von chrk » Mi, 08.10.2008 19:26
psc161 hat geschrieben: erhalte ich die Meldung, daß ich die Seitengröße geändert hätte (was nicht der Fall ist) und ob diese Änderung ins Dokument übernommen werden sollte.
Wahrscheinlich fragt er eher nach der Papiergröße, nämlich wenn die entsprechende Warnoption unter Extras>OpenOofice.org>Drucken>Druckerwarnungen eingeschaltet ist.
OO-Version: 2.4.1 unter Linux (Fedora 9).
Ich bin mit Linux nicht wirklich firm, letzte Gehversuche liegen etwas zurück, aber ich würde auf ein Problem mit dem Druckprofil tippen, das in Deinem Druckmanager hinterlegt ist. Ein Bißchen Orientierung könntest Du hier finden:
KprinterUndCups.
In älteren OOo-Versionen (vor 2.0) habe ich mal mit spadmin herumspielen müssen, weil da die Druckerränder zu großzügig waren. Dann kann eben die Rückmeldung kommen, dass OOo die Seiteneinstellungen an die gemeldeten (vermeintlichen) Fähigkeiten des Druckers anpassen möchte.
Du könntest zuerst ausprobieren, was passiert, wenn Du die o.g. Warnoption ausschaltest, bevor Du Dich in die Innereien begiebst.
[quote="psc161"] erhalte ich die Meldung, daß ich die Seitengröße geändert hätte (was nicht der Fall ist) und ob diese Änderung ins Dokument übernommen werden sollte. [/quote]
Wahrscheinlich fragt er eher nach der Papiergröße, nämlich wenn die entsprechende Warnoption unter Extras>OpenOofice.org>Drucken>Druckerwarnungen eingeschaltet ist.
[quote] OO-Version: 2.4.1 unter Linux (Fedora 9). [/quote]
Ich bin mit Linux nicht wirklich firm, letzte Gehversuche liegen etwas zurück, aber ich würde auf ein Problem mit dem Druckprofil tippen, das in Deinem Druckmanager hinterlegt ist. Ein Bißchen Orientierung könntest Du hier finden: [url=http://www.ooowiki.de/KprinterUndCups]KprinterUndCups[/url].
In älteren OOo-Versionen (vor 2.0) habe ich mal mit spadmin herumspielen müssen, weil da die Druckerränder zu großzügig waren. Dann kann eben die Rückmeldung kommen, dass OOo die Seiteneinstellungen an die gemeldeten (vermeintlichen) Fähigkeiten des Druckers anpassen möchte.
Du könntest zuerst ausprobieren, was passiert, wenn Du die o.g. Warnoption ausschaltest, bevor Du Dich in die Innereien begiebst.