Hallo,
beim Versuch, ein einseitiges Dokument mit einer Tabelle zu drucken, erhalte ich die Meldung, daß ich die Seitengröße geändert hätte (was nicht der Fall ist) und ob diese Änderung ins Dokument übernommen werden sollte.
Egal, ob ich nun "Ja" oder "Nein" anklicke: Anschließend wird eine Zelle der Tabelle, die vorher so aussah:
Text
Text
so umformatiert:
T
e
x
t
Text
und das Dokument in dieser Form ausgedruckt. Anschließend ist es mir nicht mehr möglich, die Tabellenzelle wieder in den korrekten Zustand zurückzuversetzen.
Wie kann ich das bitte verhindern? Die "Seitenansicht" vor dem Drucken war übrigens O.K.
OO-Version: 2.4.1 unter Linux (Fedora 9).
Drucken zerstört Tabellenlayout
Moderator: Moderatoren
Re: Drucken zerstört Tabellenlayout
psc161 hat geschrieben: erhalte ich die Meldung, daß ich die Seitengröße geändert hätte (was nicht der Fall ist) und ob diese Änderung ins Dokument übernommen werden sollte.
Wahrscheinlich fragt er eher nach der Papiergröße, nämlich wenn die entsprechende Warnoption unter Extras>OpenOofice.org>Drucken>Druckerwarnungen eingeschaltet ist.
OO-Version: 2.4.1 unter Linux (Fedora 9).
Ich bin mit Linux nicht wirklich firm, letzte Gehversuche liegen etwas zurück, aber ich würde auf ein Problem mit dem Druckprofil tippen, das in Deinem Druckmanager hinterlegt ist. Ein Bißchen Orientierung könntest Du hier finden: KprinterUndCups.
In älteren OOo-Versionen (vor 2.0) habe ich mal mit spadmin herumspielen müssen, weil da die Druckerränder zu großzügig waren. Dann kann eben die Rückmeldung kommen, dass OOo die Seiteneinstellungen an die gemeldeten (vermeintlichen) Fähigkeiten des Druckers anpassen möchte.
Du könntest zuerst ausprobieren, was passiert, wenn Du die o.g. Warnoption ausschaltest, bevor Du Dich in die Innereien begiebst.
Re: Drucken zerstört Tabellenlayout
Habe mit spadmin die Druckränder auf 0 gestellt, hat leider nichts gebracht.chrk hat geschrieben: In älteren OOo-Versionen (vor 2.0) habe ich mal mit spadmin herumspielen müssen, weil da die Druckerränder zu großzügig waren. Dann kann eben die Rückmeldung kommen, dass OOo die Seiteneinstellungen an die gemeldeten (vermeintlichen) Fähigkeiten des Druckers anpassen möchte.
Du könntest zuerst ausprobieren, was passiert, wenn Du die o.g. Warnoption ausschaltest, bevor Du Dich in die Innereien begiebst.
Wenn ich die Warnoption ausschalte, kommt diese halt nicht mehr, der Fehler passiert aber weiterhin.

Re: Drucken zerstört Tabellenlayout
psc161 hat geschrieben: Wenn ich die Warnoption ausschalte, kommt diese halt nicht mehr, der Fehler passiert aber weiterhin.![]()
Schade, das wäre die einfachste Lösung gewesen.
Habe mit spadmin die Druckränder auf 0 gestellt, hat leider nichts gebracht.
Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob spadmin überhaupt noch eine Rolle spielt. Das hängt ja nach dem verlinkten Wiki-Eintrag u.a. davon ab, ob Du CUPS verwendest. Aber, wie gesagt, meine Linux-Kenntnisse sind da erschöpft und nicht mehr aktuell.