von hylli » Do, 23.10.2008 10:27
Hi,
@AHQ
Das war noch von mir drinne. Stimmt, Summe hätte man weglassen können.
@Karo+N.Styles
Wow, das sieht ja schonmal sehr gut aus das ganze! Die Lösung von N.Styles scheint für mich logischer/leichter wenn auch noch Fehler drinne sind wie es scheint.
@Karo
Könntest mir mal erklären, was Deine Formeln (also wo dann xxx, xsx, xff... o.ä. rauskommt) genau macht? Zumindest die Stiefelberechung scheint zu funktionieren, was es bei N.Styles noch nicht getan hat, wenn ich bei den letzten 4 Einträgen statt f|e|e|f ein f|f|e|f drausmache.
Bei N.Styles Lösung gefällt mir, dass ich die Spalte "Fn" mit dem letzten Eintrag der "Hilfsformeln" füllen kann und somit schon den Übertrag auf die nächste Seite habe -> sofern diese stimmt.
Was noch fehlt, was ich dann aber selbst hinbekommen sollte ist, dass die Spalte "Fü" in N.Styles Lösung miteinbezogen wird sowie dass nach 3 f und somit einem Stiefel der Zähler für f wieder auf 0 oder 1 geht (je nachdem ob f oder nicht f!).
Hylli
Hi,
@AHQ
Das war noch von mir drinne. Stimmt, Summe hätte man weglassen können.
@Karo+N.Styles
Wow, das sieht ja schonmal sehr gut aus das ganze! Die Lösung von N.Styles scheint für mich logischer/leichter wenn auch noch Fehler drinne sind wie es scheint.
@Karo
Könntest mir mal erklären, was Deine Formeln (also wo dann xxx, xsx, xff... o.ä. rauskommt) genau macht? Zumindest die Stiefelberechung scheint zu funktionieren, was es bei N.Styles noch nicht getan hat, wenn ich bei den letzten 4 Einträgen statt f|e|e|f ein f|f|e|f drausmache.
Bei N.Styles Lösung gefällt mir, dass ich die Spalte "Fn" mit dem letzten Eintrag der "Hilfsformeln" füllen kann und somit schon den Übertrag auf die nächste Seite habe -> sofern diese stimmt.
Was noch fehlt, was ich dann aber selbst hinbekommen sollte ist, dass die Spalte "Fü" in N.Styles Lösung miteinbezogen wird sowie dass nach 3 f und somit einem Stiefel der Zähler für f wieder auf 0 oder 1 geht (je nachdem ob f oder nicht f!).
Hylli